Das 1. Gebot: „Die Welt ist voll von Gott“

Martin Luther bezeugt mit der ganzen Bibel: Gott ist ein heruntergekommener Gott; heruntergekommen auf die Erde. Überall begegnen wir Menschen, in denen uns Gott begegnet, in denen er uns braucht oder uns zur Seite steht. Gott lieben, das bedeutet also nicht ein Herausgehen aus der Welt, sondern ein Drinbleiben und Hineingehen in die Welt – mit einer neuen Haltung.

Evangelisches Profil

Zu guter Letzt …

… im Oktober 1517 schlug Dr. Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosstür zu Wittenberg – heute hätte er sie vermutlich ins Internet gestellt. Sündenstrafen soll man nicht durch gute Werke mindern, Vergebung nicht kaufen können. Denn in seinen Augen ist Vergebung ein reines Geschenk Gottes. Niemand verdient sie, jeder kriegt sie, der ehrlich bereut…

Rechtfertigungslehre – ein alter Hut?

Vortrag in St. Albertus Gießen im Rahmen einer Ökumenischen Themenwoche. Kaplan Dr. Thomas Weiler referierte anschließend zum Thema „Ablass“.

Ein Kirchenvorsteher erzählte mir, er sei beinahe nicht konfirmiert worden, weil er den Kernsatz zur Rechtfertigung von Paulus nicht auswendig lernen wollte: „So halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben.“