
Römerbrief-Blog
Die befreiungstheologische Auslegung des Römerbriefs von Gerhard Jankowski im Gespräch mit dem Evangelisch-Katholischen Kommentar von Michael Wolter. Gerhard Jankowski rüttelt …
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Seit dem 2. April 2001 gibt es die Bibelwelt – mit Gottesdiensten aus den 40 Jahren meiner Dienstzeit als Pfarrer und vielen weiteren Texten auch zu umstrittenen Themen wie dem sexuellen Missbrauch und dem interreligiösen Frieden.
Pfarrer Helmut Schütz
… damit habe ich mich seit meinem Theologiestudium immer wieder auch theoretisch ausführlich beschäftigt, in meiner Examensarbeit 1976, in zwei dreimonatigen Studienurlauben 1995 und 2011, und zuletzt in meinem Ruhestand, den ich als Studienurlaub mit offenem Ende betrachte. (mehr …)
Das Evangelium als Kriterium einer Theorie kirchlicher Praxis in der Gesellschaft Wissenschaftliche Hausarbeit zum Ersten Theologischen Examen bei der Evangelischen …
Mehr dazuSexueller Missbrauch als Herausforderung an Seelsorge, Kirche und Bibelauslegung. Die Ergebnisse eines dreimonatigen Studienurlaubs von Pfarrer Helmut Schütz wurden 1995 …
Mehr dazuDas Buch „Geschichten teilen“ enthält die Ergebnisse aus dem Studienurlaub, den ich als Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und …
Mehr dazuSeit dem Sommer 2020 beschäftige ich mich intensiv mit dem Johannesevangelium. Hier finden Sie eine Liste meiner Beiträge, die sich …
Mehr dazuhat mit den Themen der Bibelwelt nur am Rande zu tun. Was Gertrud Schütz, geb. Kretschmer, an Erinnerungen über die ersten Jahrzehnte ihres Lebens in Niederschlesien zusammengetragen hat – und ebenso eine von Elfriede Hoppe und Brigitte Stürmer erstellte Dorfchronik über ihren Heimatort Riemberg – gehört dennoch zu den am häufigsten aufgerufenen Beiträgen dieser Website: (mehr …)
spielen eine große Rolle unter meinen Texten auf der Bibelwelt. Vier Beispiele sind hier aufgeführt – weitere sind über den Themenbereich Buchbesprechung in der Kategorienliste zu finden: (mehr …)
Die befreiungstheologische Auslegung des Römerbriefs von Gerhard Jankowski im Gespräch mit dem Evangelisch-Katholischen Kommentar von Michael Wolter. Gerhard Jankowski rüttelt …
Zwei wissenschaftliche Kommentare zum Johannesevangelium will ich prüfen: Sind sie offen für eine befreiungstheologische Lektüre, wie Ton Veerkamp sie vorgelegt …
Ein Buch von Walter-Jörg Langbein regt dazu an, sich mit Irrtümern auseinanderzusetzen, die angeblich oder wirklich im Neuen Testament vorhanden …
Eine Auseinandersetzung mit zwei faszinierenden Büchern zur Bibel: Ton Veerkamp liest die Bibel als „Politische Geschichte der Großen Erzählung Israels“. …
Die befreiungstheologische Auslegung des Römerbriefs von Gerhard Jankowski im Gespräch mit dem Evangelisch-Katholischen Kommentar von Michael Wolter. Gerhard Jankowski rüttelt …
Kann ich Ihnen bei der Suche helfen?