1989 haben Elfriede Hoppe und Brigitte Stürmer eine Chronik des schlesischen Dorfes Riemberg herausgegeben – darum steht über diesem Beitrag auch ein Datum aus diesem Jahr.
Da sicher nicht nur ehemalige Riemberger und ihre Nachkommen an den Informationen dieser Broschüre interessiert sind, stelle ich sie hier der Öffentlichkeit zur Verfügung (die Seiten werden lesbar, indem man auf sie draufklickt – wenn das Format immer noch zu klein ist, können Sie mich gern per Kommentar oder Mail an kontakt@bibelwelt.de um eine pdf-Version der Riemberg-Chronik bitten):
Ab Seite 41 sind in der Chronik die letzten Bewohner der Riemberger Gebäude und Wohnstätten aufgeführt:
Die Chronik enthält auch eine Karte, auf der die Umgebung von Riemberg zu sehen ist:

Dorfplan von Riemberg in Niederschlesien
Besonders interessant fand ich den von Felix Schmidt aus dem Gedächtnis gezeichneten Dorfplan (Stand Januar 1945) mit detaillierten Angaben zur damaligen Bewohnerschaft einschließlich meines Großvaters Hermann Kretschmer, hier insgesamt zum Download:

Ich hatte versucht, die Autorinnen der Broschüre über Riemberg im Internet aufzustöbern, aber vermutlich sind sie bereits gestorben. Falls ich durch die Publizierung des Heftes irgendwelche Rechte verletzen sollte, bitte ich Sie, mir eine E-Mail an kontakt(at)bibelwelt.de zu senden.
Helmut Schütz
Sehr geehrter Herr Schütz
Bin heute zufällig auf Ihre Seite gestossen. (Hat mir sehr gut gefallen)
Mein Vater hat in Riemberg beim Schmiedemeister Hemme gelernt.
Er kam aus Mersine (Maibach).
Er hätte sich sicher über meinen Fund gefreut. Aber leider ist er letztes Jahr verstorben.
Liebe Grüße aus Bayern
Hans-Jürgen Wolf
Sehr geehrter Herr Wolf,
es würde mich sehr interessieren ob Sie evtl. mehr Informationen (vielleicht auch Bilder) aus der Zeit Ihres Vaters in Riemberg besitzen!
Meine Neugier ist sehr groß, da einer der Schmiedemeister (es gab wohl 2) mein Ur-Großvater Robert Hemme war!
Über eine Antwort wäre ich sehr erfreut.
Mit freundlichen Grüssen
Regine Pietrowski
Guten Tag, mein Urgroßvater hieß Karl hemme, eine seiner Toechter hieß Waltraud, das ist meine Oma, sie flüchteten damals (ihre Schwester Gertrud evtl auch Helene aus der 1.ehe von Karl hemme mit einem pferdewagen, LG Susanna Czerny
Guten Tag liebe Susanna,
freue mich riesig über deinen Kommentar, sieht doch ganz so aus als wäre hier ein Austausch fällig (grins).
Nein im Ernst, Willi Hemme aus Neuburg ist auch ein Cousin von meiner Grossmutter (Anna Hedwig Hemme) ihr Vater war Robert Hemme (Schmied ) aus Riemberg.
Würde mich sehr freuen wenn wir uns austauschen könnten.
Liebe Grüsse
Regine Pietrowski
Hallo, leider war ich aus gesundheitlichen. Gründen nicht erreichbar. falls noch interesse besteht bitte einfach melden, würd mich freuen. Ps lebt Willy der Imker eigentlich noch, war verheiratet mit Lydia und hat 3 Kinder, Ursula. Karlheinz und Peter, lg Susanna
Willi ist leider Mitte Juli 2022 im Alter von gesegneten 99 Jahren verstorben!😢
Hinweisen möchte ich in diesem Zusammenhang auf den Kommentar von Herrn Wolf auf meiner Seite „Persönliches“: https://bibelwelt.de/persoenliches/#comment-234 – vielleicht kann jemand, der ihm bei seinem Anliegen weiterhelfen kann, sich mit mir in Verbindung setzen.
Meine Großeltern sowie mein Vater stammen aus Riemberg.
Alfred Mikulle und Antonie Mikulle, geb . Pietsch. Mein Vater Erich Mikulle mit den Brüdern Hubert, Alfred und Gerhard.
Ich war schon mehrmals in Riemberg , zuletzt 2009. Eine weitere Reise nach Riemberg plane ich dieses Jahr.
Gibt es evtl. aktuelle Bilder von Riemberg, die mir evtl. zur Verfügung gestellt werden können ?
Ich würde mich freuen.
Gruss Jürgen Mikulle
Hallo Herr Mikulle,
mein Großvater Hermann (Menne Joit(h)e) ist ebenfalls in Riemberg aufgewachsen (und auf einem Bild in der Chronik) und war wohl mit Ihrem Onkel Hubert eng befreundet. Nach Ihrem Onkel wurde mein Vater Hubert als erster Sohn benannt und mein Opa hat öfter von seinem Freund Hubert Mikulle gesprochen.
Herzliche Grüße
Michael Joithe
Hallo Herr Joithe,
das finde ich aber nett, dass Sie mir antworten.
Meine Großeltern , mein Vater Erich sowie die Brüder Hubert und Alfred sind zwischenzeitlich alle verstorben. Gerhard Mikulle lebt noch.
Im September mache ich mich mit meinen Kindern wieder auf die Reise nach Breslau. Natürlich steht Riemberg auf dem Reiseplan mit der Besichtigung „unserer Hofstelle“ und der Umgebung.
Obwohl ich nicht dort geboren bin, verbindet mich emotional durch die Erzählungen meines Vaters und der Großeltern viel mit Riemberg und Schlesien.
Ich habe einen freundschaftlichen Kontakt zu den jetzigen Bewohnern und hoffe, dass wir uns wieder treffen können, um das alte Haus wieder einmal zu sehen.
Leider ist die Hofstelle dem Verfall preisgegeben.
Es grüßt Sie herzlichst
Jürgen Mikulle
Hallo Herr Mikulle,
mit grosser Freude habe ich erfahren, dass ein Familienmitglied Kontakt zu Ihnen aufnahm. Willi Hemme ist in Riemberg zur Schule gegangen und hat dort Schmied/Schlosser gelernt. Er hat mir auch schon Fotos von der Schmiede Hemme mit dem neuen Besitzer zukommen lassen. Es wäre eine grosse Freude weiteren Kontakt zu haben.
Freundliche Grüsse
Regine Pietrowski
Hallo Frau Pietrowski,
falls es nach meiner Reise etwas zu berichten gibt, werde ich mich bei Ihnen melden.
Gruss
Jürgen Mikulle
Hallo Herr Mikulle,
lieben Dank, dass Sie geantwortet haben. Freue mich riesig!
Ich möchte nicht unverschämt sein,aber
vielleicht kennt ja jemand noch die Familien Hemme oder die Schmiedewerkstatt in Riemberg?!
Eine Frage:Sind sie den noch in kontakt mit Willi Hemme?
Lieben Gruss
Regine Pietrowski
Hallo Frau Pietrowski,
ja, per Mail habe ich noch Kontakt zu Herrn Hemme.
Der Name Hemme ist mir sehr geläufig, da meine Großeltern ihn in Gespräch und Erzählungen oft erwähnt haben.
Gruss
Jürgen Mikulle
Ich habe mich sehr gefreut, diese Seite zu finden. Meine Mutter stammt aus Riemberg, Dort lebten auch meine Großmutter (Elisabeth Hütter geb. Kleis) und meine Urgroßmutter (Pauline Hütter, geb. Mischke) bis zu ihrer Vertreibung.
Ich bin vor fast 20 Jahren in Riemberg gewesen und würde gern noch einmal hinfahren.
Leider kann ich den Text weitgehend nicht entziffern. Zu klein! Ist es möglich, die gesamte Chronik in einem anderen Format zu bekommen? Gern würde ich auch eine gedruckte Version kaufen.
Mit freundlichen Grüßen
Ferdinande Schenke
Liebe Frau Schenke,
die gedruckte Version gibt es leider nicht mehr; ich habe sie damals zufällig im Internet gefunden.
Haben sie daran gedacht, auf die einzelnen Seiten zu klicken? Dann werden sie lesbarer.
Aber ich schicke Ihnen gern ein Exemplar der Riemberg-Chronik im pdf-Format.
Haben Sie auch hier https://bibelwelt.de/riemberg-in-schlesien/ die Erinnerungen meiner Mutter an Riemberg gefunden?
Viele Grüße
Helmut Schütz
Hallo in die Runde!
Was für eine interessante Chronik. Meine Mutter, Christa Schmidt (Tochter von Albert und Else Schmidt, Großmutter war Klara Schmidt, der Onkel Helmut Schmidt) kommt aus Riemberg. Im Lageplan wohnte sie wohl im Gebäude 55. Die Familie ist nach der Flucht in Cuxhaven gelandet.
Meine Tochter und ich planen im nächsten Jahr eine Reise nach Riemberg, bisher war niemand aus der Familie wieder dort. Im Moment sammle ich noch Informationen, leider sind fast alle Verwandten, die dort noch aufwuchsen mittlerweile verstorben.
Für Anregungen für eine solche Fahrt und Kontakt wäre ich dankbar.
Gruß
Matthias von Minden
Hallo liebe Redaktion,
Beim Googln habe ich die Dorfchronik nebst Anhang gefunden, mit großem Interesse studiert und bitte um eine Kopie im pdf-Format. Mein Urgroßvater Louis Robert Gustav Bleul *1854 war Messerschmiedemeister in Jäckel (Jäkel, Jari), welches zur Gemeinde Riemberg gehörte. Im Einwohnerverzeichnis von 1940 findet man noch den Namen seines Sohnes Ewald Bleul, ebenfalls Messerschmiedemeister in Jäckel. Auch der Familienname Birke kommt bei uns vor. Für meine Familienforschung bin ich an jeglichem diesbezüglichen Material, Fotos und Hinweisen interessiert und kann vielleicht auch etwas entsprechendes bieten oder weiter helfen (aus unserem nicht-öffentlichen Archiv). Übrigens bin ich am 4.1.1945 in Breslau geboren.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo zusammen, mein Urgroßvater war wohl einer der genannten Schmiede, er war mit Anna Schmitt verheiratet, die leider sehr früh verstarb, mit ihr hatte er die Söhne Robert, Oswald? Und die Töchter Waltraud und Gertrud Hemme. Außerdem weiß ich nur noch, dass ein Cousin meiner Großmutter Willi Hemme hieß und in Neuburg a. d. Donau in der Franke-Kaserne stationiert war, liebe Grüße Susanna Czerny
Hallo liebe Susanna
Willi Hemme aus Neuburg ist ein Cousin meiner Grossmutter! Würde gern mit ihnen nähere Infos austauschen!
Liebe Grüsse Regine Pietrowski
Hallo zusammen, meine Großmutter Emma WANDA Rakete geb. Homuth ist in Riemberg geboren und hat auch dort ihren Mann Alfred Rakete geheiratet, sie hatten drei Kinder die noch leben. Leider gibt es keine Kirchenbücher von Riemberg und auch Standesamtunterlagen sind wohl im zweiten Weltkrieg vernichtet worden. Liebe Grüße Martin Rathmann
Hallo liebe Riemberger,
meine Familie väterlicherseits stammt aus Riemberg, allerdings finde ich den Namen Leukert nicht gelistet. Ich besitze Fotos des Hofes, kann aber keine weiteren Angaben zur Adresse oder deren Berufe machen.
Wo könnte ich denn weitersuchen?
Viele Grüße,
Kerstin Wendt
Hallo Ihr Nachforscher, so wie ich. Die Familie meiner Mutti stammt aus Riemberg. Geboren wurde meine Mutti, Margarete Meta Knohr, am 04.11.1932 und zwar in der Dorfstraße 4. Ihre Grosseltern hießen Bursian, es gab da eine Ernestine. Und wenn ich es auf dem Dorfplan richtig gesehen habe, wohnten sie in der Dorfstraße 63. Meine Mutti hatte noch 2 ältere Geschwister, Willi Knohr und Trude Knohr. Meine Mutti erzählte oft vom Schulhaus und den Unterricht des strengen Lehrers, von einer Bäckerei, von der sie sich Kuchenkanten holte.Von den Freundinnen aus dem Armenhaus, Namen weiss ich gerade nicht und fragen kann ich leider nicht mehr. Vom Dorfplatz, als da mal ein Zirkus kam. Und von der Flucht, als alles ganz schnell gehen musste, am 21. Januar 1945. Sie war vor ein paar Jahren in Riemberg mit meiner Cousine und hat eigentlich nur richtig das Schulhaus erkannt und die Kirche. Das Haus Dorfstraße 4 , da steht jetzt ein anderes. Ich als Tochter war jetzt schon 2 x in Riemberg und habe auf dem Friedhof eine Erinnerung abgelegt, letztes Jahr einen weißen Stein mit ihren Namen und Geburtsdatum, darunter etwas persönliches. Der Stein war aber leider nicht mehr jetzt im Februar vorhanden. So habe ich nochmals etwas persönliches von ihr dort gelassen, was nicht so auffällig war. Ich hatte mir einmal vorgenommen, sie an ihren Geburtsort zurück zu bringen, jetzt doppelt. Wer etwas mit den Namen anfangen kann, oder einen Kommentar schreiben möchte, über eine Antwort würde ich mich freuen.
Dankeschön für das Lesen meines Beitrages.
Grüße von Ramona aus Potsdam
Hallo zusammen. Danke für diesen Beitrag und auch die Kommentare. Ich forsche in diversen Zweigen der Fam. Bleul, so auch im Raum Wohlau, Riemberg sowie Bunzlau.
Wie ich aus Unterlagen weiß, auch in Jäkel ansässig.
Ramona; was für eine Geschichte ist das mit dem „Zirkus“?
Mich findet man im Zusammenhang mit Bunzlau bei fb.
Beste Grüße, Dörte.
Hallo, ich sichte gerade wieder die Unterlagen meiner Mutti und schaue zufällig mal wieder auf diese Seite. Da fragt jemand nach den Zirkus, der einmal auf dem Dorfplatz kam. Er muss sich in der Nähe des Wohnhauses Dorfstrasse 4 niedergelassen haben nach ihren Erzählungen. Nicht sehr groß, aber als Kinder war es interessant. Besuchen konnten sie ihn nicht, es fehlte das Geld. Wenn Vorstellung war, lugten sie unter den Zelten durch. Die Tiere waren am Tag draußen und an einem kleinen See oder Bach. Sie erinnerte sich auch, daß einmal einige Fahrzeuge der Wehrmacht in der Nähe anhielt und mit der Gulaschkanonne Essen verteilte, was sie sich als Kinder holten. Kurz danach wurden sie von jetzt auf gleich vertrieben. Leider ist keiner mehr da um weitere Informationen zu erfahren. Aber vielleicht kennt jemand den Name Knohr und Bursian.
So bis bald vielleicht.
Grüße Ramona aus Potsdam