Zum Inhalt springen (Enter drücken)
kontakt@bibelwelt.de 00496414002061
Gottesdienst-Menü
  • Gottesdienste: Spezial
    • Biblische Vielfalt in Gottesdiensten
      • Lebenslanges Lernen
      • „Alles muss klein beginnen“
      • Wir können viele Freunde haben!
      • Abraham ist Gottes Freund
      • „Gott ist ein schützendes Dach“
      • Lazarus, der Freund Jesu
      • Gemeinsam spielen!
      • Bunte Vielfalt statt Prunken mit Farbe
      • Meinungen
      • Der Rabe und die Friedenstaube
      • „Unser Gott ist ein verzehrendes Feuer“
      • Stammbaum des Todes und des Lebens
      • Wiedersehen
      • Blinder Jünger Jesu
      • Gottes Hand
      • Wo wohnt Gott?
      • Tamar: Opfer von Doppelmoral
      • Finden und Gefundenwerden
      • Zerbrechliche Schatztruhen
      • Mit ungeteiltem Herzen
      • Salz der Erde, Licht der Welt
      • Verklärt als Gottes Ebenbild
      • Logische Milch für lebendige Steine
      • Drei Söhne von Eva
      • Gott des Friedens und Jesus, der Hirte
      • Wer ist schon gerne draußen?
      • Versuchung kommt nicht von Gott
      • Lebendige Kirche – Umkehr zum Leben
      • Von Gott hinweggenommen
      • Sabbat: Freiheit und Hoffnung
      • Almosen für Gotteslohn?
      • „Tauft sie in den NAMEN!“
      • „Ich habe den Herrn gesehen!“
      • Nicht vor die Hunde gehen
      • Fleisch für das Leben der Welt
      • Wie heißt der liebe Gott?
      • „Neuer Wein in neue Schläuche“
      • „O Jesu, Gnadensonne!“
      • Beschneidung des Herzens
      • Unser Erlöser – Löwe oder Lamm?
      • Königswelle und Windrose
      • Lebensbrot des Vertrauens
      • Licht in der Dunkelheit!
      • Aufwachen – denn es ist böse Zeit!
      • „Auferstanden am dritten Tage“
      • „Er hat die Verwesung nicht gesehen“
      • Leben unterwegs – wie in einem Zelt
      • Klinikum Bibel
      • „Wolf und Lamm werden Freunde“
      • Ruhe für unsere Seele und die Toten
      • Der fliehende nackte junge Mann
      • Im Namen des dreieinigen Gottes
      • Selig werden – mit Furcht und Zittern?
    • Bildmeditationen
      • Paulus – starker Typ für Christus
      • Drachenkampf des Erzengels Michael
      • Abstieg des Lebendigen zu den Toten
      • Rettung vor dem Drachen
      • Der Maler Claus Wallner
    • Familiengottesdienste
      • „Ich war‛s!“
      • Was ich mir wünsche
      • Um Himmels willen!
      • Glaubt an das Licht!
      • „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“
      • Wer ist das Christkind?
      • Wir sind Gottes Mitschöpfer
      • Zwei verschiedene Kindertaufen
      • Der Mensch lebt nicht [vom Brot] allein
      • Was ist Gemeinde?
      • Jesus rettet Stimmung einer Hochzeit
      • Danke – für alles!
      • Die Bettlerin und die Rose des Dichters
      • Gemeinsam helfen – gemeinsam heilen
      • „Gib uns Frieden jeden Tag“
      • Konfliktlösung in der Urgemeinde
      • Allein können wir nicht leben
      • „Gott wohnt in vielen Häusern“
    • Festliche Gottesdienste
      • „Gott ist ein schützendes Dach“
      • 30 Jahre Jugendzentrum Holzwurm
      • Hallo, Paulus-Kirchturm!
      • „Du, Nachbar Gott“
      • Gemeindefest mobil: „Steh auf und geh!“
      • Wer war eigentlich Debora?
      • Der wachsende Bau
      • Gemeinde kann Gegensätze aushalten
      • Offen für Verantwortung
      • Ein Senfkorn lehrt uns Hoffnung
      • Einladung zur Freude
      • Ohne Gott – ohne Hoffnung?
      • Was ist Gemeinde?
      • Fußballpredigt
      • Salz und Licht, nicht Zucker oder Senf
      • Ökumene im Gespräch
      • Eine Woche bis zur Festwoche
      • „Burn out“ oder „Born again“?
      • Aufruf zur Faulheit?
      • Zweckfreie Musik
      • „Stimme meines Gunsterflehns!“
      • Jesu Gespräch am Jakobsbrunnen
      • Jesus spricht: „Wo kaufen wir Brot?“
      • Orgelspiel als Bekenntnis zum Glauben
      • Jesus berührt mir Ohren und Zunge
      • Ordination von Pfarrer Helmut Schütz
    • Glaubensbekenntnis als Predigtthema
      • Ich glaube an Gott, den Vater
      • Ich glaube an den Gott Israels
      • Ich glaube an Jesus Christus
      • Ich glaube an Gott, den Heiligen Geist
    • Gottesdienste „halb 6 in Paulus“
      • Frieden in der Familie?!
      • Am Tag, als Gott die Dinos schuf
      • Jesus, der Arzt
      • Dankbarkeit
      • „Suchet der Stadt Bestes!“
      • Grüne Welle für das Rote Meer
      • Wie heißt der liebe Gott?
      • Frieden mit dem bösen Nachbarn
      • Süßes oder Saures
      • Abschied vom Sommer
      • „In Ängsten – und siehe wir leben!“
      • Der kleine Prinz spricht mit Paulus
      • Unser Erlöser – Löwe oder Lamm?
      • Urlaub und Heimkehr
      • Pontifex – ein Brückenbauer
      • Neu in Paulus? Herzlich willkommen!
      • Wellness für die Seele
      • „Dass dein Glaube nicht aufhöre!“
      • Tot – und was dann?
      • 30 Jahre – und noch nicht getauft?
      • Engel, die uns begleiten
      • Angefasst von Gott
      • Ein geschenkter Tag
      • Ich krieg die Krise!
      • Keine Macht den Sorgen!
      • Mamma mia – Muttertag!
      • Dick aufgetragen
      • Maskerade: Der König und die Hexe
      • Josef – Vater wider Willen
    • Konfi-Gottesdienste
      • Hallo – wir stellen uns vor!
      • Was mir wertvoll ist
      • Diakonie
      • An Weihnachten auf der Flucht
      • Mobbing
      • Was wissen wir von Gott?
      • Unser Glaube
      • Friedenskönig
      • Hoffnung: Brauchen wir eigentlich Gott?
      • Trosttheater
      • Die dritte Weihnachtsgeschichte
      • Größer als die Großen
      • „Du, Nachbar Gott“
      • Engelpsalm und Elfchengedichte
      • Konfi-Gebote
      • Die Weihnachtspläne der Höllengeister
      • Gemeindefest mobil: „Steh auf und geh!“
      • Johannes der Täufer: Schlangenbrut
      • Opfer?
      • Wer war eigentlich Debora?
      • Vorweihnachtliche Engel
      • Was glaubst denn du?
      • Kleiner Mann – ganz groß
      • Volle Kanne! oder: Flasche leer?
      • Dankbarkeit
      • Aufbruch ins Ungewisse
      • Johannes der Täufer: Prinzessin Salome
      • Nicht vor die Hunde gehen
      • König David tanzt den Tanz der Freiheit
      • „Ohren an Großhirn!“
      • Ein Fest mit Hindernissen
      • Dem soll ich helfen?
      • 30 Jahre – und noch nicht getauft?
      • Aufgefischt!
      • Maskerade: Der König und die Hexe
      • Josef – Vater wider Willen
      • Bileams störrische Eselin und der Engel
      • Lucifer will Jesu Geburt verhindern
      • Glaubt an das Licht!
      • Zärtliche Fußsalbung
      • Zeig mir dein wahres Gesicht!
      • Ist Jesus unser großer Bruder?
      • „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“
      • Paulus, der Angeber
      • Jesus wird 18
      • Himmelszauberer oder Super-Rambo?
      • Wozu sind wir auf der Welt?
      • Als Jesus den Geist Gottes sah…
      • Gott hat viele Namen
      • Buße? Umlernen über Gott!
      • Jesus und der dankbare Samariter
      • Der Mensch lebt nicht [vom Brot] allein
    • Konfirmation
      • Auch Jesus war ein Konfirmand
      • Der Herr ist in meiner Seele
      • Naturschutzgebiet für die Seele
      • Unser eigener Weg mit Gott
      • Wie ein Baum an Wasserbächen
      • Wir gehören zu Gott
      • Auf Gottes Spuren
      • Der Herr ist mein Boss, ich krieg alles
      • Leben auf Bewährung
      • Unser Weg ins Leben
      • Gottes Phantasie schuf uns verschieden
      • Konfirmation – und was dann?
      • Entlassung in die Freiheit
      • Woran erkennt man Christen?
      • Christsein – eine leichte Last
      • Ist Gott ungerecht?
      • Lass los, was dich nicht glücklich macht!
      • Salz macht böses Wasser gesund
      • Lust am Herrn
      • Zehn kleine Christen
    • Konfirmationsjubiläum
      • Christliche Politik?
      • Was wissen wir von Gott?
      • Abschiedsgruß und Heiliger Kuss
      • Drei schöne Namen Gottes
      • Was für ein Gott ist unser Gott?
      • Ströme lebendigen Wassers
      • Sieben unsichtbare Kleider
      • Jesu Liebe zum kleingläubigen Petrus
      • „Schäme dich nicht!“
      • Silbersegen
      • Feuerprobe für das Christenleben
      • Gottes Gesicht
    • Lieder als Predigttexte
      • EG 4: Heidenheiland
      • EG 7 und „Du Freund der Menschen“
      • EG 7 und 8: Zwei Adventslieder
      • EG 11: Empfang für Jesus Christus
      • EG 12: Jesus, der „zweigestammte“ Held
      • EG 14: Frieden „auf empörter Erde“
      • EG 23: Der verkleidete Gott
      • EG 30 (EKG 23): Röslein
      • EG 36: Fröhlich springt mein Herz
      • EG 36: Freudentanz des Herzens
      • EG 37: An der Krippe Jesu
      • EG 40: Weihnachtskunst
      • EG 41: „Eins mit dem Kinde“
      • EG 46: „Stille Nacht“ mit 6 Strophen
      • EG 58: Christlicher Optimismus
      • EG 70: Jesus, der helle Morgenstern
      • EG 71: Der schöne Stern in uns
      • EG 78: „Jesus ist das Weizenkorn“
      • EG 82: Geheilte Kränkungen
      • EG 82: „Christi teures Blut“
      • EG 82: Sünde macht uns krank
      • EG 83: „Ein Lämmlein geht und trägt“
      • EG 85: „O Haupt voll Blut und Wunden“
      • EG 92: Fesselhand löst unsere Fesseln
      • EG 96: Lebensbaum des Paradieses
      • EG 101: Kampf von Tod und Leben
      • EG 102: „Die Sünd’ hat er gefangen!“
      • EG 107 und 550: Aufstand gegen Tod
      • EG 111: Mein Ostertag
      • EG 112: „Ein rechtes Freudenspiel“
      • EG 113: Reiche Osterbeute
      • EG 115: „Gott ist meine Stärke“
      • EG 117: „Der schöne Ostertag!“
      • EG 127: Gottes Geist begeht Wunder!
      • EG 129 und 552: Was glaubst denn du?
      • EG 137: Geist der Glaubensstärke
      • EG 165: Zarte Blumen in der Sonne
      • EG 166: „Stärk in mir den Glauben!“
      • EG 196: Klug aus Gottes Wort?
      • EG 213: Satt werden bei Gott
      • EG 215: „Verborgen im Brot so klein“
      • EG 259: „Durch Dunkel zum Licht“
      • EG 341: Jesus – Juniorpartner Gottes
      • EG 341: „Dem Teufel ich gefangen lag“
      • EG 354: Auf Diamanten bauen!
      • EG 356 und 552: Jesus – fester Grund
      • EG 357 (EKG 278): Silbersegen
      • EG 371: Zufriedenheit im Gottvertrauen
      • EG 371: „Gib dich zufrieden und sei stille“
      • EG 405: Auferstanden von den Toten!
      • EG 405: Jesus im Gedächtnis
      • EG 408: „Lieber Gott, du bist so groß!“
      • EG 408: „Liebe deckt und birgt mich lind“
      • EG 527: Hoffnung für’s Leben
      • EG 578: Herausgerufen!
      • EG 589: „Komm, bau ein Haus!“
      • EG 616: „Auf der Spur des Hirten“
      • EKG 276: „Wer bin ich unter Millionen?“
      • EKG 276: Wunderliebe
    • Ökumenische Gottesdienste
      • Fliehen – wohnen – jubeln – still werden
      • „Gottes Brünnlein hat Wasser die Fülle“
      • „Perlen des Glaubens“
      • Durch Christus reich gesegnet
      • Wallfahrt evangelisch?
      • Der Weg ist das Ziel?
      • Predigt in der Räuberhöhle
      • Lob der Zweisamkeit
      • Der schlafende und der wache Jesus
      • Das Gebet des Jabez
      • „Du hast uns tüchtig gemacht!“
      • Gott will von uns gefunden werden
      • Stark und schwach
      • Die Bibel – ein Buch mit sieben Siegeln?
      • Wen wählt Gott?
      • Was man sät, wird man ernten
      • Zeiten in der Wüste als Lebenschance
      • Ökumene im Gespräch
      • Gottes Reich und Gottes Wille
    • Seniorengottesdienste
      • Augenkontakt zu einem Bettler
      • Zufriedenheit im Gottvertrauen
      • Ostern lädt ein zum Glauben
      • Klage im Gottvertrauen
      • „Christi teures Blut“
      • Gnade
      • Der schöne Stern in uns: Gottes Liebe
      • Jesus – Brot für die Welt
      • „Er deckt mich in seiner Hütte“
      • „Ihr seid geistlich, der Geist ist Leben“
      • Osterei und Herz aus Stein
      • Das große Liebeslied des Paulus
      • Heilung eines stolzen Mannes
      • „Fröhlich soll mein Herze springen!“
      • Irgendwann haben wir genug geweint
      • „Lieber Gott, du bist so groß!“
      • Gottes Hand
      • „Wer bin ich unter Millionen?“
      • Geburtstag der Kirche
      • Auferstehung des Leibes
      • Gott misstrauen oder dankbar leben?
      • Gottes Daumen und Zeigefinger
      • Jesus, der helle Morgenstern
    • Tanztheatergottesdienste
      • IDentität
      • Traumwandler
      • Schönheit
    • Tierpredigten
      • Ägyptische Plagen: Umweltkatastrophe
      • Adler und Taube
      • Von Hornissen, Bienen und Skorpionen
      • Jona im Wal und Daniel bei den Löwen
    • Turmgebet
      • „Gib mir zu trinken!“
      • Christi Blut schreit: „Barmherzigkeit!“
      • Meinungsvielfalt zwischen Konfessionen
      • Engel auf dem Weg Jakobs
      • Mariä Himmelfahrt: „Verduftet“
      • Mit Gott Grenzen überschreiten
      • Menschen fangen
      • Gedanken zum islamischen Opferfest
      • Gnade für Christen und Muslime
      • Schöpferkraft eröffnet Lebensräume
      • Integration durch Erfahrungen
      • Jesus ist unser Lebensbaum
      • Wie sieht Gott aus?
      • Karwoche – Drama in sieben Tagen
      • Legende vom Vierten König
      • Warten können
      • Wertschätzung aller Heiligen
      • Nachtlichter
      • Fressen und Gefressenwerden
      • Der Paradieskönig und sein tiefer Fall
      • Kriegserinnerungen meiner Mutter
      • Gottes Windmühle
      • Lachen und Weinen
      • Was Gott will: Recht, Liebe, Ehrfurcht!
      • Reichtum, Weisheit, Erkenntnis Gottes
      • Konfi-Dreieck
      • Brotwunder in der Zeit der Dürre
      • Salz – Sakrament des Propheten Elisa
      • Lob des Polytheismus
      • „Maria durch ein Dornwald ging“
      • Vom dreifachen Sinn der Fürbitte
      • Wunder in einer nüchternen Welt
      • Baby Johannes und Baby Jesus
      • Nur der Glaube macht reich
    • Unterwegs auf dem Friedhof
      • Erinnern und Loslassen
      • Kein Ort wie jeder andere
      • Redende Steine
      • Trost der Pflanzen
      • Symbole der Hoffnung
      • Friedhof – ein Garten des Lebens
  • Kirchenjahr
    • Advent
      • Lichtschwerter in vorgerückter Nacht
      • Frieden „auf empörter Erde“
      • Marias Lied
      • Friedenskönig
      • Empfang für Jesus Christus
      • „Du Freund der Menschen“
      • „Es war Ja in ihm!“
      • Vorweihnachtliche Engel
      • „Was ich mir wünsche…“
      • Freude in Jesus
      • Waffen des Lichts
      • Der dunkle Weihnachtsbaum
      • „Die Füße der Freudenboten“
      • Besuch von ganz oben
      • „Singet fröhlich im Advent“
      • „Aufreißer des Himmels“
      • Unser Erlöser – Löwe oder Lamm?
      • Maria – schwanger mit Gottes Sohn
      • Marias Psalm
      • „Gott kommt gewaltig“ – im Kind
      • „Josef – Vater wider Willen“
      • Lucifer will Jesu Geburt verhindern
      • Die (Er-)Lösung naht!
      • Gott besucht uns
      • Jesus wird 18
      • Gottes Geduld will an uns arbeiten
      • Hoffnung für die Schlangenbrut
      • Gerechtigkeit ist ein Gottesgeschenk
      • Jesus, der „zweigestammte“ Held
      • Jesus kommt uns zu Hilfe
      • Krafttraining für die Seele
      • Hausputz für die Seele
      • Zeichen für Gottes Eingreifen
      • Dialog mit jüdischer Hoffnung
      • Straßenbauarbeiten in der Wüste
      • Stumme Geduld
      • Himmel zerreißt – Berge zerfließen
      • Echte Wärme für eine kalte Welt
      • Kopf hoch – die Erlösung ist nahe!
      • Jesus kommt, damit wir überwinden
      • Wer ist das Christkind?
      • Rute
      • Mündige Kinder
      • Freude in Güte
      • Gott kommt zu uns
      • „Gemeinsam helfen und heilen“
      • Jesus vor der Tür
      • Zukunftstraum
      • Lied vom machtvollen Gott
      • Mut und Geduld
      • Heidenheiland
      • Zwei Adventslieder
      • Geburtswehen
      • Behindert
      • Streit über Schritte zum Frieden
    • Heiligabend
      • „Eins mit dem Kinde“
      • Weihnachtsgeheimnis
      • „Seht doch Gottes Herrlichkeit!“
      • Diese Welt ist noch zu retten!
      • „Hör in den Klang der Stille!“
      • Pädagogische Gnade
      • Weltgeschichte und Gottesgeschichte
      • Ein Riss in der Realität
      • „O Jesu, Gnadensonne!“
      • Licht in der Dunkelheit
      • Von Adam zu Immanuel
      • „Wolf und Lamm werden Freunde“
      • Mit Franziskus auf dem Weg zur Krippe
      • Gottes Seele ist in Christus lebendig
      • Ein unmögliches Fest
      • Weihnachten die Krise kriegen?
      • Josef und das Wunder der Weihnacht
      • Im Mittelpunkt das Kind!
      • Menschen mit Gesichtern
      • Jesus ist Heiland und Herr
      • Baden in der Liebe Gottes
      • „Gott und ein Mädchen“
      • Geburt Jesu mit Bagger
      • Frieden durch die Macht der Liebe
      • Röslein
      • Ausgesetzt
      • Nur Ärger in der Weihnachtsnacht
      • „Stille Nacht“ zur Schonung aller Welt
    • Weihnachten
      • „Sie breiteten das Wort aus“
      • Reich durch Christi Armut
      • Ein Blick in den Himmel
      • Das Licht der Welt
      • Der verkleidete Gott
      • Mündige Kinder Gottes
      • Taubenhand
      • Geschenk von oben
      • Wenn Gott sich als Mensch verkleidet
      • Die Engel von Bethlehem
      • Höher als die Engel
      • Frauen im Stammbaum Jesu
      • „Du wirst arm und machst uns reich!“
      • Brief und Siegel
      • Freudentanz des Herzens
      • Brothaus oder Aschehaufen?
      • Die Weihnachtsgeschichte nach Paulus
      • Das Lamm auf dem Thron
      • Schwarz sehen
      • Retter
      • „Kuppa!“
      • Wundertäter
    • Zwischen den Jahren
      • Freude für Bethlehems Kinder?
      • „Ich steh an deiner Krippen hier“
      • Josef, Herodes und Rahel
      • Jesus als das Lichtbild Gottes
      • Schwachmacht
      • Finden und Gefundenwerden
      • „Das Leben ist erschienen“
      • Erwarten – Bewahren – Verändern
      • Der tätowierte Gott
      • „Siehe, ich will ein Neues schaffen“
      • Weihnachtslicht und Weihnachtskunst
      • „Ankommen und Weiterkommen“
      • Leben unterwegs – wie in einem Zelt
      • „Spiel des Lebens“ und „Lebensmitte“
    • Altjahrsabend und Neujahr
      • Muttertrost von Gott
      • „Nehmt einander an“
      • „Gott nahe zu sein ist mein Glück“
      • „Eins in Christus Jesus“
      • Nicht erschrecken!
      • Nichts ist unmöglich
      • Lebendige Kirche – Umkehr zum Leben
      • Jesus – transparent für Gottes Liebe
      • Kostbarer Rauch
      • Christlicher Optimismus
      • Prophetie Simeons und Hannas
      • Jesus: gestern – heute – in Ewigkeit!
      • „Feuerschein und Wolke“
      • Stillhalten
      • Gute Vorsätze
      • Gott steht auf unserer Seite
      • Umsturz
      • „Keinem von uns ist Gott fern“
      • Unser Gott – ein befreiender Gott
      • Umzug in ein Neues Jahr
      • Christi Wort will bei uns wohnen
      • Jesus ist Herr über Zeit und Ewigkeit
      • „Der Mensch denkt, Gott lenkt“
      • Gottes Führung
      • Wozu lebe ich?
      • Politische Verantwortung der Christen
      • „Wenn der Herr es will…“
    • Epiphanias (Dreikönigsfest)
      • Der schöne Stern in uns
      • Jesus, der helle Morgenstern
      • Tribut für Jesus
      • „Werde licht!“
      • Sternenkönige
      • Lamm und Taube
      • Naftali und Sebulon
      • Gott auf der Erde
      • Welchen Wert hat der Mensch?
      • Der durchbohrte Drachen
      • Bräutigam Jesus
      • Paulus „weiß“ nur den Gekreuzigten
      • „Gott erwählt, was schwach ist“
      • Schatten einer lichten Wolke
      • Leere Krüge
      • Geschenkte Gerechtigkeit
      • Steckbrief Jesu
      • Gott am Galgen
      • Furcht vor Hilfe
      • Jesus stellt sich quer
      • „Komm und sieh!“
      • Jesus – Freude in Person
      • Das Beispiel der Helen Keller
      • Glück statt Fasten
      • „Schaut euch an!“
      • Tropfen am Eimer
      • Die Frau am Jakobsbrunnen
      • Kurskorrektur
      • Bei Jesus ist das Leben
    • Passionszeit
      • Herausgerufen!
      • Geheilte Kränkungen
      • Respekt!
      • „Jesus ist das Weizenkorn“
      • Passionsfreude
      • Wer ist schon gerne draußen?
      • Selbstbewusster Gehorsam
      • Lebensbaum des Paradieses
      • Grüner Teppich für Jesus
      • Wer herrschen will, soll dienen
      • Dick aufgetragen
      • Wollen wir Gott – los sein?
      • „Out“ – draußen vor dem Tor
      • Der fliehende nackte junge Mann
      • „Christus ist mein Leben“
      • Jesus – der ganz andere Hohepriester
      • Ein Mensch: unendlich kostbar!
      • Laufen mit Geduld
      • Arbeit – Kraft – Gesundheit
      • Warum?
      • Abschied von der Wetterau
      • Jesus widersteht Versuchungen
      • Kopf im Sand?
      • Ausweispflicht?
    • Gründonnerstag und Abendmahl
      • „Hilf, dass wir würd‘ge Gäste sein“
      • „Verborgen im Brot so klein…“
      • Geschwister im Gottvertrauen
      • Übersprungen!
      • Satt werden bei Gott
      • Verrat oder Vertrauen?
      • Den Leib Christi heilen
      • Mahl – Zeit
      • Fest der Befreiung
      • Trauern und Hoffen
      • Abendessen mit Gott
      • Wird Gott unser Blutsbruder?
      • Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit
      • Verlassen
    • Karfreitag
      • „Ein Lämmlein geht und trägt“
      • „Blutstrahl der Gnade“
      • „Die Strafe liegt auf ihm“
      • „O Haupt voll Blut und Wunden“
      • Jesu Opfer hebt die Sünde auf
      • Sünde macht uns krank
      • Licht für das „Land der Finsternis“
      • „…damit die Schrift erfüllt würde“
      • Der leidende Gottesknecht
      • „Sein Blut komme über uns“
      • Gefesselte Hand löst unsere Fesseln
      • „Lasst euch versöhnen mit Gott!“
      • Der König am Kreuz
      • Das Evangelium vom Karfreitag
      • Hoffnungsgeschichte
      • Karfreitagstrost
      • Rettung für Judas
      • Abschied vom Supermann-Gott
      • Das Kreuz Christi verändert die Welt
      • Das Kreuz als Sinnbild für Versöhnung
      • Zorn als Form der Liebe
    • Osterandacht auf dem Friedhof
      • Das Osterevangelium des Paulus
      • „Wir wollen alle fröhlich sein!“
      • Auferstanden von den Toten!
      • Wiedersehen
      • „Der Tod ist verschlungen vom Sieg“
      • Auferstehen „am Ende der Tage“
      • „Deine Toten werden leben!“
      • Verstummen oder Jubeln?
      • „Halt im Gedächtnis Jesus Christ!“
      • Aufstand gegen Todesmächte
      • „Die Sünd’ hat er gefangen!“
      • „Der schöne Ostertag!“
      • „Er hat die Verwesung nicht gesehen“
      • Reiche Osterbeute
      • Leeres Grab – volles Leben!
      • „Ein rechtes Freudenspiel“
    • Ostern
      • „Euer Leben ist in Gott versteckt“
      • Kampf zwischen Tod und Leben
      • Engelpredigt der Handpuppen
      • Power-Glaube
      • Elihu hält Hiob eine Osterpredigt
      • Als Kinder des Tages leben
      • Ostern im Alltag erfahren
      • Maria Magdalena sieht Jesus
      • Mary Magdalen and Jesus, ascending
      • Osterpredigt des Petrus
      • Ostern überwindet die Furcht
      • „Ich habe den Herrn gesehen!“
      • Osterverstecke im Markusevangelium
      • Fischfang im Morgengrauen
      • „Fasst mich an und seht!“
      • „Auferstanden am dritten Tage“
      • Osterspaziergang nach Emmaus
      • „Ich glaube nur, was ich sehe!“
      • Christus – der neue Adam
      • Osterfestmahl mit dem Herrn Zebaoth?
      • Jesus war kein Zombie
      • Alles sinnlos ohne die Auferstehung?
      • Traumhaft
      • Gott schenkt erfülltes Leben
      • Mariengespräch
      • Vier Glaubenssätze zur Auferstehung
      • Verschiedene Wege zum Osterglauben
      • „Geht hin nach Galiläa!“
      • Osterei und Sorgenstein
      • Wer glaubt, wird selig
      • Schlichtes Wunder
      • Auferstehungszeugen
      • Im Alltag kommt der Auferstandene
      • Osterspaziergänge
      • Auferstehungsglaube gegen „Ismen“
      • Mit Christus auferstehen
      • Ostersieg über Tod und Krieg
      • Mein Ostertag
      • Angst um den Auferstehungsglauben?
      • Streit um die Auferstehung
      • Rückzug vom Rückzug
    • Christi Himmelfahrt
      • Ist Jesus in den Himmel geflogen?
      • „…damit sie alle e i n s seien“
      • Wo wohnt Gott?
      • „So weit die Wolken gehen“
      • Um Himmels willen!
      • Aufsteigen!
      • Abheben – Fliegen – Landen
      • Desiderata. Was ich dir wünsche
      • Tiere aus dem Meer
      • Irrgarten? Weg zur Mitte!
      • „Alles hat Gott unter Jesu Füße getan“
      • Vatertag
      • Die Zeit dieser Welt hat ein gutes Ziel
      • Ein Wort wie Feuer und Hammer
      • Aufgehoben
      • Jesus kann bei jedem von uns sein
      • Worte des Lebens
      • „Gott wohnt in vielen Häusern“
    • Pfingsten
      • „Fürchte dich nicht, liebes Land!“
      • Geist der Glaubensstärke
      • Kraft, Liebe, Besonnenheit
      • Gottes Geist begeht Wunder!
      • „Des anderen Sprache verstehen!“
      • Recht bei Trost!
      • „Der Geist ist Leben“
      • Kirchengeburtstag
      • Nicht fleischlich, sondern geistlich!
      • Schocktherapie
      • Ein offenes Gefäß für Gottes Liebe
      • Der Heilige Geist als Friedenspädagoge
      • Mose vor dem Burnout
      • Frischer Wind vom Himmel her
      • Gesichte – Träume – Weissagungen
      • Die Pfingstpredigt des Petrus
      • Fortschritt ohne Gott?
      • Alte Dame Kirche
      • Geschenkter Gaul
      • Geistgeschichte
      • Gottes Geist hilft uns beim Beten
      • Freiheitstrainer
      • Begeistert
      • Liebe, die zur Freude führt
    • Israelsonntag
      • Jesus und der Schriftgelehrte
      • Stolpersteine: Jesaja – Paulus – Gießen
      • Zwei Zeugen des Einen Gottes
      • Bruder Israel und Schwester Kirche
      • Mission im Dialog
      • „Gott heilt alle meine Gebrechen“
      • Philippus und der Finanzminister
      • Kritik und Selbstkritik im Dialog
      • Gemeinsame Verantwortung
      • Vergangenheitsbewältigung am Ende?
      • Weinen kann nur der, der liebt
      • Jesus – ein Stolperstein – für wen?
    • Erntedankfest
      • Danken, um zu teilen
      • Wohl-Tun und Mit-Teilen
      • Freude teilen
      • Zeit zu danken
      • Jesus – Brot und Beutetier
      • Jesus und der kluge Bankmanager
      • „Lass den Hungrigen dein Herz finden!“
      • Gleiche Chance für alle
      • Märchen vom Fischer und seiner Frau
      • Danken, auch wenn der Wurm drin ist…
      • Der Mensch aus Gartenerde
      • „Von Erde genommen…“
      • Reich bei Gott
      • Motten und Rost
      • Wir sind Gottes Mitschöpfer
      • Der Mensch lebt nicht [vom Brot] allein
      • Danke – für alles!
      • Dank – und Anklage gegen Gott
      • Unser täglich Brot sichern?
      • Zwei Formen von Undankbarkeit
      • Danken und Teilen
      • „Das Brot ist der Himmel“
    • Reformationstag
      • Aus der Angst in eine neue Freiheit
      • Gerechtigkeit!
      • Süßes oder Saures
      • Vor Gott mit leeren Händen
      • „Dem Teufel ich gefangen lag“
      • Bekennen
      • Selig werden – mit Furcht und Zittern?
      • Evangelische Freiheit – mit Folgen!
      • Liebe an erster Stelle
      • Wir sind geistlich arm
      • Lachen ohne Furcht und Zittern?
      • Vertrauen auf Gottes Stärke
    • Volkstrauertag und Frieden
      • Die Reue des Judas und der Töpferacker
      • „Schwerter zu Pflugscharen!“
      • „Nicht Frieden, sondern das Schwert“
      • Hoffnung auf dem Gräberfeld
      • „Wie der Blitz aufblitzt und leuchtet“
      • Weltverantwortung und der Himmel
      • Zeichen gegen Hass und Terror
      • Bewahrende Engel
      • Erinnern – an Schmerz und Trostworte
      • Erinnern statt Vergessen
      • Eifer-sucht? Heimge-sucht!
      • Kultur der Vergebung
      • Trauer und Angst nicht verdrängen
      • Friede macht froh
      • Zwiespalt zwischen Wahrheit und Liebe
      • Am Fuß eines Vulkans
      • Neu werden durch Gottes Treue
      • Reizwort „Frieden“
      • Kelch des Zorns und der Versöhnung
      • Wach und nüchtern Frieden schaffen
      • Friedensvertrag mit Gott
      • Gott des Friedens, nicht der Unordnung
      • Krieg als Sucht
      • Vertrauen wagen
      • Angst durch Mut überwinden
      • Kleine Schritte
      • „Sei getreu!“
      • Mut zum Frieden
      • Zaghafte Hoffnung
      • Trauer und Frieden
      • Trauer um Gottes Schöpfung
      • Streiten um des Friedens willen
      • Nie wieder Krieg!
      • Anders unterscheiden
      • Abstand von bösen politischen Wegen
      • Pluralismus in der Gemeinde?
    • Buß- und Bettag
      • Verantwortung
      • Kalt ist besser als lau!
      • Was ist eigentlich Buße?
      • „Was man sät, wird man ernten“
      • Chance für den Feigenbaum
      • Bewahrung in der Katastrophe
      • Falsche Toleranz
      • Was tut man, wenn man am Ende ist?
      • „Krummes Holz – aufrechter Gang“
      • Ich lebe selbst
    • Totensonntag
      • Spiegelverkehrt!
      • Gott – Mutter!
      • Wachsam sein!
      • „Ich schaffe Himmel und Erde neu!“
      • Nachgeholte Trauerfeier
      • Alle Tränen abwischen
      • Die Toten werden hören
      • Aus einem Ende ein neuer Anfang
      • Von Gott hinweggenommen
      • Wie kann Sterben ein Gewinn sein?
      • Der raufende und saufende Sklave
      • Zukunftsmusik
      • Wer kommt zu spät zum Leben?
      • Ruhe für unsere Seele und für die Toten
      • „Sie sind wie Engel im Himmel“
      • „Der Herr ist mein Hirte“
      • „Liebe deckt und birgt mich lind“
      • Wunderliebe im Feld der Ewigkeit
      • Realistisch und voller Hoffnung
      • Einwände gegen die Jenseitshoffnung
      • „Und Henoch wandelte mit Gott“
      • Tätig erwarten
      • „Es wird keinen Tod mehr geben“
      • Hoffnung für’s Leben
  • Tanach (Altes Testament)
    • Genesis 1-11: Wege der Menschheit
      • Gen. 1: „Gott ist Licht“
      • Gen. 1: Zeit zu danken
      • Gen. 1: Die ganze Welt in Gottes Hand
      • Gen. 1: Evangelium von der Schöpfung
      • Gen. 1: Wir sind Gottes Mitschöpfer
      • Gen. 2: Der Mensch aus Gartenerde
      • Gen. 2: „Von Erde genommen…“
      • Gen. 2: Gott will eure Heiligung
      • Gen. 3: Misstrauisch oder dankbar leben?
      • Gen. 3: Vergiftung des Gottvertrauens
      • Gen. 3: Sündenfall mit Folgen
      • Gen. 3-4: Eva, Mutter aller Lebenden
      • Gen. 4: Kain und Abel in Bibel und Koran
      • Gen. 4: Brüderliche Menschheit
      • Gen. 4: Kain und Abel und die Religionen
      • Gen. 4: Kain und Abel im Koran
      • Gen. 4: Zwei eifersüchtige Brüder
      • Gen. 4: Zur Verantwortung verurteilt
      • Gen. 4: Dank – und Anklage gegen Gott
      • Gen. 4-5: Stammbäume
      • Gen. 4-5: Zwei Stammbäume
      • Gen. 4: Siebzigmal siebenmal vergeben?
      • Gen. 5: Söhne Gottes – Israel und Jesus
      • Gen. 5: „Henoch wandelte mit Gott“
      • Gen. 6: Die Helden der Vorzeit
      • Gen. 8: Rabe und Friedenstaube
      • Gen. 8: Lieblicher Duft für Gott
      • Gen. 8: Sintflut ade!
      • Gen. 11: Babylonische Sprachverwirrung
      • Gen. 11: Fortschritt ohne Gott?
    • Genesis 12-50: Von Abraham bis Josef
      • Gen. 12+17: Der Abram-Plan
      • Gen. 12+15+17: Aufbruch ins Ungewisse
      • Gen. 12: Gottes „durchsichtige“ Hände
      • Gen. 12: Wo ist unsere Heimat?
      • Gen. 12: Was ist Gemeinde?
      • Gen. 13: „Gib uns Frieden jeden Tag“
      • Gen. 17-21: Geschenk des Lachens
      • Gen. 18: Hallo – wir stellen uns vor!
      • Gen. 19: Lots Töchter
      • Gen. 22: Jamal und das Opferfest
      • Gen. 22: „Gott sieht!“
      • Gen. 22: Zwei Spuren zum Berg Morija
      • Gen. 22: An Gott gegen Gott glauben
      • Gen. 24-27: Die emanzipierte Rebekka
      • Gen. 25+27: Warum gerade Jakob?
      • Gen. 26: Friedensbrunnen
      • Gen. 28: Interreligiöse Schulsegensfeier
      • Gen. 28+32: Pontifex – ein Brückenbauer
      • Gen. 28: Treppe zum Himmel
      • Gen. 30-32: Jakob und die Engel
      • Gen. 32: Aus Jakob wird Israel
      • Gen. 37-50: Träume geben Hoffnung
      • Gen. 38: Judas Schwiegertochter Tamar
      • Gen. 48: Segen über Kreuz
      • Gen. 50: Josef ist nicht nachtragend
    • Exodus: Aus der Sklaverei zur Freiheit
      • Ex. 3: Der Name der Freiheit
      • Ex. 3: Wie heißt der liebe Gott?
      • Ex. 3: Gott hat viele Namen
      • Ex. 3-4: Angefasst von Gott
      • Ex. 3-4: Gottes Überzeugungskunst
      • Ex. 4: An Gott gegen Gott glauben
      • Ex. 4: Söhne Gottes – Israel und Jesus
      • Ex. 12: Übersprungen!
      • Ex. 12: Fest der Befreiung
      • Ex. 13: „Feuerschein und Wolke“
      • Ex. 13: Gottes Führung
      • Ex. 14: Grüne Welle für das Rote Meer
      • Ex. 16: Wegzehrung für unterwegs
      • Ex. 16: Murren und Manna
      • Ex. 16: Himmelsbrot für alle
      • Ex. 20 und Lev. 19: Das wichtigste Gebot
      • Ex. 20: Ein geschenkter Tag
      • Ex. 20: Anleitung zur Freiheit
      • Ex. 20: Eifer-sucht? Heimge-sucht!
      • Ex. 20: Gott ist ein befreiender Gott
      • Ex. 20: Mose spricht mit seinem Urenkel
      • Ex. 20: Ein Mensch ist kein Ding
      • Ex. 24: Abendessen mit Gott
      • Ex. 24+32-34: Ich krieg die Krise!
      • Ex. 31-32: Vom Tanz zum Bürgerkrieg
      • Ex. 33-34: Mose sieht Gottes Namen
      • Ex. 34: Gesichtskolter für Mose
    • Levitikus, Numeri und Deuteronomium
      • Lev. 13: Glaube – durchbuchstabiert!
      • Lev. 16: Jesus, der Sündenbock
      • Lev. 18-20: „Ja, Ja; Nein, Nein“
      • Lev. 19: Das Doppelgebot der Liebe
      • Lev. 19: Gott will eure Heiligung
      • Lev. 19: Nächstenliebe Schule / Politik?
      • Lev. 25: Schuldenerlass alle 50 Jahre
      • Num. 6: Gottes Segen auf Augenhöhe
      • Num 6: Gottes Gesicht
      • Num. 11: Schocktherapie
      • Num. 11: Mose vor dem Burnout
      • Num. 13: Gefahr im Gelobten Land?
      • Num. 21: „Blutstrahl der Gnade“
      • Num. 21: Die Schlange auf der Stange
      • Num. 22: Bileams störrische Eselin
      • Dt. 6: „Du sollst Gott lieben!“
      • Dt. 7: Den Gott Israels anbeten
      • Dt. 8: Lebenslanges Lernen
      • Dt. 19: Gebrauchsanweisung Heiligsein
      • Dt. 20: Abendmahl – und keiner geht hin!
      • Dt. 30: „Gottes Wort ganz nahe bei dir“
      • Dt. 32: Lebendige Kirche
    • Von Josua bis zum König David
      • Jos. 1: Schwachmacht
      • Jos. 2: Rotes Seil im Rotlichtviertel
      • Jos. 3: Ein Tor für die Tora
      • Ri. 4-5: Wer war eigentlich Debora?
      • Ri. 4-5: Unter der Debora-Palme
      • Ri. 11: Jeftah und Batjah
      • Ri. 13: Engel, die uns begleiten
      • Ri. 19: Eine grausame Geschichte
      • 1. Sam. 1-2: Hannas Sohn Samuel
      • 1. Sam. 16: Samuel salbt David
      • 1. Sam. 16-17: David und Goliath
      • 1. Sam. 18-24: David wird König
      • 1. Sam 28: König Saul und die Hexe
      • 1. Sam. 29: Lieb wie ein Engel
      • 2. Sam. 1: David und Jonathan
      • 2. Sam. 6: Davids Tanz der Freiheit
      • 2. Sam. 11-12: David wird König
      • 2. Sam. 12: Nathan klagt David an
      • 2. Sam. 13: Davids Tochter Tamar
    • Die Propheten Elia und Elisa
      • 1. Kön. 17: Trauern und Hoffen
      • 1. Kön. 18-19: Gott der leisen Stimme
      • 1. Kön. 19: Elia und der Engel
      • 1. Kön. 19: Vertrauen wachsen lassen
      • 1. Kön. 19: Wenn man am Ende ist
      • 1. Kön. 19: Nicht zurückblicken!
      • 1. Kön. 19: Abschied und Neubeginn
      • 2. Kön. 2: Elia geht „über den Jordan“
      • 2. Kön. 2: Maria Magdalena sieht Jesus
      • 2. Kön. 2: Salz ins böse Wasser
      • 2. Kön. 2: Phantasie der Rache
      • 2. Kön. 4: Der Tod im Topf
      • 2. Kön. 4+6: Das schwimmende Eisen
      • 2. Kön. 4: Alle sollen satt werden!
      • 2. Kön. 4+8: Elisa und die reiche Frau
      • 2. Kön. 5: Heilung eines stolzen Mannes
      • 2. Kön. 5: Ein Politiker lernt Demut
      • 2. Kön. 5: Elisas korrupter Diener
      • 2. Kön. 6: Trickreiche Friedensmission
    • Jesaja 1-39: Gottes Gericht
      • Jes. 5: Auf das Ende sehen…
      • Jes. 5: Wollen wir Gott – los sein?
      • Jes. 6: Baumstumpf
      • Jes. 6: Glühende Kohle an den Lippen
      • Jes. 7-8: Geschwister im Gottvertrauen
      • Jes. 7-9+11: Von Adam zu Immanuel
      • Jes. 8: Naftali und Sebulon
      • Jes. 8+28: Stolpersteine
      • Jes. 9: Frieden durch Liebe
      • Jes. 9: Schwarz sehen
      • Jes. 9: Wundertäter
      • Jes. 9: Maulbeerbaum ins Meer?
      • Jes. 10-11+14: Rute
      • Jes. 11: Röslein
      • Jes. 12: Drei schöne Namen Gottes
      • Jes. 12: Dankbar für Gottes Zorn
      • Jes. 12: „Gott ist meine Stärke“
      • Jes. 25: Osterfestmahl mit Zebaoth?
      • Jes. 25: Gesichtskolter für Mose
      • Jes. 25-26: „Deine Toten werden leben!“
      • Jes. 29: Buch mit sieben Siegeln?
      • Jes. 29: „Taube werden hören“
      • Jes. 29: Hoffnung für den Libanon
      • Jes. 30: Stillhalten
      • Jes. 30: Zur politischen Verantwortung
      • Jes. 35: „Singet fröhlich im Advent“
    • Jesaja 40-55: Rückkehr aus Babylon
      • Jes. 40: Straßenbau in der Wüste
      • Jes. 40: Daumen und Zeigefinger
      • Jes. 40: Gott ist unvergleichbar
      • Jes. 40: Tropfen am Eimer
      • Jes. 40: Anti-Depri-Glaube
      • Jes. 42: Gottes sanfte Behutsamkeit
      • Jes. 42: Das Beispiel der Helen Keller
      • Jes. 42: „Ich mache das Höckerige eben“
      • Jes. 43: Aus Jakob wird Israel
      • Jes. 43: Warum gerade Jakob?
      • Jes. 43: „Ich will ein Neues schaffen“
      • Jes. 44: Was für ein Gott ist Gott?
      • Jes. 49: Berufen, Gottes Pfeil zu sein
      • Jes. 49: Der tätowierte Gott
      • Jes. 49: Umsturz
      • Jes. 50: Selbstbewusster Gehorsam
      • Jes. 51: Der durchbohrte Drache
      • Jes. 52: „Füße der Freudenboten“
      • Jes. 52: Zukunftstraum
      • Jes. 52-53: Leidender Gottesknecht
      • Jes. 53: „Die Strafe liegt auf ihm“
      • Jes. 54: Gott ist nie mehr zornig!
      • Jes. 55: „Kauft ohne Geld!“
      • Jes. 55: Von Gott gibt‘s was umsonst!
      • Jes. 55: Wie Regen und Schnee
      • Jes. 55: Zypressen statt Dornen
    • Jesaja 56-66: Kommende Heilszeit
      • Jes. 58: Fastenprozession
      • Jes. 58: Morgenrotfasten
      • Jes. 58: Ein Herz für Hungrige
      • Jes. 58: Danken und Teilen
      • Jes. 58: „Das Brot ist der Himmel“
      • Jes. 60: „Dein Licht kommt!“
      • Jes. 63-64: „Du Freund der Menschen“
      • Jes. 63-64: Aufreißer des Himmels
      • Jes. 63-64: Zerreißender Himmel
      • Jes. 65: „Ich schaffe alles neu!“
      • Jes. 65: Realistische Hoffnung
      • Jes. 66: Muttertrost von Gott
      • Jes. 66: Gott – Mutter!
    • Jeremia: Ruf zur Umkehr
      • Jer. 1: Berufung zur radikalen Liebe
      • Jer. 1: Gott hat etwas mit uns vor
      • Jer. 1: Niederreißen und Bauen
      • Jer. 1: Pläne Gottes mit Jeremia
      • Jer. 7: Predigt in der Räuberhöhle
      • Jer. 7-8: Friede macht froh
      • Jer. 8: Zugvögel im ruhigen Flug
      • Jer. 8: Abgewöhnung des Todes
      • Jer. 18: Regenwasser-Küken
      • Jer. 23: Geschenkte Gerechtigkeit
      • Jer. 23: Dialog mit Messiashoffnung
      • Jer. 23: Gottes Wort ist der Hammer
      • Jer. 23: Wort wie Feuer und Hammer
      • Jer. 23: Abstand von böser Politik
      • Jer. 29: „Suchet der Stadt Bestes!“
      • Jer. 29: Gott will gefunden werden
      • Jer. 31: Freude für Bethlehems Kinder?
      • Jer. 31: „Mein Gesetz in ihr Herz“
      • Jer. 31: Glaube ohne Fanatismus
      • Jer. 33: „Sie breiteten das Wort aus“
    • Hesekiel und das Zwölfprophetenbuch
      • Hes. 18: Gott will Umkehr, nicht Tod
      • Hes. 18: Holzbirnenbaum veredeln
      • Hes. 33: Lebendige Kirche
      • Hes. 34: Gott selbst weidet Schafe
      • Hes. 37: Hoffnung auf dem Gräberfeld
      • Hes. 37: Tot – und was dann?
      • Hosea 11: Zorn als Form der Liebe
      • Joel 1-3: „Liebes Land!“
      • Joel 4: „Schwerter zu Pflugscharen!“
      • Amos 5: „Suchet Gutes, nicht Böses“
      • Amos 5: Angst durch Mut überwinden
      • Amos 5: Ein schöner Gottesdienst?
      • Amos 5: Gottesdienst als lästige Pflicht?
      • Micha 2: „Geifert nicht“, so geifern sie
      • Micha 4: „Schwerter zu Pflugscharen!“
      • Micha 5: Brothaus oder Aschehaufen?
      • Micha 5: Retter
      • Micha 6: Was ist eigentlich gut?
      • Micha 6: „Es ist dir gesagt!“
      • Micha 7: Schwert statt Frieden
      • Hab. 2: Zufriedenheit im Gottvertrauen
      • Haggai 1-2: „Achtet auf euer Ergehen!“
      • Sach. 2: Fliehen und wohnen
      • Sach. 3: Zwei Hohepriester Jesus
      • Sach. 5: Hausputz für die Seele
      • Sach. 5: Streit über Schritte zum Frieden
    • Die Psalmen
      • Ps. 1: Wie ein Baum an Wasserbächen
      • Ps. 8: Vom Fischer und seiner Frau
      • Ps. 8: Kindergeschrei
      • Ps. 11: Gottes gute Ordnungen
      • Ps. 18: „Dunkelheit wird licht“
      • Ps. 22: Spiegelverkehrt!
      • Ps. 23: Der Herr ist in meiner Seele
      • Ps. 23: Der Herr ist mein Boss
      • Ps. 23: „Der Herr ist mein Hirte“
      • Ps. 23: Antipsalmen und Franziskus
      • Ps. 27: „Er deckt mich in seiner Hütte“
      • Ps. 27: Wegweisung wegen der Feinde
      • Ps. 27: Erlaubnisse im Gottvertrauen
      • Ps. 28: „Stimme meines Gunsterflehns!“
      • Ps. 31: „Meine Füße auf weiten Raum“
      • Ps. 31: Hass und Gottvertrauen
      • Ps. 32: Frieden statt Unordnung
      • Ps. 33: Trügerische Stärke der Helden
      • Ps. 37: Lust am Herrn
      • Ps. 39: An Gott gegen Gott glauben
      • Ps. 42-43: „Die Seele dürstet nach Gott“
      • Ps. 46: Gott zerstört Bogen und Spieße
      • Ps. 46: Vertrauen auf Gottes Stärke
      • Ps. 58: Gerechtigkeit!
      • Ps. 69: Klage im Gottvertrauen
      • Ps. 69: Psalm des Königs David
      • Ps. 69: „Dem wird das Herz aufleben“
      • Ps. 73: „Gott nahe zu sein ist mein Glück“
      • Ps. 80: Asafs Lied vom Tränenbrot
      • Ps. 90: Hoffnung für’s Leben
      • Ps. 92: Behütende Engel
      • Ps. 99: Bunte Vielfalt und sanfter Rächer
      • Ps. 103: „Lobe den Herrn, meine Seele“
      • Ps. 103: „Gott heilt meine Gebrechen“
      • Ps. 103: „Sie hat sich verduftet“
      • Ps. 104: Loblied der ganzen Schöpfung
      • Ps. 107: Dankbar für Gottes Wunder
      • Ps. 121: Abschied als Klinikseelsorger
      • Ps. 126: Kirche, wo ist das Lachen?
      • Ps. 127: Aufruf zur Faulheit?
      • Ps. 139: Glaube und Rachewünsche
      • Ps. 139: „Finsternis ist wie das Licht“
      • Ps. 139: Von Gott umfangen
      • Ps. 139: „Erkenne, wie ich’s meine!“
      • Ps. 146: Zweckfreie Musik
    • Hiob, Daniel und die Weisheit der Bibel
      • Spr. 6-22: Salomo und die Ameise
      • Spr. 8: Eine Satzung für das Meer
      • Spr. 8: Höher als die Engel
      • Spr. 8: Als Gott mit Sophia spielte…
      • Spr. 9: Frau Weisheit lädt ein
      • Spr. 16. „Der Mensch setzt sich’s vor…“
      • Spr. 16: „Der Mensch denkt, Gott lenkt“
      • Hiob 10+42: Das Land der Finsternis
      • Hiob 14+42: „Wie eine Blume…“
      • Hiob 19: Zeig mir dein wahres Gesicht!
      • Hiob 32-33: Elihus Osterpredigt
      • Klagelieder 1-3: Gott in der Hölle
      • Klagelieder 3: Die andere Wange
      • Klagelieder 3: Kein Himmelszauberer
      • Pred. 3: Im Herzen liegt Ewigkeit
      • Pred. 3: Wozu lebe ich?
      • Pred. 3-4+9: Wozu auf der Welt?
      • Pred. 4: Lob der Zweisamkeit
      • Dan. 7: Tiere aus dem Meer
      • Dan. 7+12: Auferstehen
      • 1. Chr. 2-3: Opfer von Doppelmoral
      • 1. Chr. 4: Das Gebet des Jabez
      • 2. Chr. 3-4: Der wachsende Bau
      • Sirach 23: „Ja, Ja; Nein, Nein“
      • Sirach 25: Nachbarschaft verpflichtet
      • Sirach 36: Gott will eure Heiligung
      • Sirach 40: Gott – Mutter!
  • Evangelien (Neues Testament)
    • Jesu Herkunft nach Matthäus
      • Mt. 1: Frauen im Stammbaum Jesu
      • Mt. 1: Pläne der Höllengeister
      • Mt. 1: Vorweihnachtliche Engel
      • Mt. 1: Von Adam zu Immanuel
      • Mt. 1: Josef – Vater wider Willen
      • Mt. 1: Nur ein Weihnachtsmärchen?
      • Mt. 1: Josefswunder
      • Mt. 1: „Gott und ein Mädchen“
      • Mt. 2: Tribut für Jesus
      • Mt. 2: Sternenkönige
      • Mt. 2: Freude für Bethlehems Kinder?
      • Mt. 2: Josef, Herodes, Rahel
      • Mt. 2: Dunkler Weihnachtsbaum
    • Jesu Herkunft nach Lukas
      • Lk. 1: Zacharias und Johannes
      • Lk. 1: Vorweihnachtliche Engel
      • Lk. 1: Jungfrau Maria
      • Lk. 1: Marias Lied
      • Lk. 1: Marias Psalm
      • Lk. 1: Lied vom machtvollen Gott
      • Lk. 1: Besuch von ganz oben
      • Lk. 1: Gott besucht uns
      • Lk. 1: Stumme Geduld
      • Lk. 2: „Seht Gottes Herrlichkeit!“
      • Lk. 2: Diese Welt ist noch zu retten!
      • Lk. 2: Welt- und Gottesgeschichte
      • Lk. 2: Die Engel von Bethlehem
      • Lk. 2: Jesus ist Heiland und Herr
      • Lk. 2: „Kuppa!“
      • Lk. 2: Wundertäter
      • Lk. 2: Das Wort ausbreiten
      • Lk. 2: Beschneidung des Herzens
      • Lk. 2: Begegnung der Generationen
      • Lk. 2: Simeon und Hanna
      • Lk. 2: Jesus als Konfirmand
      • Lk. 2: Zwölf Jahre alt
    • Johannes der Täufer und Jesus
      • Mk. 1: Gott auf der Erde
      • Lk. 3: Gottes und Adams Sohn
      • Lk. 3 / Mt. 3: Kirchengeburtstag
      • Lk. 3: Mit 30 Jahren getauft
      • Mt. 3: Eingereiht in die Sünder
      • Mt. 3: Jesus sah Gottes Geist
      • Mt. 3: Geschenkte Gerechtigkeit
      • Joh. 1: Jesus, der Sündenbock
      • Joh. 1: Lamm und Taube
      • Joh. 1: Ein Steckbrief Jesu
      • Mt. 11: Gewaltig
      • Mt. 11: Helfen und heilen
      • Lk. 3 / Mt. 14: Die Schlangenbrut
      • Lk. 3 / Mt. 14: Die Prinzessin Salome
      • Lk. 3: Hoffnung für die Schlangenbrut
    • Jesu Versuchung, erste Jünger, erstes Wirken
      • Lk. 4: Drei Versuchungen für Jesus
      • Mt. 4: Vom Teufel versucht
      • Lk. 4: Der Mensch lebt nicht allein
      • Mt. 4: Widerstand gegen Versuchungen
      • Mk. 1: Ich lebe selbst
      • Mk. 1: Verantwortung
      • Mt. 4: Naftali und Sebulon
      • Mt. 4: Kurskorrektur
      • Lk. 4: Schuldenerlass – alle 50 Jahre!
      • Lk. 5: Aufgefischt!
      • Joh. 1: Finden und Gefundenwerden
      • Joh. 1: „Komm und sieh!“
      • Joh. 1: „Komm mit zu Jesus!“
      • Mt. 9: Ein Arbeitstag Jesu
      • Mt. 9: Am Tatort Zoll
      • Mt. 9: Reklame für Jesus
    • Die Bergpredigt Jesu nach Matthäus
      • Mt. 5: Vor Gott mit leeren Händen
      • Mt. 5: W i r sind geistlich arm
      • Mt. 5: Reizwort „Frieden“
      • Mt. 5: Salz der Erde – Licht der Welt
      • Mt. 5: Nicht Zucker oder Senf
      • Mt. 5: Mut zum Frieden
      • Mt. 5: „Ja, Ja; Nein, Nein“
      • Mt. 5: Mobbing
      • Mt. 5: Perfekt wie Gott
      • Mt. 5: Nappi und die Feindesliebe
      • Mt. 5: Andere Wange hinhalten
      • Mt. 5: Dein wahres Gesicht
      • Mt. 5: Unser Gott ist Israels Gott
      • Mt. 5: „Liebt eure Feinde!“
      • Mt. 5: Mit ungeteiltem Herzen
      • Mt. 6: Almosen für Gotteslohn?
      • Mt. 6: Das Vaterunser verstehen
      • Mt. 6: Wenn der Wurm drin ist…
      • Mt. 6: Motten und Rost
      • Mt. 6: Unser täglich Brot sichern?
      • Mt. 6: Keine Macht den Sorgen!
      • Mt. 6: Angst durch Mut überwinden
      • Mt. 7: Gottes Phantasie
    • Jesu Lehre nach Matthäus
      • Mt. 10: Vertrauen wagen
      • Mt. 10: Bekennen
      • Mt. 10: Schwert statt Frieden
      • Mt. 10: Streiten um den Frieden
      • Mt. 11: Naturschutzgebiet der Seele
      • Mt. 11: Raus aus dem Alltagstrott!
      • Mt. 11: Christsein – leichte Last
      • Mt. 11: Gipsverband für die Seele
      • Mt. 12: Ausweispflicht?
      • Mt. 17: Jesus verklärt
      • Mt. 17: Sonntagsausflug mit Jesus
      • Mt. 17: Schatten einer lichten Wolke
      • Mt. 18: Größer als die Großen
      • Mt. 18: Mündige Kinder
      • Mt. 18: Gebrauchsanweisung Heiligsein
      • Mt. 18: Wärmende Gemeinschaft
      • Mt. 18: Siebzigmal siebenmal vergeben
      • Mt. 18: Lutz und Gabi treffen Fischli
      • Mt. 19: Jenseits vom Besitzdenken
      • Mt. 21: Friedenskönig
      • Mt. 21: Kindlich vertrauen
      • Mt. 21: Feierlich religiös umrahmt?
      • Mt. 21: Kindergeschrei
      • Mt. 22: „Wie Engel im Himmel“
      • Mt. 23: Regenwasser-Küken
      • Mt. 24: Wärme in kalter Welt
      • Mt. 24: Geburtswehen
      • Mt. 28: „Tauft sie in den NAMEN!“
      • Mt. 28: „Dallas“ und „Denver“
      • Mt. 28: Vatertag
      • Mt. 28: Zweifel als ungebetener Gast
    • Jesu Lehre nach Markus
      • Mk. 1: Nichts als Worte?
      • Mk. 2: Bräutigam Jesus
      • Mk. 2: Glück statt Fasten
      • Mk. 2: Sabbat – Tag der Freiheit
      • Mk. 3: Jesus wird 18
      • Mk. 3+6: Jesus – großer Bruder?
      • Mk. 3: Gemeinde – Familie Gottes
      • Mk. 8: Unser Glaube
      • Mk. 8: Das eigene Kreuz tragen
      • Mk. 10: Lassen und Liebe
      • Mk. 10: Lass los!
      • Mk. 10: Herrschen und Dienen
      • Mt. 10: Arbeit – Kraft – Gesundheit
      • Mk. 10: Warum?
      • Mk. 11: Ein Feigenbaum ärgert Jesus
      • Mk. 12: Jesus und der Schriftgelehrte
      • Mk. 12: Nächstenliebe in der Schule?
      • Mk. 12: Die Habe der Armut
      • Mk. 13: Wachsam sein
    • Jesu Lehre nach Lukas
      • Lk. 6: Kirche, wo ist das Lachen?
      • Lk. 6: „Ich mache das Höckerige eben“
      • Lk. 6: Volle Kanne! oder: Flasche leer?
      • Lk. 6: Volle Kanne Barmherzigkeit
      • Lk. 6: Ordination Helmut Schütz
      • Lk. 7: Zärtliche Fußsalbung
      • Lk. 9: Nicht zurückblicken!
      • Lk. 9: Jesus sucht den „Nachfolgar“
      • Lk. 9: Leeres Grab – volles Leben!
      • Lk. 11: Von Eltern nur Gutes?
      • Lk. 12: Wärmende Gemeinschaft
      • Lk. 13: Bewahrung in der Katastrophe
      • Lk. 14: Müssen wir uns hassen?
      • Lk. 17: „Wie der Blitz aufblitzt“
      • Lk. 18: Nichts ist unmöglich
      • Lk. 18: Loslassen
      • Lk. 19: Zachäus’ Umkehr
      • Lk. 19: Menschenliebe verbindet
      • Lk. 19: Kleiner Mann – ganz groß
      • Lk. 19: „Freuet euch in dem Herrn!“
      • Lk. 19: Kleiner Zachäus auf dem Baum
      • Lk. 19: Jesus und der Steuereintreiber
      • Lk. 19: Neu in Christus
      • Lk. 19: Jesus – Freude in Person
      • Lk. 19: Ins Gerede kommen
      • Lk. 19: Predigt in der Räuberhöhle
      • Lk. 19: Gott im Tempel unserer Seele
      • Lk. 19: Weinen kann, wer liebt
      • Lk. 21: Zeichen für Gottes Eingreifen
      • Lk. 21: Kopf hoch – Erlösung ist nahe!
    • Gleichnisse Jesu nach Markus, Matthäus und Lukas
      • Mk. 2: „Neuer Wein in neue Schläuche“
      • Mk. 4: Gelassenheit und Verlässlichkeit
      • Mk. 4: Gott, schenk mir Gelassenheit!
      • Mk. 10: Mit dem Kamel durchs Nadelöhr
      • Mk. 12: Wollen wir Gott – los sein?
      • Mt. 12: Was ist eigentlich Buße?
      • Mt. 13: Senfkorn lehrt Hoffnung
      • Mt. 13: Sehnsucht nach dem Himmel
      • Mt. 20: Ist Gott ungerecht?
      • Mt. 20: Fromm sein – neu definiert!
      • Mt. 20: Gleichmacher
      • Mt. 21: Gleichnis von den beiden Kindern
      • Mt. 22: Frau Weisheit lädt ein
      • Mt. 22: Ein Fest mit Hindernissen
      • Mt. 25: Wer kommt zu spät zum Leben?
      • Mt. 25: Kapitalvermehrung für Gott?
      • Mt. 25: Auch kleine Gaben einsetzen!
      • Mt. 25: Zwei Formen von Undankbarkeit
      • Mt. 25: Dem Weltenrichter begegnen
      • Mt. 25: Anders unterscheiden
      • Lk. 6: „Ich mache das Höckerige eben“
      • Lk. 7: Der Pharisäer und die Hure
      • Lk. 8: „Du, lass dich nicht verhärten“
      • Lk. 10: Dem soll ich helfen?
      • Lk. 10: Hinschauen
      • Lk. 10: Abwege, auf die Jesus führt
      • Lk. 12: Jesus und der Bankmanager
      • Lk. 12: Reich bei Gott
      • Lk. 12: Nachgeholte Trauerfeier
      • Lk. 12: Der raufende, saufende Sklave
      • Lk. 12: Tätig erwarten
      • Lk. 13: Chance für den Feigenbaum
      • Lk. 14: Nicht im eigenen Saft schmoren
      • Lk. 14: Abendmahl – und keiner geht hin!
      • Lk. 14: Einladung zur Freude
      • Lk. 14: Jesus rettet die Stimmung
      • Lk. 14: Eine Woche vor der Festwoche
      • Lk. 14: Hallo, Paulus-Kirchturm!
      • Lk. 15: Wettchance 1 zu 99
      • Lk. 15: Wegwerfmenschen?
      • Lk. 15: Buße? Umlernen über Gott!
      • Lk. 15: Auf der „schiefen Bahn“
      • Lk. 16: Lob für einen Betrüger?
      • Lk. 16: Reindrängeln ins Reich Gottes
      • Lk. 16: Schreckliche soziale Wirklichkeit
      • Lk. 17: „Stärk den schwachen Glauben!“
      • Lk. 17: Ein Maulbeerbaum ins Meer?
      • Lk. 17: Im Meer Wurzeln schlagen
      • Lk. 17: Lohnt sich unser Glaube?
      • Lk. 17: Dienen
      • Lk. 18: Richter und nervige Witwe
      • Lk. 18: „Gott, sei mir Sünder gnädig!“
      • Lk. 18: „Dass ich kein Pharisäer bin!“
      • Lk. 19: Gleiche Chance für alle
    • Jesu Lehre nach Johannes
      • Joh. 2: Hausfriedensbruch im Tempel
      • Joh. 2: Gemeinsame Verantwortung
      • Joh. 3: Wie neugeboren!
      • Joh. 3: „Burn out“ oder „Born again“?
      • Joh. 3: „Blutstrahl der Gnade“
      • Joh. 3: Die Welt – eine Schlangengrube?
      • Joh. 3: „Diese Welt ist noch zu retten!“
      • Joh. 3: Weihnachten die Krise kriegen?
      • Joh. 3: Geschenk von oben
      • Joh. 3: Brief und Siegel
      • Joh. 4: Mission im Dialog
      • Joh. 4: Gespräch am Jakobsbrunnen
      • Joh. 5: Die Toten werden hören
      • Joh. 5: Rettung für Judas
      • Joh. 6: „Wollt ihr auch weggehen?“
      • Joh. 7: Ein unmögliches Fest
      • Joh. 7-8: Politikverdrossenheit
      • Joh. 8: Jesus, wer bist du?
      • Joh. 12: „dick aufgetragen“
      • Joh. 12: Kopf im Sand?
      • Joh. 12: Aufsteigen!
      • Joh. 12: Die Erhöhung Jesu am Kreuz
      • Joh. 12: Jesus – das Lichtbild Gottes
      • Joh. 12: Transparent für Gottes Liebe
      • Joh. 14: Lebendige Kirche
      • Joh. 14: Anwalt der Treue Gottes
      • Joh. 14: Recht bei Trost!
      • Joh. 14: Friedenspädagoge
      • Joh. 15: Die Liebe als Gebot Jesu
      • Joh. 15: Wen wählt Gott?
      • Joh. 15: Liebe, die zur Freude führt
      • Joh. 15: Freiheitstrainer
      • Joh. 16: Raus aus dem Schneckenhaus!
      • Joh. 16: Der Herr ist in meiner Seele
      • Joh. 16: Bachkantate
      • Joh. 16: God is Dad!
      • Joh. 16: In Jesu Namen bitten
      • Joh. 16: Angst durch Mut überwinden
      • Joh. 17: Respekt!
      • Joh. 17: „…damit sie alle e i n s seien“
    • Jesu Lehre in den Bildworten des Johannes
      • Joh. 6: Lebensbrot des Vertrauens
      • Joh. 6: Nahrung für die Seele
      • Joh. 6: Brot in schlechter Verpackung?
      • Joh. 6: Jesus – Brot für die Welt
      • Joh. 6: Jesus – Brot und Beutetier
      • Joh. 6: Fleisch für das Leben der Welt
      • Joh. 6: Brot für unsere Seele
      • Joh. 7: Ströme lebendigen Wassers
      • Joh. 7: Das Wasser des Lebens
      • Joh. 7: Lebendiges Wasser
      • Joh. 8: Das Licht der Welt
      • Joh. 8: Leben auf Bewährung
      • Joh. 8: Wahrheit macht frei
      • Joh. 10: Der Herr ist mein Boss
      • Joh. 10: Guter Hirte für alle Schafe
      • Joh. 10: Glauben in Freiheit
      • Joh. 14: Der Weg ist das Ziel?
      • Joh. 14: Unser Weg ins Leben
      • Joh. 14: Umzug in ein Neues Jahr
      • Joh. 15: Woran erkennt man Christen?
      • Joh. 15: An der Liebe bleiben
      • Joh. 15: „Wir sind die zarten Reben“
      • Joh. 15: Seelengymnastik
    • Jesu Wundertaten
      • Bibelvielfalt: Klinikum Bibel
      • Mk. 1: Jesus als Heilungsverweigerer
      • Mk. 1: „Sei rein!“
      • Mk. 2: Aufstehen – unmöglich?
      • Mk. 2: Willkommen auf der Erde!
      • Mk. 2: Jesus und der „Spasti“
      • Mk. 2: Kein Mitleid, das entmündigt
      • Mk. 4: Jesus schläft im Sturm
      • Mk. 5: Wellness für die Seele
      • Mk. 5: Das innere Kind der Blutflüssigen
      • Mk. 7: Offen für Verantwortung
      • Mk. 7: Öffne dich!
      • Mk. 10: Jesu blinder Jünger Bartimäus
      • Mk. 7: Jesus berührt Ohren und Zunge
      • Mt. 9-10: Alle Krankheiten heilen?
      • Mt. 11: Ist Jesus ein Zauberer?
      • Mt. 14: Gott hilft in Sturm und Wellen
      • Mt. 14: Jesu ausgestreckte Hand
      • Mt. 14: Der kleingläubige Petrus
      • Mt. 14: Furcht vor Hilfe
      • Mt. 15: Die Frau aus Kanaan
      • Mt. 15: Jesus ist lernfähig
      • Lk. 5: „Hinauf auf die Tiefe!“
      • Lk. 7: Welchen Wert hat der Mensch?
      • Lk. 7: „Und der Tote fing an zu reden…“
      • Lk. 9: Danken, Brotbrechen, Teilen
      • Lk. 11: Der stumme Dämon
      • Lk. 11: Das Wunder der Heilung
      • Lk. 17: Maulbeerbaum ins Meer?
      • Lk. 17: Im Meer Wurzeln schlagen
      • Lk. 17: Dankbarkeit
      • Lk. 17: Konfirmation – und was dann?
      • Lk. 17: Der dankbare Samariter
      • Lk. 17: Zehn kleine Christen
      • Lk. 17: Die Bettlerin und die Rose
      • Lk. 17: Glaube – durchbuchstabiert!
      • Lk. 18: Blind Disciple of Jesus
      • Lk. 18: Blinder Jünger Jesu
      • Lk. 18: Blindenheilung
      • Lk. 19: Das Wunder des Zachäus
      • Joh. 2: Leere Krüge
      • Joh. 2: Jesus rettet die Stimmung
      • Joh. 4: Jesus stellt sich quer
      • Joh. 5: „Willst du gesund werden?“
      • Joh. 6: Alle sollen satt werden!
      • Joh. 6: Für wenig dankbar sein!
      • Joh. 6: „Wo kaufen wir Brot?“
      • Joh. 9: Blind für Gottes Liebe?
      • Joh. 9: Sehen ist ein Wunder
      • Joh. 11: Lazarus, der Freund Jesu
      • Joh. 11: „Lasst Lazarus gehen!“
    • Das letzte Abendmahl und Jesu Leiden und Sterben
      • Mk. 14: Eine Frau salbt Jesus
      • Mk. 14: Ein Mensch: unendlich kostbar!
      • Mk. 14: Verrat oder Vertrauen?
      • Mk. 14: Abendessen mit Gott
      • Mk. 14: Verlassen
      • Mk. 14+16: Helen Percy und der Jüngling
      • Mk. 14+16: Der fliehende junge Mann
      • Mt. 26: Osterfestmahl mit Zebaoth?
      • Mt. 27: Judasreue und Töpferacker
      • Mt. 27: „Sein Blut komme über uns…“
      • Mt. 27: Rettung für Judas
      • Mt. 27: „Dieser war Gottes Sohn!“
      • Mt. 27: Abschied vom Supermann-Gott
      • Lk. 22: „Dass dein Glaube nicht aufhöre!“
      • Lk. 22: Bekehrung des Felsenmannes
      • Lk. 22: Abschiedspredigt Wetterau
      • Lk. 23: Hoffnungsgeschichte
      • Lk. 23: Karfreitagstrost
      • Lk. 23: Stärker als die starken Männer
      • Joh. 12: Grüner Teppich für Jesus
      • Joh. 18-19: Der König am Kreuz
      • Joh. 19: „Damit die Schrift erfüllt würde“
    • Jesu Auferstehung nach Markus
      • Mk. 16: „Wir wollen alle fröhlich sein!“
      • Mk. 16: Osterei und Herz aus Stein
      • Mk. 16: Verstummen oder Jubeln?
      • Mk. 16: Osterverstecke
      • Mk. 16: Jesus ist nicht hier im Grab
      • Mk. 16: „Geht hin nach Galiläa!“
      • Mk. 16: Osterei und Sorgenstein
      • Mk. 16: Power-Glaube
      • Mk. 16: Ostern überwindet die Furcht
      • Mk. 16: Wer glaubt, wird selig
      • Mk. 16: Ein gutes Ziel
      • Mk. 16: Aufgehoben
    • Jesu Auferstehung nach Matthäus und Lukas
      • Mt. 27-28: Leeres Grab – volles Leben!
      • Mt. 28: Engelpredigt der Handpuppen
      • Mt. 28: Auferstehen
      • Mt. 28: „Ein rechtes Freudenspiel“
      • Mt. 28: Mariengespräch
      • Lk. 24: Mein Ostertag
      • Lk. 24: Osterspaziergang nach Emmaus
      • Lk. 24: Osterspaziergänge
      • Lk. 24: Rückzug vom Rückzug
      • Lk. 24: Auferstehung des Leibes
      • Lk. 24: „Fasst mich an und seht!“
      • Lk. 24: Schlichtes Wunder
      • Lk. 24: In den Himmel geflogen?
      • Lk. 24: Ein gutes Ziel
    • Jesu Auferstehung nach Johannes
      • Joh. 20: Maria Magdalena sieht Jesus
      • Joh. 20: „Ich habe den Herrn gesehen!“
      • Joh. 20: Auferstehungszeugen
      • Joh. 20: „Ich glaube nur, was ich sehe!“
      • Joh. 20: Traumhaft
      • Joh. 20: Wege zum Osterglauben
      • Joh. 20: Friede macht froh
      • Joh. 20: Aufgehoben
      • Joh. 20: Streit um die Auferstehung
      • Joh. 21: Ostern im Alltag erfahren
      • Joh. 21: Fischfang im Morgengrauen
      • Joh. 21: Im Alltag kommt Jesus
      • Joh. 21: Unser eigener Weg mit Gott
      • Joh. 21: Felsenmann mit Herz
  • Apostellehre (Neues Testament)
    • Die Apostelgeschichte des Lukas
      • Apg. 1: „So weit die Wolken gehen“
      • Apg. 1: Irrgarten? Weg zur Mitte!
      • Apg. 1: Diese Weltzeit hat ein gutes Ziel
      • Apg. 2: Sprachverwirrung
      • Apg. 2: Geburtstag der Kirche
      • Apg. 2: Gesichte, Träume, Weissagungen
      • Apg. 2: Die Pfingstpredigt des Petrus
      • Apg. 2. Fortschritt ohne Gott?
      • Apg. 2: Alte Dame Kirche
      • Apg. 2. Geistgeschichte
      • Apg. 2: „Liebes Land!“
      • Apg. 2+13: Keine Verwesung?
      • Apg. 2: Mahl – Zeit
      • Apg. 2: Heile Welt in der Urgemeinde?
      • Apg. 2: Was ist Gemeinde?
      • Apg. 2: Zehn-Punkte-Programm
      • Apg. 3: Augenkontakt zu einem Bettler
      • Apg. 3: Auf eigenen Füßen stehen
      • Apg. 6: Konfliktlösung Urgemeinde
      • Apg. 8: Eine unmögliche Begegnung
      • Apg. 8: „Er zog seine Straße fröhlich!“
      • Apg. 8: Philippus und der Finanzminister
      • Apg. 9+17: Starker Typ für Christus
      • Apg. 9: Blind werden, um zu sehen
      • Apg. 9: Wie eine Gitarrensaite!
      • Apg. 10-11: Neu in Paulus?
      • Apg. 10: Petrus lernt Toleranz
      • Apg. 10: Osterpredigt des Petrus
      • Apg. 12: Humor trotz schwerer Zeiten
      • Apg. 12: Mut und Kraft im Gebet
      • Apg. 16: Lydia, die Gemeindeleiterin
      • Apg. 16. Die Europawahl des Paulus
      • Apg. 16: Zwei verschiedene Kindertaufen
      • Apg. 16: Loblieder im Gefängnis
      • Apg. 17: „Keinem von uns ist Gott fern“
    • Der Römerbrief des Apostels Paulus
      • Röm. 1: Schuldner ohne Scham
      • Röm. 1: „Ja, Ja; Nein, Nein“
      • Röm. 2: Aufrechter Gang
      • Röm. 3: Gerechtigkeit!
      • Röm. 4: „Durchsichtige“ Hände Gottes
      • Röm. 5: Infusion für unser Herz
      • Röm. 5: „Du darfst hier rein!“
      • Röm. 5: Gerechtfertigt
      • Röm. 6: Taufe in Christi Tod?
      • Röm. 6: „Ihr sollt heilig werden!“
      • Röm. 7: Der Missbrauch des Gesetzes
      • Röm. 8: „Ihr seid geistlich“
      • Röm. 8: „Der Geist ist Leben“
      • Röm. 8: Fleischlich oder geistlich
      • Röm. 8: Realismus der Hoffnung
      • Röm. 8: Ungeduldige Geduld
      • Röm. 8: Trauer um Gottes Schöpfung
      • Röm. 8: Gott „hackt“ mich nicht
      • Röm. 8: Gott kennt uns besser
      • Röm. 8: Gottes Geist hilft uns beim Beten
      • Röm. 8: Gott steht auf unserer Seite
      • Röm. 9: Kritik im Dialog Christen-Juden
      • Röm. 9: Die emanzipierte Rebekka
      • Röm. 9: Gottes unendliche Feindesliebe
      • Röm. 9: Gott als Töpfer und wir als Ton?
      • Röm. 9-10: Stolpersteine
      • Röm. 9: Jesus – ein Stolperstein?
      • Röm. 11: Zwei Zeugen des Einen Gottes
      • Röm. 11: Israel und die Kirche
      • Röm. 11: Vergangenheitsbewältigung?
      • Röm. 11: Gott – ein stilles Wasser
      • Röm. 12: Opfer bringen für Gott?
      • Röm. 12: Drei mal sieben Ermahnungen
      • Röm. 12: Berufung zur radikalen Liebe
      • Röm. 12: „Dienet der Zeit“
      • Röm. 12: Jesus – Freude in Person
      • Röm. 12: Mobbing
      • Röm. 12: „Gebt Raum dem Zorn!“
      • Röm. 12: Frieden mit bösem Nachbarn
      • Röm. 13: Lichtschwerter in der Nacht
      • Röm. 13: Waffen des Lichts
      • Röm. 14: „Wir leben dem Herrn“
      • Röm. 14: Der oberste Stuhlschiedsrichter
      • Röm. 15: Geduld, Trost und Hoffnung
      • Röm. 15: Gottes Geduld arbeitet an uns
    • Der 1. Korintherbrief des Apostels Paulus
      • 1. Kor. 1: Süßes oder Saures
      • 1. Kor. 1: Verrückte Botschaft von Gott
      • 1. Kor. 1: Gott glaubt an uns
      • 1. Kor. 1: Allein können wir nicht leben
      • 1. Kor. 1: Der Strichjunge und Gott
      • 1. Kor. 1: Vier Namen für Jesus
      • 1. Kor. 1: Gott erwählt, was schwach ist
      • 1. Kor. 1: „Schaut euch an!“
      • 1. Kor. 2: Weisheit des Gekreuzigten
      • 1. Kor. 2: Den Gekreuzigten „wissen“
      • 1. Kor. 2: Gott am Galgen
      • 1. Kor. 2: Was wissen wir von Gott?
      • 1. Kor. 2: Gefäß für Gottes Liebe
      • 1. Kor. 3: Auf Diamanten bauen!
      • 1. Kor. 3: Fester Grund für unser Leben
      • 1. Kor. 3: Mit Edelsteinen bauen
      • 1. Kor. 3: Feuerprobe fürs Christenleben
      • 1. Kor. 4: Rute
      • 1. Kor. 6: „Flieht die Hurerei!“
      • 1. Kor. 7: Berufung zur radikalen Liebe
      • 1. Kor. 7: Leben – nur als ob?
      • 1. Kor. 9: „Wo ist mein Heiligenschein?“
      • 1. Kor. 9: Allen „alles“ werden
      • 1. Kor. 9: Unvergänglicher Siegeskranz
      • 1. Kor. 11: „Dass wir würd‘ge Gäste sein“
      • 1. Kor. 11: Den Leib Christi heilen
      • 1. Kor. 12: Geschenkter Gaul
      • 1. Kor. 12: Begeistert
      • 1. Kor. 12: „Ohren an Großhirn!“
      • 1. Kor. 12: Königswelle und Windrose
      • 1. Kor. 12: Windmühlengleichnis
      • 1. Kor. 13: Liebeslied des Paulus
      • 1. Kor. 13: Nur die Liebe zählt
      • 1. Kor. 13: Liebe an erster Stelle
      • 1. Kor. 14: Frieden statt Unordnung
      • 1. Kor. 15: Osterevangelium
      • 1. Kor. 15: Vier Glaubenssätze
      • 1. Kor. 15: Auferstehungszeugen
      • 1. Kor. 15: Sinnlos ohne Auferstehung?
      • 1. Kor. 15: Auferstehung gegen „Ismen“
      • 1. Kor. 15: Angst um Auferstehung?
      • 1. Kor. 15: Christus – der neue Adam
      • 1. Kor. 15: „Der Tod ist verschlungen“
      • 1. Kor. 15: Reiche Osterbeute
      • 1. Kor. 15: Jesus war kein Zombie
      • 1. Kor. 15: Sieg über Tod und Krieg
    • Der 2. Korintherbrief des Apostels Paulus
      • 2. Kor. 1: Erfülltes Leben trotz Leid
      • 2. Kor. 1: „Es war Ja in ihm!“
      • 2. Kor. 1: Jesus wird 18
      • 2. Kor. 4: Licht auf dem Gesicht
      • 2. Kor. 4: Zerbrechliche Schatztruhen
      • 2. Kor. 4: Jesus ins Gesicht schauen
      • 2. Kor. 5: Weltverantwortung
      • 2. Kor. 5: Versöhnung mit Gott
      • 2. Kor. 5: Zwischen Wahrheit und Liebe
      • 2. Kor. 5: Neu in Christus
      • 2. Kor. 5: Neu durch Gottes Treue
      • 2. Kor. 5: Kreuz und Versöhnung
      • 2. Kor. 6: Gnade
      • 2. Kor. 6: Gnadenpower
      • 2. Kor. 6: In Ängsten leben
      • 2. Kor. 8: Reich durch Christi Armut
      • 2. Kor. 8: „Du machst uns reich!“
      • 2. Kor. 11-12: Paulus, der Angeber
      • 2. Kor. 11-12: Schwach und stark
      • 2. Kor. 12: Stark und schwach
      • 2. Kor. 12: Gnade macht stark
      • 2. Kor. 12: Zweifel als ungebetener Gast
      • 2. Kor. 12: Abschiedsgruß und Kuss
    • 1. Thessalonicher – Galater – Philipper – Philemon
      • 1. Thess. 1: Paulus liebt die Zahl Drei
      • 1. Thess. 4: Gott will eure Heiligung
      • 1. Thess. 4-5: Kinder des Tages
      • 1. Thess. 5: Der Tag des Herrn
      • 1. Thess. 5: Nüchtern Frieden schaffen
      • 1. Thess. 5: Runderneuerung
      • Gal. 2: Ist Jesus unser großer Bruder?
      • Gal. 2: Paulus – häppchenweise
      • Gal. 3: „Eins in Christus Jesus“
      • Gal. 3-4: Mündige Kinder Gottes
      • Gal. 4: Weihnachten nach Paulus
      • Gal. 5: Folgenreicher Glaube
      • Gal. 5-6: Paulus streitet für den Frieden
      • Gal. 5-6: Friede statt Hochmut und Neid
      • Gal. 6: „Was man sät, wird man ernten“
      • Phil. 1: Danken, um zu teilen
      • Phil. 1: Passionsfreude
      • Phil. 1: Sterben ein Gewinn?
      • Phil. 1: „Christus ist mein Leben“
      • Phil. 2: In Eintracht und Demut
      • Phil. 2: Christliche Politik?
      • Phil. 2: Wir gehören zu Gott
      • Phil. 2: Jesus ist ganz unten
      • Phil. 2: Vergebung – fruchtbarer Boden
      • Phil. 2: Selig mit Furcht und Zittern?
      • Phil. 2: Lachen ohne Furcht?
      • Phil. 3: Der gejagte Jäger
      • Phil. 3: Fußballpredigt
      • Phil. 3-4: Freude in Jesus
      • Phil. 4: Freude in Güte
      • Phil. 4: Behindert
      • Philemon: Würde für einen Sklaven
    • Die Briefe an die Kolosser und Epheser
      • Kol. 1: „Du hast uns tüchtig gemacht!“
      • Kol. 1: Paulus erfährt Freude im Leiden
      • Kol. 2: Der „Kuckuck“ am Kreuz Jesu
      • Kol. 3: „Euer Leben ist in Gott versteckt“
      • Kol. 3: Sieben unsichtbare Kleider
      • Kol. 3: Weiße Weste zum Nulltarif
      • Kol. 3: Christi Wort will bei uns wohnen
      • Kol. 3: Pluralismus in der Gemeinde?
      • Kol. 4: Bachkantate dient Gottes Wort
      • Eph. 1: Durch Christus reich gesegnet
      • Eph. 1: „Alles unter Jesu Füße“
      • Eph. 2: Sünde und Gnade
      • Eph. 2: Mit Christus auferstehen
      • Eph. 2: Ohne Gott – ohne Hoffnung?
      • Eph. 2: Der wachsende Bau
      • Eph. 3: Vier Dimensionen des Glaubens?
      • Eph. 3: Breite, Länge, Höhe, Tiefe
      • Eph. 4: Gegensätze aushalten
      • Eph. 4: Gnade – eine Sinn-Flatrate?
      • Eph. 4: Frischer Wind vom Himmel her
      • Eph. 4: Zehn Worte, die heil machen
      • Eph. 4: Aus meiner Haut heraus?
      • Eph. 5: „Sauber“ bleiben
      • Eph. 5: Aufwachen – es ist böse Zeit!
      • Eph. 5: „Wach auf! Steh auf vom Tod!“
      • Eph. 6: Stiefel des Friedens
      • Eph. 6: „Werdet stark!“
    • 2. Thessalonicher – Timotheus – Titus
      • 2. Thess. 3: Gottes Wort läuft
      • 1. Tim. 1: Sind wir alle kleine Sünderlein?
      • 1. Tim. 2: Beten für die Obrigkeit
      • 1. Tim. 3. Weihnachtsgeheimnis
      • 1. Tim. 3: Gottes Seele ist in Christus
      • 2. Tim. 1: Kraft, Liebe, Besonnenheit
      • 2. Tim. 1: „Schäme dich nicht!“
      • 2. Tim. 2: Auferstanden von den Toten!
      • Titus 2: Pädagogische Gnade
      • Titus 3: Baden in der Liebe Gottes
    • Briefe im Namen des Apostels Petrus
      • 1. Petr. 1: Wiedergeboren „zur Seligkeit“
      • 1. Petr. 1: Logische Milch
      • 1. Petr. 1: Milch und Bausteine
      • 1. Petr. 2: Auf Gottes Spuren
      • 1. Petr. 2: Entlassung in die Freiheit
      • 1. Petr. 3: Macht Jesus keine Schande!
      • 1. Petr. 4: Besonnen und nüchtern beten
      • 1. Petr. 5: „Anbefohlen“
      • 1. Petr. 5: Demut und Stolz
      • 1. Petr. 5: Sorglos leben?
      • 1. Petr. 5: Demut ist Vertrauen zu Gott
      • 1. Petr. 5: So geht der Glaube zum Teufel
      • 2. Petr. 1: Augenzeuge einer Stimme
      • 2. Petr. 1: Augenzeugen des Wortes
      • 2. Petr. 3: Ende und neuer Anfang
    • Briefe im Namen des Apostels Johannes
      • 1. Joh. 1: „Gott ist Licht“
      • 1. Joh. 1: „Das Leben ist erschienen“
      • 1. Joh. 1: „Blutstrahl der Gnade“
      • 1. Joh. 1: Orgelspiel als Bekenntnis
      • 1. Joh. 2: Gott als Mensch verkleidet
      • 1. Joh. 1-2: Jesus und die Weltordnung
      • 1. Joh. 3: Kain und Abel im Dialog
      • 1. Joh. 4: Söhne Gottes – Israel und Jesus
      • 1. Joh. 4: Liebe zulassen
      • 1. Joh. 5: Geburtshelfer für Neugeburt
      • 1. Joh. 5: Durchlaufende Liebe
      • 1. Joh. 5: „Meines Lebens Leben“
      • 1. Joh. 5: Lebt nur, wer an Jesus glaubt?
      • 1. Joh. 5: Bei Jesus ist das Leben
      • 3. Joh. 1: „Was ich mir wünsche…“
    • Der Brief an die Hebräer
      • Hebr. 1: Höher als die Engel
      • Hebr. 2: Geschwister im Gottvertrauen
      • Hebr. 2: Freiheit-Gleichheit-Brüderlichkeit
      • Hebr. 4: Ruhe für unsere Seele
      • Hebr. 4: Scharfes Wort!
      • Hebr. 4: „Blutstrahl der Gnade“
      • Hebr. 4: Zwei Hohepriester Jesus
      • Hebr. 5: Gehorsam der Liebe
      • Hebr. 5: Der ganz andere Hohepriester
      • Hebr. 7: Brauchen wir Jesus?
      • Hebr. 9: Jesu Opfer hebt die Sünde auf
      • Hebr. 10: „Werft Vertrauen nicht weg!“
      • Hebr. 11: Kain und Abel im Dialog
      • Hebr. 11: „Henoch wandelte mit Gott“
      • Hebr. 11: Aufbruch ins Ungewisse
      • Hebr. 11: Wo ist unsere Heimat?
      • Hebr. 12: Laufen mit Geduld
      • Hebr. 12: „Gott – verzehrendes Feuer“
      • Hebr. 13: Lieb wie ein Engel Gottes
      • Hebr. 13: Jesus: gestern-heute-morgen!
      • Hebr. 13: Herr über Zeit und Ewigkeit
      • Hebr. 13: Herausgerufen!
      • Hebr. 13: „Wer ist gerne draußen?“
      • Hebr. 13: „Out“ – draußen vor dem Tor
      • Hebr. 13: Wohl-Tun und Mit-Teilen
      • Hebr. 13: Dank und Anklage gegen Gott
      • Hebr. 13: Jesus, der große Hirte
      • Hebr. 13: Wird Gott unser Blutsbruder?
      • Hebr. 13: „Tüchtig zum Guten“
      • Hebr. 13: Friedensvertrag mit Gott
    • Ein Brief im Namen des Herrenbruders Jakobus
      • Jak. 1: Kinder der Gier?
      • Jak. 1: Versuchung nicht von Gott
      • Jak. 1: Führt Gott uns in Versuchung?
      • Jak. 2: Das Gesetz der Barmherzigkeit
      • Jak. 2: Abwertung – nein danke!
      • Jak. 4: Kostbarer Rauch
      • Jak. 4: „Wenn der Herr es will…“
      • Jak. 5: Jesus kommt uns zu Hilfe
      • Jak. 5: Krafttraining für die Seele
      • Jak. 5: Geduldig
      • Jak. 5: Gott kommt zu uns
      • Jak. 5: Mut und Geduld
      • Jak. 5: Gesundbeten?
    • Die Offenbarung des Johannes
      • Offb. 2: Dein wahres Gesicht!
      • Offb. 2: „Sei getreu!“
      • Offb. 3: Jesus hilft zu überwinden
      • Offb. 3: Die (Er-)Lösung naht!
      • Offb. 3: Kalt ist besser als lau!
      • Offb. 3: Jesus vor der Tür
      • Offb. 3: Falsche Toleranz
      • Offb. 7: Ein Blick in den Himmel
      • Offb. 7: Das Lamm auf dem Thron
      • Offb. 12: Dritte Weihnachtsgeschichte
      • Offb. 12: Das weggeborgene Kind
      • Offb. 12: Rettung vor dem Drachen
      • Offb. 12: Drachenkampf
      • Offb. 13: Der Bär-Löwen-Panther
      • Offb. 15: Harfen am Glasfeuermeer
      • Offb. 21: Fliehen und wohnen
      • Offb. 21: Irgendwann genug geweint
      • Offb. 21: Alle Tränen abwischen
      • Offb. 21: Zukunftsmusik
      • Offb. 21: Jenseitshoffnung
      • Offb. 21: „Keinen Tod mehr“
      • Offb. 22: Wenn Gottes Stimme ruft
  • Trauerfeiern
    • Keine Angst vor Gefühlen
      • Ein exzentrischer Mensch
      • Gott nimmt uns Lasten von der Seele
      • „Erforsche mich, Gott!“
      • Traurig und heiter erzählen
      • Ein Reichtum an Gefühlen
      • Die Ernte der Tränensaat
      • „Sammle meine Tränen in deinen Krug“
      • Gott zählt unsere Tränen
      • Trauerarbeit
      • Eine Schule für unsere Gefühle
      • „Bestelle dein Haus, denn du stirbst“
      • Emotionale Intelligenz
      • Gott macht fähig, Leid mitzutragen
      • „Aus der Erde holst du mich herauf“
      • Gott nimmt uns die Angst
      • Wie Gott tröstet
      • Geweinte Tränen werden abgewischt
      • Wir haben seinen Tod erlebt
      • Die harte Arbeit des Sterbens
    • Zwischen Zweifel und Glaube
      • „Jugend und schwarzes Haar“
      • Ein Glaube, der dem Zweifel standhält
      • Beten ist das Atmen der Seele
      • Jesus, der verachtete Seemann
      • Es soll nicht gelogen werden
      • Unkonventioneller Glaube
      • „Suchet Gott, so werdet ihr leben!“
      • Eingezeichnet in Gottes Hände
      • Der Lohn der Gerechten
      • Die offene Frage nach Gott
      • „Unser Herz ist unruhig“
      • In jedem Menschen gibt es das Kind
      • „Es war mir zu schwer…“
      • Gott verschmäht unser Gebet nicht
      • „Was soll ich predigen?“
      • Fürglaube
      • Der äußere und der innere Mensch
      • „Seht an die Beispiele der Alten!“
      • Offen und ohne Verstellung
      • Tod auf der Rentnerbank
      • Nicht viele Worte machen
    • Viel zu früh gestorben
      • Liebe in der Patchworkfamilie
      • „Die Toten wissen nichts“
      • Jesus ist stärker als das Grauen
      • Der Himmel wird aufgeschlossen
      • Kein Sinn in diesem Tod
      • Schweres kurzes Leben
      • Ein Unfall beendet das blühende Leben
      • Abschied von der „Seele der Familie“
      • Gott – unser Feind und unser Freund
      • Von der Frage „Warum?“ zum „Wozu?“
      • Erst stirbt der Sohn, dann der Vater
      • Bittere Fragen
      • Gott der Lebenden
    • Wenn Kinder sterben
      • Geboren, um sogleich zu sterben
      • Ein gesegnetes Kind
      • Trauerfeier für ein glückliches Kind
      • Kleiner Kämpfer im Engelheer
      • Kein Kindergrab für die Tochter
      • Ein sterbendes Kind loslassen
      • Auch Gott ist traurig
      • Trauer nach plötzlichem Kindstod
      • Die Vögel der Trauer
    • Sich das Leben nehmen
      • Dieser Tod hat kein Problem gelöst
      • Warum hat er sich umgebracht?
      • Erdrückende Schatten auf der Seele
      • Zorn, Machtlosigkeit und Verzweiflung
      • Er war kein Engel, aber er wird einer sein
      • Ein verzweifelter Mensch
      • „Angst essen Seele auf“
      • Rätselhafter Gott
    • Im Kampf gegen die Sucht
      • Gesegnet mit Liebe
      • Versöhnung und Heilung
      • Schluss gemacht mit dem Alkohol
      • Konsequentes Nein zum ersten Glas Bier
      • Der Alkohol zerstörte sein Leben
      • Sein Leben in Ordnung bringen
      • Die Alkoholkrankheit überwinden
      • Verloren „im Lande des Vergessens“?
    • Am Rand der Gesellschaft
      • Doch nicht ganz einsam
      • In der Kälte des Winters erfroren
      • Trauerfeier für einen Obdachlosen
      • Beerdigung im Niemandsland
      • Sie vergaß ihre alten Kumpels nicht
      • Beerdigung eines Landstreichers
      • „Eine schöne Rede wie bei meiner Frau“
    • Geistige Behinderung und Demenz
      • „Sie werden strahlen vor Freude“
      • Erfülltes Leben trotz Demenz?
      • „Die Auferstehung und das Leben“
      • Abenteuerlust und geistige Entleerung
      • In der Demenz seine Würde behalten
      • „Selig sind die geistlich Armen“
      • Ein glückliches Leben mit Trisomie 21
      • Sein Name steht im Buch des Lebens
      • Lautstark klopfen an der Himmelstür
      • Lebenswege münden in Gottes Liebe
      • „Wie ein Kind“
      • Hoffnung für gefangene Seelen
      • Gott erwählt, was schwach ist
      • Die im Dunkeln sieht Gott doch
      • Geschwisterliebe
      • Nichts war vergeblich
      • Erlösung der Gefangenen zur Liebe
    • Einsatz für Mensch und Umwelt
      • Versöhnung von Tieren und Menschen
      • Güte, Gerechtigkeit und Recht
      • Der Mensch inmitten der Natur
      • Verantwortlich für den Nachbarn
      • Ein Leben für Nachhaltige Entwicklung
      • „Die Schlüssel des Todes und der Hölle“
      • „Zukunft hat der Mann des Friedens“
      • „Ich habe den guten Kampf gekämpft“
      • „Du sollst ein Segen sein!“
      • Alle Geschöpfe sind von Gott beseelt
      • „Er tut das Seine, wie es recht ist“
      • Jagd nach Gerechtigkeit
      • Ein Leben unter Gottes Führung
      • Sich halten „nach Gottes Worten“
      • Nicht zum Mitläufer geboren
      • Kantige und rauhe Wahrheit
    • Beeindruckendes Berufsleben
      • Ruhe und Frieden für einen Philosophen
      • „Eine Handvoll mit Ruhe“
      • Marta und Maria in richtiger Mischung
      • Das Ende eines tatkräftigen Lebens
      • Das Leben: mehr Biographie als Biologie
      • Korrekt in der Arbeit, treu in der Ehe
      • Hochseefischer auf dem Pazifik
      • Morgenblick zum Himmel
      • Untadelig leben und tun, was recht ist
      • „Du bist und bleibst ein reisendes Kind“
      • Männlich und stark
      • Ruhe in Gott für einen Landwirt
      • Bewusst und vertrauensvoll leben
    • Selbstbewusste Frauen
      • Eine Frau steht ihren Mann
      • Ein kaltes, gebrochenes Halleluja
      • Mehr geben als empfangen
      • Sich niemals unterkriegen lassen
      • Tod eines geradlinigen Menschen
      • „Das nasse Korn wird wieder trocken“
      • Diskussion im Himmel
      • Gelebte Zuversicht
      • „Gott mehr gehorchen als Menschen“
      • „Wie ein Baum an Wasserbächen“
      • „In sich selbst vergnügt“
      • Tief gebeugt und voll Vertrauen
      • Eigentlich keine Zeit zum Sterben
      • Leben und Sterben in Würde
      • Anonym bestattet, aber nicht vergessen
      • „Gott lehrt meine Hände kämpfen“
      • Beerdigung einer alten Binnenschifferin
      • Trauerfeier für die „Turnschuhoma“
      • Zwei Todesfälle innerhalb einer Woche
    • Wie trauern Kinder und Kindeskinder?
      • Der Weg über die Regenbogenbrücke
      • Trauernde Kindeskinder
      • Der mütterliche Gott nimmt mich auf
      • Frieden mit der Mutter
      • Wieder auf eine gute Spur gekommen
      • „Leere Worte ohne Ende?“
      • „Eine fröhliche Kindermutter“
      • Tod einer jungen Mutter
      • Kaffeeklatsch im Himmel
      • Zugang zum Herzen des Uropas
      • Kindeskinder bis ins 3. und 4. Glied
      • „Auf Gott geworfen von Mutterleib an“
      • Wo ist denn jetzt die Oma?
      • Stärke im Glauben und in der Liebe
    • Von den Engeln Gottes
      • Von Engeln in den Himmel getragen
      • Die Engel erlauben Distanz von Gott
      • Von Gott „gesättigt mit langem Leben“
      • Der Stimme des Engels gehorchen
      • Mit Engelsflügeln in den Himmel fliegen
      • Stärkende Engel
      • „Meine Seele wird frei sein wie ein Engel“
      • „Ich hab immer Schutzengel gehabt“
    • Vertrauen auf Gottes Liebe
      • Liebe mit Glaube und Hoffnung
      • Von Gottes Liebe umgeben
      • „Es bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe“
      • Jeder Mensch hat einen guten Kern
      • Im Vertrauen auf Jesus sterben
      • „Von allen Seiten umgibst du mich“
      • „Deine Güte ist besser als Leben“
      • Wunderbare Geschöpfe der Liebe Gottes
      • Ist unser Herz offen für Liebe?
      • Gottes Liebe gibt niemanden auf
      • Gottes geordnete Welt
      • Der Mensch – mit Herrlichkeit gekrönt
      • Liebe bleibt über den Tod hinaus
      • Gottes Liebe gibt „volles Genüge“
      • Dankbarkeit für kleine Fügungen
      • „Der Herr ist mein Licht und mein Heil“
      • Liebe – Band der Vollkommenheit
      • Offen für Gottes Liebe
      • Gott in Ehrfurcht lieb haben
    • Gnade als Herausforderung
      • Gerecht in Wegen – gnädig in Werken
      • Schweres Gepäck hinter sich lassen
      • Gott möge seiner Seele gnädig sein!
      • „Durch deinen Zorn vergehen wir“
      • „Das Gesetz in einem Wort erfüllt“
      • Gesegnet, um ein Segen zu sein
      • Gottvertrauen in einer bedrohten Welt
      • Verdiente Gnade
      • „Gegen die Treuen bist du treu“
      • „Von den Toten heraufgeholt“
      • „Du segnest die Gerechten“
      • „Seid dankbar in allen Dingen!“
      • Gottes Treue zu den Fremdlingen
      • Vom Tode zum Leben hindurchdringen
      • „Haushalter der Gnade Gottes“
      • „Wachset in der Gnade!“
      • Wie ein baufälliges Kloster?
      • Augenblick – Geschenk und Aufgabe
    • Weisheit der Psalmen
      • Der Psalm vom Guten Hirten
      • Psalmen der Klage und des Vertrauens
      • Wie hilft uns Gott?
      • „Streut mir Rosenblätter aufs Grab!“
      • Gebet der Dankbarkeit
      • „Gott legt eine Last auf“
      • Weiter Raum in einer festen Stadt
      • Erkenntnis im Zählen unserer Tage
      • „Befiehl dem HERRN – er wird‘s machen“
      • Der einsame Vogel auf dem Dach
      • Auf den weiten Raum der Liebe
      • Gott weiß, „was für ein Gebilde wir sind“
      • Geblüht wie eine unauffällige Blume
      • Ihr Vater war ein Schäfer
      • „Meinen Schritten weiten Raum“
      • Sind wir etwa Könige?
      • Verantwortung für eine ganze Herde
      • „Gedenke, wie kurz mein Leben ist“
      • „Seine Seele wird im Guten wohnen“
      • Sehnsucht der Augen nach Gottes Wort
      • Ein Mensch mit reichen Kraftquellen
      • „Bewahre meine Seele!“
      • „Meine Zeit steht in Gottes Händen“
      • Wie behütet Gott?
      • „Herr, du bist unsere Zuflucht!“
    • Jesus: Wort(e) des Lebens
      • „Ihr habt nach mir geschaut“
      • „Wer beharrt bis ans Ende, wird selig“
      • Gott schauen nach einem schönen Leben
      • „Selig sind, die da Leid tragen“
      • „Selig sind die Friedfertigen“
      • „Ihr seid das Licht der Welt“
      • Achtsam umgehen mit der Lebenszeit
      • „Ich lasse euch nicht als Waisen zurück“
      • Hunger und Durst nach Gerechtigkeit
      • Erquicken durch Sanftmut und Demut
      • „An der Frucht erkennt man den Baum“
      • „Gott hat mich angelächelt“
      • Ein Licht, das in Abgründe hineinleuchtet
      • Das Lebensbuch im Himmel
      • „Glaubt an Gott und glaubt an mich!“
      • Himmelhochjauchzend – zu Tode betrübt
      • „Ihr seid mehr wert als viele Spatzen“
      • „Selig sind die geistlich Armen“
      • „Die Vögel haben Nester“
      • Die andere Seite der Marta
      • Worte, die die Seele erreichen
      • Festes Fundament für unser Leben
    • Die Erlösung und der Erlöser
      • „Wie ein zerbrochenes Gefäß“
      • Wer glaubt, muss keine Angst haben
      • Ein Koma-Patient darf endlich sterben
      • Erlösung ist Befreiung und Erfüllung
      • Eigentlich wollte er mal Pfarrer werden
      • Warten – auf den Tod – auf den Erlöser?
      • „Du hast mich erlöst, du treuer Gott“
      • Ist Gott da? Der grausame? Der Erlöser?
      • Gott ist dennoch der einzige Halt
      • „Wie hab ich das verdient?“
      • Erlösung vom Fluch der Vergänglichkeit
    • An die Auferstehung glauben
      • „Der HERR nimmt mich auf“
      • Ein Leben in der Treue bis zum Tod
      • „Wohl dir, du Kind der Treue“
      • Von der Raupe zum Schmetterling
      • Die leibliche Auferstehung der Toten
      • Österlicher Trost für Verzweifelte
      • Das Fluchholz wird zum Siegeszeichen
      • Vertrauen auf Jesus, den Eckstein
      • Auferstehung – ein Wort des Vertrauens
      • Trost in der Todesnacht
      • „Zween Jünger gehn nach Emmaus“
      • Ernten ohne Aufhören
      • Sterben als Ernte
      • Die Todesnacht kennt ein Morgen
      • „Ich komme zu dir, ich bin dein!“
    • Gott tut Wunder
      • Gottes Hände haben mich aufgefangen
      • „Du bist ein Gott, der Wunder tut“
      • „Errettet aus der Tiefe des Todes“
      • „Du hast meine Seele vom Tode errettet“
      • Verlassen – und dennoch aufgenommen
      • „Der ist stark, der in der Not fest ist“
      • „Ich vermag alles“
      • „Wir leben und sterben dem Herrn“
      • Gottes Wunder sehen anders aus
    • Trauer und Freude
      • Reisefertig für die Ewigkeit?
      • Wiedersehen macht Freude
      • „Seid fröhlich in Hoffnung“
      • „Nach dem Gewitter scheint die Sonne“
      • Glaubensstärke in schwerem Leid
      • Inneres Standhalten
      • „Fröhlich sein unser Leben lang“
      • „Es werde Licht!“
      • „Du machst mich sehr groß“
      • Freude auch unter Tränen
      • Trauern heißt nicht Verzagen
    • Verlorene Heimat
      • Sehnsucht nach zu Hause
      • „Er starb alt und satt an Tagen“
      • Durch das Singen wird ein Haus heilig
      • Zwischen Deportation und Bewahrung
      • „Als flögen wir davon“
      • Sehnsucht nach dem Grab des Vaters
      • Leben in Russland und Kasachstan
      • Seliges Sterben eines Siebenbürgers
      • „Nec temere – nec timide“
      • „Der Stalin hat uns weggetan“
    • Bilder der Hoffnung
      • „Gottes Güte im Lande der Lebendigen“
      • Visionen vom Licht des Himmels
      • „Mein Auge sehnt sich aus dem Elend“
      • In der Ewigkeit aufwachen?
      • „Ruhe im Frieden!“
      • Bausteine für das Glück im Himmel
      • Die Unterseite des Himmels
      • Ehrenkranz des Leidens
      • Sehnsucht nach „Salem“
      • „Ich baute Häuser, ich pflanzte Gärten“
      • Wie kommt man in den Himmel?
      • „Warum lasst ihr mich nicht sterben?“
      • Mitten durchs Leiden hindurch geführt
      • Die nächste Reise geht in den Himmel
      • Sehnsucht nach der grünen Wiese
      • „Ob mich der Heiland nicht bald holt?“
      • „Haltet mich nicht auf!“
      • Durst der Seele nach Gott
      • Blickrichtungen an der Grenze des Todes
      • „Warten auf die Stadt, die kommen wird“
      • Glaube macht hellsichtig
    • Alt und lebenssatt sterben
      • Ein Leben in stiller, ruhiger Beständigkeit
      • Ein schöner Gott hebt und trägt uns
      • „Er starb alt und satt an Tagen“
      • Von Gott in den Himmel abgeholt
      • Ein Leben „in Kräften“
      • Seliges Sterben
      • „Meinen Geist in deine Hände“
      • Lebenssatt wie Abraham
      • „Das sind meine Totenlichter“
      • In sich Ruhen – voller Energie
      • „Hilf uns fröhlich sterben!“
      • Zeit zum Loslassen
      • Im hundertsten Lebensjahr
      • „Fürchte dich nicht, ich bin mit dir!“
      • Totengedenken im Gottesdienst
  • Spezielle Suche
    • Alle Beitragstitel der Bibelwelt
    • Beitragstitel der Trauerfeiern
    • Posts in English Language
    • Bibelstellen – Hauptliste
    • Bibelstellen – Zusatzliste
    • Perikopenreihen
    • Gesangbuchlieder
    • Koranverse
    • Textstellen für Trauerfeiern

Bibelwelt

Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt

  • Schnell zu lesen
    • Andachten
      • „Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt.“
      • Ostern im Lockdown
      • Eingeboren
      • Gott will eine Bleibe bei uns haben
      • Hagar erlebt Ostern: „Du bist ein Gott, der mich sieht!“
      • Lichtschein von oben wie ein Weihnachtsbaum
      • Kain und Abel in drei heiligen Büchern
      • Lichtbringer
      • Gnade für alle, die Gott suchen
      • Gnade und Barmherzigkeit
      • Meer und Wasserquellen
      • „Höret, so werdet ihr leben!“
      • „Christus ist unser Lehrer“
      • „Hoffnung lässt nicht zuschanden werden“
      • Spielen
      • „Band des Friedens“
      • „Mach mir doch ein Zeichen!“
      • Regenwasser-Küken
      • „Ausgetan“
      • Kletterwald
      • Meinungen
      • Stammbäume
      • „Der Vogel hat ein Haus gefunden“
      • Zeitgeist
      • Jesusliebe ist Menschenliebe
      • „Er gibt den Müden Kraft“
      • Umstimmung
      • Kain und Abel im Koran
      • Das weggeborgene Kind
      • Gott ruft „DEM Menschen“
      • Navid Kermani: „Gott ist schön“
      • Eine neue Sprache lernen
      • Tamar: Opfer von Doppelmoral
      • Unter der Debora-Palme
      • Lydia: Purpurfärberin und Gemeindeleiterin
      • Mariä Lichtmess
      • Die Missbrauchskrise als Chance für die Kirche
      • Eingearbeitet und herausgefordert
      • „Heilige in Gottes Hand“
      • Geburtstag
      • Das fromme Atheistlein
      • „Beten ist wie…“
      • Eine Satzung für das Meer
      • Verachtung
      • Vom „Bruder“ in der Bibel und in der Kirche
      • Polytheismus
      • Harry Potter, Big Brother und die Q-Seite
      • Gewissen schärfen
      • Kirchenaustritte
    • Besinnliches für Zeitungen
      • Männer in der Kirche
      • Die Taube auf dem Dach
      • Ladestation
      • „Gott macht keine Unterschiede“
      • Haben wir alle den gleichen Herrgott?
      • Nicht fehlerlos, aber verantwortungsbewusst
      • Zwei volle Tassen
      • Schwieriges Alter
      • „Mensch, ärgere dich nicht“
      • Zauberwelten für die „entzauberte Welt“
      • „Aus Abend und Morgen ein neuer Tag“
      • Zwei Teller für vier Personen
      • Hammerschläge mit hammerharten Folgen
      • Siebentagewoche der Erlösung
      • Klug werden im November
      • Um „fünf vor zwölf“ für den Frieden beten
      • Fastenzeit – bunt wie das Morgenrot
      • Orientierung beim Gott des Friedens
      • Der Himmel – ein Alptraum?
      • Sehnsucht nach „Big Brother“?
      • Unnütz oder uneigennützig?
      • Wunder gibt es auch in Alzey…
      • Neujahr im November
      • Den Gürtel weiter schnallen
      • Fahrt zum Himmel
      • Hoffnung nach einem misslungenen Putsch
      • Apfelbäumchen
      • „Wer dir einen Schlag auf die Nase gibt…“
      • Gott fürchten?
      • Gebetshaltungen
      • „Herr Pfarrer, warum haben Sie eigentlich nicht…?“
      • Weihnachts-Wunder – mit oder ohne stimmungsvolle Verpackung
      • Kirchentag und Kirchen-Alltag
      • „Wie lieblich ist der Maien“
      • Passt die Fastnacht nicht ins Kirchenjahr?
      • Hat Gott einen Fehler gemacht?
      • Augen
      • Beten „zwischen den Jahren“
      • Brüderliche Leitung
      • Ein liebender Gott hält unseren Zorn aus
      • Die Menschheit ist sterblich
      • Ängstige deinen Nachbarn wie dich selbst!
      • El Salvador heißt: „Der Erlöser“
      • Zur Hoffnung berufen
      • Reicht ein halber Mantel?
      • Pfingsten ist Muttertag
      • Das achte Gebot
    • Bilder aus dem Religionsunterricht
      • Warum gibt es die Welt?
      • Himmel und Hölle auf Schülerbildern
      • Ostern in Bildern nacherzählt
      • Hieroglyphen
      • Gebete von Schülerinnen und Schülern
    • Geistliches Wort im Gemeindebrief
      • „Das Wort ward Fleisch…“
      • Wenn Jobel erschallt, ist „Heimholer“
      • „Nehmt einander an!“
      • Befreiender Gott oder Goldenes Kalb
      • Gott als Nachbar – Wand an Wand
      • Wie kann Jesus Gottes Sohn sein?
      • Unterschiede nicht überbetonen!
      • „Musik ist für mich hammer chillisch!“
      • Barmherzigkeit statt Selbstquälerei
      • Macht Gott eigentlich auch Urlaub?
      • Weihnachtsgeschenke von Gott
    • Leserbriefe an diverse Zeitungen
      • An Heiligabend über Hesekiel 37, 24-28 predigen?
      • Wie plausibel war „Toleranz“ im 16. Jahrhundert?
      • Die Zukunft des Christentums in Mitteleuropa
      • Zur Forderung einer „bereinigten“ Bibel von Peter Bingel
      • Unternehmerisches Denken
      • Reinthaler-Oratorium im Herbst 2001 bedrückend aktuell
      • Sodom und Gomorrha?
      • „Eliteklasse“ für sprachbegabte Kinder?
      • „Innerlich ‚frei‘ sein”?
      • Zur tiefenpsychologischen Bibelauslegung von Eugen Drewermann
      • Das ist wahr – in der Phantasie
      • Nicht um jeden Preis von jedem Tabu lösen
      • Sind junge Männer generell nicht heiratsfähig?
      • Angst vor dem Sozialismus?
      • Zwänge der Arbeitswelt
      • Eine Orgel als ob?
      • Sölles „Linke Theologie“
      • Vertrauen – oder…?
    • Neue Texte zu alten Melodien
    • Turmgebet
      • „Gib mir zu trinken!“
      • Christi Blut schreit: „Barmherzigkeit!“
      • Meinungsvielfalt im Miteinander der Konfessionen
      • Engel auf dem Weg Jakobs
      • Mariä Himmelfahrt: „Sie hat sich verduftet“
      • Mit Gott Grenzen überschreiten
      • Menschen fangen für den Gott, der frei macht
      • Gedanken zum islamischen Opferfest
      • Mit Gnade beschenkt – als Christen und Muslime
      • Gottes Schöpferkraft eröffnet Lebensräume
      • Integration durch gemeinsame Erfahrungen
      • Jesus ist unser Lebensbaum
      • Wie sieht Gott aus?
      • Karwoche – Drama in sieben Tagen
      • Legende vom Vierten König
      • Warten können
      • Wertschätzung aller Heiligen
      • Nachtlichter
      • Fressen und Gefressenwerden
      • Der schöne Paradieskönig und sein tiefer Fall
      • Kriegserinnerungen meiner Mutter
      • Gottes Windmühle
      • Lachen und Weinen
      • Was Gott will: Recht, Liebe, Ehrfurcht!
      • Reichtum, Weisheit und Erkenntnis Gottes
      • Konfi-Dreieck
      • Brotwunder in der Zeit der Dürre
      • Salz – ein Sakrament des Propheten Elisa
      • Lob des Polytheismus
      • „Maria durch ein Dornwald ging“
      • Vom dreifachen Sinn der Fürbitte
      • Wunder in einer nüchternen Welt
      • Das Baby Johannes freut sich über das Baby Jesus
      • Nur der Glaube macht reich
    • Welcher Bibelvers gefällt Ihnen als Taufspruch für Ihr Kind?
    • Welcher Gedanke soll Sie in Ihrer Ehe begleiten?
    • Zu guter Letzt
      • „Das A und das O, der Erste und der Letzte“
      • Zusammenhalt
      • Exil
      • In Gott versteckt
      • Festfreude
      • Mitentscheiden, ob die Bibel wahr ist…
      • Der Galaterbrief – eine Schrift des Friedens?
      • Erntedankkreuz
      • Heitere Gelassenheit für Menschen der Neuzeit
      • Weibliche Bibel
      • Der gerechte Josef
      • Auserwählt zur Verantwortung
      • Leise Töne
      • Harfen, „die da weissageten“
      • Das größte Geschenk
      • Wunder des Teilens
      • „Wir sind Papst“
      • Ein Zettel in der Kirche
      • Ein Flüchtlingskind
      • Dankbarkeit – Phantasie – Demut
      • Psalm 1 in „gerechter Sprache“
      • Das Verbindungsstück
      • Adventskalender
      • Evangelisches Profil
      • Umkehr am Abgrund
      • Zu Hause in der Ungeborgenheit
      • Auferstehung – ein Wort für unsere Seele
      • Was haben Engel an?
      • Karfreitag – ein guter Freitag?
      • Das Zeitliche segnen
      • Happy End?
      • Das Jesus-Baby
  • Zum Vertiefen
    • Johannes-Blog (Thyen, Wengst, Veerkamp)
    • Johannes befreiungs­theologisch auslegen!
      • Solidarität gegen die Weltordnung
      • Wer ist Jesus nach dem Johannesevangelium?
      • Augenzeuge – der Zeichen des Messias Jesus!
      • Ironische Glaubensgewissheit im Johannesevangelium?
      • Welche Nachtigall singt im Johannesevangelium?
      • Befreiung für ganz Israel durch den Messias Jesus
      • Kaiphas, dem Hohenpriester, gerecht werden
      • Jesu Busenfreund: Freundschaft mit Adele Reinhartz
      • Jenseitskosmologie oder Überwindung der Weltordnung?
      • Jesu Fleisch kauen – wie beim Gott Dionysos?
      • Johannes – Evangelium einer neuen Schöpfung
      • Ist es so neu, die Evangelien als Heide zu lesen?
      • Solidarity against the World Order
      • Jesus the Messiah: Liberation for all Israel
      • Doing Justice to Caiaphas the High Priest
      • The Beloved Disciple befriending Adele Reinhartz
      • Otherworldly Word or Overcoming the World Order?
    • Ton Veerkamp: „Die Welt anders“
    • Ton Veerkamp: „The World Different“
    • Exodus aus Elam am Persischen Golf – nicht aus Ägypten
    • Bibelauslegung – politisch UND fromm
    • Die Bibel als Tagebuch der Menschheit
    • Fragwürdige Rezepte gegen Kirchenmitgliederschwund
    • Sara und Hagar – Frauenbefreiung im 1. Buch Mose
    • Israel Finkelstein und das vergessene Königreich Israel
    • David und Salomo – wie die Geschichte ihr Bild formte
    • Jesus wa(h)r menschlich. Irrtümer im Neuen Testament?
    • Irren ist biblisch. Doch auch Bibelkritiker können irren
    • Jüdische Kultur, die prägend bleibt
    • Giordano Bruno, der Golem und die Zellbiologie
    • Buchbesprechung: „Die Entdeckung der Urmatrix“
    • Muss ein Christ wortwörtlich an die Bibel glauben?
    • Was will die „Hamburger Neue Historische Schule“?
      • Lucas Brasi: „Die erfundene Antike“
      • Ralph Davidson: „Der Zivilisationsprozess“
      • Roman Landau: „Der Aufstieg Europas“
      • Die Namen der 12 Apostel und das christliche „Paschen“
      • Ralph Davidson: „Kapitalismus, Marx und der ganze Rest“
      • Ralph Davidson: „Sprachgeschichte“
      • Roman Landau: „Fakten die jeder kennen sollte“
      • Ralph Davidson: „Desiderate der Forschung“
    • Adam und Eva – aus Erde gemacht – aus der Rippe gebaut
    • Zu-fällige Zugänge zur Analyse der Psyche
    • Die Suche nach dem Garten Eden
    • Markusbrief: „Vom Glauben als Vertrauen“
    • „Gerechte Sprache“ in der Bibel?
    • „Im Gesangbuch stehen keine Lieder“
    • Das Evangelium als Kriterium kirchlicher Praxis in der Gesellschaft
    • Die Wortüberlieferung Jesu im exegetisch-theologischen Meinungsstreit
    • „Die königliche Hochzeit”. Ein Gleichnis
    • „Hier ist der König, den ihr gefordert habt“
    • Die Haltung der Christen zum Staat nach Tertullians Apologeticum
    • Ein Beitrag der neutestamentlichen Forschung in der Abendmahlsfrage
  • Seelsorge
    • Missbrauchtes Vertrauen. Das Buch
      • Kapitel 1: Einleitung
      • Kapitel 2: Was ist sexueller Missbrauch?
      • Kapitel 3: Wo fängt sexueller Missbrauch an?
      • Kapitel 4: Sexueller Missbrauch und Psychoanalyse
      • Kapitel 5: Welche Nähe brauchen Kinder und Jugendliche?
      • Kapitel 6: Den Zugang zum Fühlen wiederfinden
      • Kapitel 7: Stark und schwach sein dürfen
      • Kapitel 8: Freude und Trauer
      • Kapitel 9: Angst und Vertrauen
      • Kapitel 10: Liebe und Zorn
      • Kapitel 11: Schuld und Frieden
      • Kapitel 12: Christliche Familien und Gemeinden als Tatort oder Zuflucht
      • Kapitel 13: Sexueller Missbrauch durch kirchliche Amtsträger
      • Kapitel 14: Das Vertrauen zu Gott wiederfinden
      • Kapitel 15: Batjah – vom Vater geopfert, eine Gottestochter
      • Kapitel 16: Verzweifelte Stärke der Töchter Lots
    • War Maria ein missbrauchtes Mädchen?
      • „… Marie, die reine Magd“
      • “… Mary, purest Maid”
      • The Making Of “Mary, Purest Maid”
      • Die Jungfrau Maria: Geschändet und doch rein
      • „Marie, die reine Magd“ im Spiegel der Presse
      • „Gott gab mir meine Würde zurück“
      • Leserbriefe zu „Marie, die reine Magd“
      • Helmut Schütz: Antwort auf Leserbriefe
      • Klaus Berger: Wider das Contrafaktische
      • Christoph Erich: Maria – einigermaßen problematisch
      • Dietrich Fischinger zu „Marie, die reine Magd“
      • Winkelried Gähler: „Israel hat zwei Väter“
      • Jungfrauengeburt: Metapher oder historisches Faktum
      • Apostolikum heute
    • Missbrauchtes Vertrauen. Die Lesung
    • Sehnsucht nach dem „Großen Bruder“
    • „Du sollst nicht missbrauchen“
    • Psychische Krankheiten und Entwicklungs­psychologie
    • Jacqui Lee Schiff: „Alle meine Kinder“
    • Was ist Seelsorge?
    • Klinikseelsorge und Kirchengemeinde
    • Die politische Dimension in der Biographie
    • Umgang mit dem Sterben auf der Station
    • Petrus, Jesus und die Depression
    • Klinikseelsorge in der Psychiatrie
  • Interreligion
    • Geschichten teilen im multireligiösen Kindergarten
      • Kapitel 1: Einführung
      • Kapitel 2: Islam
      • Kapitel 3: Interkultur und Inklusion
      • Kapitel 4: Wie Kinder lernen
      • Kapitel 5: Religionspädagogik
      • Kapitel 6: Interreligion und Identität
      • Kapitel 7: Inklusive Religions-Bildung im Kindergarten
      • Kapitel 8: Bausteine einer Kultur des Teilens in der multireligiösen Kita
      • Kapitel 9: Geschichten erzählen
      • Kapitel 10: Gemeinsame religiöse Feiern
      • Kapitel 11: Literaturverzeichnis
      • Kapitel 12: Personenverzeichnis
    • Kinder-Andachten in der multireligiösen Kita
      • Biblisch-koranisch erzählen mit Handpuppen
      • „Alles muss klein beginnen“
      • Ein christliches Opferfest?
      • Abraham ist Gottes Freund
      • David wird König
      • David und Goliath
      • Jamal will Ostern verstehen
      • „Dunkelheit wird licht“
      • Lutz und Gabi und der leergefutterte Adventskalender
      • „Gott ist Licht“
      • Nappi und die Feindesliebe
      • Der verlorene Petrus
      • Jamal und das Opferfest
      • Jamal und der Ramadan
      • Rettung vor dem Drachen
      • Opferhand und Friedenszeichen
      • Kain und Abel in der Bibel und im Koran
      • Salomo und die Ameise
      • Weihnachtsgeschichte im Koran
      • Zacharias und Johannes
      • Jamal und das merkwürdige Tier
      • Zappi, Fischli und Jamal
      • „Ich war‛s!“
      • Lutz und Gabi und die Erschreckertiere
      • Gabi und Lutz feiern Pfingsten
      • Gabi und Lutz reden mit Gott
      • Spielzeug-Erntedankfest
      • Lutz und Gabi und die Doppelschnitte
      • „Ihr müsst Jesus nicht hier im Grab suchen!“
      • Jesus stirbt und Jesus lebt
      • Der kleine Zachäus auf dem Baum
      • Lutz und Gabi spielen Kain und Abel
      • Lutz und Gabi treffen Fischli, den Pinguin
      • Jesus und Thaddäus, den alle „Spasti“ nannten
    • Interreligiöse Feiern und Erntedankfeste
      • Kain und Abel in drei heiligen Büchern
      • Wir können viele Freunde haben!
      • Friedensgebet der Religionen
      • Danken, um zu teilen
      • Mit Gottes Engeln auf dem (Schul-)Weg
      • Gemeinsam spielen!
      • Friedensgebet der Religionen
      • Wohl-Tun und Mit-Teilen
      • Träume geben Hoffnung
      • Freude teilen
      • Menschenliebe verbindet
      • Zeit zu danken
      • Nachbarschaft verpflichtet
    • Jüdische Kultur, die prägend bleibt
    • Muslimische Erzieherinnen im evangelischen Kindergarten – geht das?
    • Toleranz und Religionsfreiheit
    • Ökumenische Wallfahrten
      • Vom Elisabethbrunnen zur Amöneburg: „Gottes Brünnlein hat Wasser…“
      • Meditationsweg auf dem Christenberg mit „Perlen des Glaubens“
      • „Wallfahrt evangelisch?“ Pilgerweg zum Gleiberg
      • Ökumenische Wallfahrt zum Wetzlarer Dom: „Der Weg ist das Ziel?“
    • Ökumenische Vorträge und Themenwochen
      • „Du sollst nicht missbrauchen“
      • Die Suche nach dem Garten Eden
      • „Bestattung – katholisch und evangelisch“
      • Fremder Blick auf Jesu Tisch
      • Rechtfertigungslehre – ein alter Hut?
    • DSDS: „Deutschland sucht den Supergott!“
    • Heilsame Grenzüberschreitung
    • Zu Besuch bei Gott
    • Alttestamentarische Besonnenheit
  • Gastautor[inn]en
    • Ton Veerkamp: Politische Exegese
      • Solidarität gegen die Weltordnung
      • Ton Veerkamp: „Die Welt anders“
      • „Gott“ – nur Stimme
      • Solidarity against the World Order
      • Ton Veerkamp: „The World Different“
    • Frank-Tilo Becher: Predigten
      • Berufung auf den radikalen Weg der Liebe
      • Eine grausame Geschichte aus dem Buch der Richter
      • Aus der Angst in eine neue Freiheit
      • 30 Jahre Jugendzentrum Holzwurm
      • Gemeinde kann Gegensätze aushalten
    • Wer ist Prof. Dr. Odo Marquard?
      • Gott in vielen Geschichten
      • Zu-fällige Zugänge zur Analyse der Psyche
      • Trauerfeier für Odo Marquard
      • Bonmots des Philosophen Odo Marquard
      • Skeptischer Philosoph und Schriftsteller
      • Was ist eigentlich Philosophie?
      • Religion – Religionskritik – Kritik der Religionskritik
      • Kritik der Geschichtsphilosophie
      • Ästhetik und Romantik
      • Philosophie des Stattdessen
      • Philosophie der Endlichkeit
      • Glück und Einsamkeitsfähigkeit
      • Mut zur Bürgerlichkeit
      • „Die Menschen sind ihre Geschichten“
      • Freiheit als Balance von Einheit und Vielheit
      • Bibliographie: 103 Schriften von Odo Marquard
    • Der Friedenskämpfer Pfarrer Heinrich Treblin
      • Jesus – jüdischer Gottessohn
      • Karl Barth und Albert Schweitzer
      • Der lange Weg zum Frieden
      • Die gewaltfreie Gemeinde Jesu
      • Wie „christlich“ ist die Bejahung des Krieges als „ultima ratio“ des Versuchs, Frieden zu stiften?
      • Jesus: Abbild der Liebe Gottes für Juden und Nichtjuden
      • Umkehr zum wahren Leben
      • Antisemitismus und Holokaust
      • Apostolikum heute
      • Jungfrauengeburt: Metapher oder historisches Faktum
      • Die politische Relevanz von Kreuz und Auferstehung
      • Draußen vor dem Tor
      • Umkehr zur Proexistenz
      • Politisches Christuszeugnis im Lichte von Römer 12 und 13
      • Klassenkampf und Versöhnung
      • Friedensbekenntnis
    • Franz Markus Bernard: Gedichte
    • Walther Brünger: Der Mensch im Vor-Urteil unserer Sprache
    • Gabriele Dietzel: Trauerarbeit in der Bibel
    • Margarete Drebes: Gedichte
    • Dr. Hans-Ulrich Hauschild: Sozialpolitik
      • Gutmensch
      • Ist christliche Sozialpolitik möglich?
      • Soziallehre versus Kuschelchristentum
    • Ruth Höll: „Von guten Mächten umgeben“ zur Musik des „Ave verum corpus“
    • John M. Hull: Religionspädagoge mit interreligiösem Weitblick
      • Mishmash. Religious Education in Multi-Cultural Britain
      • Mischmasch. Was ist so ekelhaft an Religionsvermischung?
    • Miriam Lißmann: „Ich liebe Capoeira“
    • Anne Shirley McKennett: „Angst wandelt sich“
      • Schattenerfahrungen
      • Seelenerfahrungen
      • Zwei ausgeschlossene Kinder….
      • MB: Erfahrungen mit sexueller Gewalt
      • Olivenhain
      • Eiszeit
    • Eberhard Martin Pausch: Christsein in der Nussschale
    • Helen Percy: Der junge Gefangene und der fliehende Jüngling
    • Johannes Plaß: Befreiung durch Christus
    • Gast-Cartoon von Ralph Ruthe
    • Michael Schüßler: Schizophrene Langzeitpatienten
    • Bilder von Ferdinando Weingart
  • Persönliches
    • Autor der Bibelwelt: Pfarrer Helmut Schütz
    • Die Bibelwelt im neuen Layout
    • Wie ich den christlichen Glauben verstehe
    • Die alte Heimat meiner Mutter Gertrud Schütz
      • Erinnerungen an Riemberg in Niederschlesien
      • Dorfchronik Riemberg (Hoppe/Stürmer)
    • Zeichnungen meines Vaters Rudi Schütz
      • Frauen und Mädchen
      • Westfälische Eindrücke
      • Landschaften
      • Kirchen
      • Biblische Motive
      • Menschenbilder
      • Berufe und Begebenheiten
      • Ostdeutsche Impressionen
      • Auf der Flucht und auf Reisen
      • Blumen und Pflanzen
    • Internet-Links
    • Bücher-Links
      • Drei Romane von der Scheibenwelt
    • „Spärlich und kärglich“
    • Gästebuch-Archiv
    • Statistik: Seitenzugriffe und Besucherzahlen
  • Impressum
  • Datenschutz

Bibelwelt

Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt

  • Schnell zu lesen
    • Andachten
      • „Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt.“
      • Ostern im Lockdown
      • Eingeboren
      • Gott will eine Bleibe bei uns haben
      • Hagar erlebt Ostern: „Du bist ein Gott, der mich sieht!“
      • Lichtschein von oben wie ein Weihnachtsbaum
      • Kain und Abel in drei heiligen Büchern
      • Lichtbringer
      • Gnade für alle, die Gott suchen
      • Gnade und Barmherzigkeit
      • Meer und Wasserquellen
      • „Höret, so werdet ihr leben!“
      • „Christus ist unser Lehrer“
      • „Hoffnung lässt nicht zuschanden werden“
      • Spielen
      • „Band des Friedens“
      • „Mach mir doch ein Zeichen!“
      • Regenwasser-Küken
      • „Ausgetan“
      • Kletterwald
      • Meinungen
      • Stammbäume
      • „Der Vogel hat ein Haus gefunden“
      • Zeitgeist
      • Jesusliebe ist Menschenliebe
      • „Er gibt den Müden Kraft“
      • Umstimmung
      • Kain und Abel im Koran
      • Das weggeborgene Kind
      • Gott ruft „DEM Menschen“
      • Navid Kermani: „Gott ist schön“
      • Eine neue Sprache lernen
      • Tamar: Opfer von Doppelmoral
      • Unter der Debora-Palme
      • Lydia: Purpurfärberin und Gemeindeleiterin
      • Mariä Lichtmess
      • Die Missbrauchskrise als Chance für die Kirche
      • Eingearbeitet und herausgefordert
      • „Heilige in Gottes Hand“
      • Geburtstag
      • Das fromme Atheistlein
      • „Beten ist wie…“
      • Eine Satzung für das Meer
      • Verachtung
      • Vom „Bruder“ in der Bibel und in der Kirche
      • Polytheismus
      • Harry Potter, Big Brother und die Q-Seite
      • Gewissen schärfen
      • Kirchenaustritte
    • Besinnliches für Zeitungen
      • Männer in der Kirche
      • Die Taube auf dem Dach
      • Ladestation
      • „Gott macht keine Unterschiede“
      • Haben wir alle den gleichen Herrgott?
      • Nicht fehlerlos, aber verantwortungsbewusst
      • Zwei volle Tassen
      • Schwieriges Alter
      • „Mensch, ärgere dich nicht“
      • Zauberwelten für die „entzauberte Welt“
      • „Aus Abend und Morgen ein neuer Tag“
      • Zwei Teller für vier Personen
      • Hammerschläge mit hammerharten Folgen
      • Siebentagewoche der Erlösung
      • Klug werden im November
      • Um „fünf vor zwölf“ für den Frieden beten
      • Fastenzeit – bunt wie das Morgenrot
      • Orientierung beim Gott des Friedens
      • Der Himmel – ein Alptraum?
      • Sehnsucht nach „Big Brother“?
      • Unnütz oder uneigennützig?
      • Wunder gibt es auch in Alzey…
      • Neujahr im November
      • Den Gürtel weiter schnallen
      • Fahrt zum Himmel
      • Hoffnung nach einem misslungenen Putsch
      • Apfelbäumchen
      • „Wer dir einen Schlag auf die Nase gibt…“
      • Gott fürchten?
      • Gebetshaltungen
      • „Herr Pfarrer, warum haben Sie eigentlich nicht…?“
      • Weihnachts-Wunder – mit oder ohne stimmungsvolle Verpackung
      • Kirchentag und Kirchen-Alltag
      • „Wie lieblich ist der Maien“
      • Passt die Fastnacht nicht ins Kirchenjahr?
      • Hat Gott einen Fehler gemacht?
      • Augen
      • Beten „zwischen den Jahren“
      • Brüderliche Leitung
      • Ein liebender Gott hält unseren Zorn aus
      • Die Menschheit ist sterblich
      • Ängstige deinen Nachbarn wie dich selbst!
      • El Salvador heißt: „Der Erlöser“
      • Zur Hoffnung berufen
      • Reicht ein halber Mantel?
      • Pfingsten ist Muttertag
      • Das achte Gebot
    • Bilder aus dem Religionsunterricht
      • Warum gibt es die Welt?
      • Himmel und Hölle auf Schülerbildern
      • Ostern in Bildern nacherzählt
      • Hieroglyphen
      • Gebete von Schülerinnen und Schülern
    • Geistliches Wort im Gemeindebrief
      • „Das Wort ward Fleisch…“
      • Wenn Jobel erschallt, ist „Heimholer“
      • „Nehmt einander an!“
      • Befreiender Gott oder Goldenes Kalb
      • Gott als Nachbar – Wand an Wand
      • Wie kann Jesus Gottes Sohn sein?
      • Unterschiede nicht überbetonen!
      • „Musik ist für mich hammer chillisch!“
      • Barmherzigkeit statt Selbstquälerei
      • Macht Gott eigentlich auch Urlaub?
      • Weihnachtsgeschenke von Gott
    • Leserbriefe an diverse Zeitungen
      • An Heiligabend über Hesekiel 37, 24-28 predigen?
      • Wie plausibel war „Toleranz“ im 16. Jahrhundert?
      • Die Zukunft des Christentums in Mitteleuropa
      • Zur Forderung einer „bereinigten“ Bibel von Peter Bingel
      • Unternehmerisches Denken
      • Reinthaler-Oratorium im Herbst 2001 bedrückend aktuell
      • Sodom und Gomorrha?
      • „Eliteklasse“ für sprachbegabte Kinder?
      • „Innerlich ‚frei‘ sein”?
      • Zur tiefenpsychologischen Bibelauslegung von Eugen Drewermann
      • Das ist wahr – in der Phantasie
      • Nicht um jeden Preis von jedem Tabu lösen
      • Sind junge Männer generell nicht heiratsfähig?
      • Angst vor dem Sozialismus?
      • Zwänge der Arbeitswelt
      • Eine Orgel als ob?
      • Sölles „Linke Theologie“
      • Vertrauen – oder…?
    • Neue Texte zu alten Melodien
    • Turmgebet
      • „Gib mir zu trinken!“
      • Christi Blut schreit: „Barmherzigkeit!“
      • Meinungsvielfalt im Miteinander der Konfessionen
      • Engel auf dem Weg Jakobs
      • Mariä Himmelfahrt: „Sie hat sich verduftet“
      • Mit Gott Grenzen überschreiten
      • Menschen fangen für den Gott, der frei macht
      • Gedanken zum islamischen Opferfest
      • Mit Gnade beschenkt – als Christen und Muslime
      • Gottes Schöpferkraft eröffnet Lebensräume
      • Integration durch gemeinsame Erfahrungen
      • Jesus ist unser Lebensbaum
      • Wie sieht Gott aus?
      • Karwoche – Drama in sieben Tagen
      • Legende vom Vierten König
      • Warten können
      • Wertschätzung aller Heiligen
      • Nachtlichter
      • Fressen und Gefressenwerden
      • Der schöne Paradieskönig und sein tiefer Fall
      • Kriegserinnerungen meiner Mutter
      • Gottes Windmühle
      • Lachen und Weinen
      • Was Gott will: Recht, Liebe, Ehrfurcht!
      • Reichtum, Weisheit und Erkenntnis Gottes
      • Konfi-Dreieck
      • Brotwunder in der Zeit der Dürre
      • Salz – ein Sakrament des Propheten Elisa
      • Lob des Polytheismus
      • „Maria durch ein Dornwald ging“
      • Vom dreifachen Sinn der Fürbitte
      • Wunder in einer nüchternen Welt
      • Das Baby Johannes freut sich über das Baby Jesus
      • Nur der Glaube macht reich
    • Welcher Bibelvers gefällt Ihnen als Taufspruch für Ihr Kind?
    • Welcher Gedanke soll Sie in Ihrer Ehe begleiten?
    • Zu guter Letzt
      • „Das A und das O, der Erste und der Letzte“
      • Zusammenhalt
      • Exil
      • In Gott versteckt
      • Festfreude
      • Mitentscheiden, ob die Bibel wahr ist…
      • Der Galaterbrief – eine Schrift des Friedens?
      • Erntedankkreuz
      • Heitere Gelassenheit für Menschen der Neuzeit
      • Weibliche Bibel
      • Der gerechte Josef
      • Auserwählt zur Verantwortung
      • Leise Töne
      • Harfen, „die da weissageten“
      • Das größte Geschenk
      • Wunder des Teilens
      • „Wir sind Papst“
      • Ein Zettel in der Kirche
      • Ein Flüchtlingskind
      • Dankbarkeit – Phantasie – Demut
      • Psalm 1 in „gerechter Sprache“
      • Das Verbindungsstück
      • Adventskalender
      • Evangelisches Profil
      • Umkehr am Abgrund
      • Zu Hause in der Ungeborgenheit
      • Auferstehung – ein Wort für unsere Seele
      • Was haben Engel an?
      • Karfreitag – ein guter Freitag?
      • Das Zeitliche segnen
      • Happy End?
      • Das Jesus-Baby
  • Zum Vertiefen
    • Johannes-Blog (Thyen, Wengst, Veerkamp)
    • Johannes befreiungs­theologisch auslegen!
      • Solidarität gegen die Weltordnung
      • Wer ist Jesus nach dem Johannesevangelium?
      • Augenzeuge – der Zeichen des Messias Jesus!
      • Ironische Glaubensgewissheit im Johannesevangelium?
      • Welche Nachtigall singt im Johannesevangelium?
      • Befreiung für ganz Israel durch den Messias Jesus
      • Kaiphas, dem Hohenpriester, gerecht werden
      • Jesu Busenfreund: Freundschaft mit Adele Reinhartz
      • Jenseitskosmologie oder Überwindung der Weltordnung?
      • Jesu Fleisch kauen – wie beim Gott Dionysos?
      • Johannes – Evangelium einer neuen Schöpfung
      • Ist es so neu, die Evangelien als Heide zu lesen?
      • Solidarity against the World Order
      • Jesus the Messiah: Liberation for all Israel
      • Doing Justice to Caiaphas the High Priest
      • The Beloved Disciple befriending Adele Reinhartz
      • Otherworldly Word or Overcoming the World Order?
    • Ton Veerkamp: „Die Welt anders“
    • Ton Veerkamp: „The World Different“
    • Exodus aus Elam am Persischen Golf – nicht aus Ägypten
    • Bibelauslegung – politisch UND fromm
    • Die Bibel als Tagebuch der Menschheit
    • Fragwürdige Rezepte gegen Kirchenmitgliederschwund
    • Sara und Hagar – Frauenbefreiung im 1. Buch Mose
    • Israel Finkelstein und das vergessene Königreich Israel
    • David und Salomo – wie die Geschichte ihr Bild formte
    • Jesus wa(h)r menschlich. Irrtümer im Neuen Testament?
    • Irren ist biblisch. Doch auch Bibelkritiker können irren
    • Jüdische Kultur, die prägend bleibt
    • Giordano Bruno, der Golem und die Zellbiologie
    • Buchbesprechung: „Die Entdeckung der Urmatrix“
    • Muss ein Christ wortwörtlich an die Bibel glauben?
    • Was will die „Hamburger Neue Historische Schule“?
      • Lucas Brasi: „Die erfundene Antike“
      • Ralph Davidson: „Der Zivilisationsprozess“
      • Roman Landau: „Der Aufstieg Europas“
      • Die Namen der 12 Apostel und das christliche „Paschen“
      • Ralph Davidson: „Kapitalismus, Marx und der ganze Rest“
      • Ralph Davidson: „Sprachgeschichte“
      • Roman Landau: „Fakten die jeder kennen sollte“
      • Ralph Davidson: „Desiderate der Forschung“
    • Adam und Eva – aus Erde gemacht – aus der Rippe gebaut
    • Zu-fällige Zugänge zur Analyse der Psyche
    • Die Suche nach dem Garten Eden
    • Markusbrief: „Vom Glauben als Vertrauen“
    • „Gerechte Sprache“ in der Bibel?
    • „Im Gesangbuch stehen keine Lieder“
    • Das Evangelium als Kriterium kirchlicher Praxis in der Gesellschaft
    • Die Wortüberlieferung Jesu im exegetisch-theologischen Meinungsstreit
    • „Die königliche Hochzeit”. Ein Gleichnis
    • „Hier ist der König, den ihr gefordert habt“
    • Die Haltung der Christen zum Staat nach Tertullians Apologeticum
    • Ein Beitrag der neutestamentlichen Forschung in der Abendmahlsfrage
  • Seelsorge
    • Missbrauchtes Vertrauen. Das Buch
      • Kapitel 1: Einleitung
      • Kapitel 2: Was ist sexueller Missbrauch?
      • Kapitel 3: Wo fängt sexueller Missbrauch an?
      • Kapitel 4: Sexueller Missbrauch und Psychoanalyse
      • Kapitel 5: Welche Nähe brauchen Kinder und Jugendliche?
      • Kapitel 6: Den Zugang zum Fühlen wiederfinden
      • Kapitel 7: Stark und schwach sein dürfen
      • Kapitel 8: Freude und Trauer
      • Kapitel 9: Angst und Vertrauen
      • Kapitel 10: Liebe und Zorn
      • Kapitel 11: Schuld und Frieden
      • Kapitel 12: Christliche Familien und Gemeinden als Tatort oder Zuflucht
      • Kapitel 13: Sexueller Missbrauch durch kirchliche Amtsträger
      • Kapitel 14: Das Vertrauen zu Gott wiederfinden
      • Kapitel 15: Batjah – vom Vater geopfert, eine Gottestochter
      • Kapitel 16: Verzweifelte Stärke der Töchter Lots
    • War Maria ein missbrauchtes Mädchen?
      • „… Marie, die reine Magd“
      • “… Mary, purest Maid”
      • The Making Of “Mary, Purest Maid”
      • Die Jungfrau Maria: Geschändet und doch rein
      • „Marie, die reine Magd“ im Spiegel der Presse
      • „Gott gab mir meine Würde zurück“
      • Leserbriefe zu „Marie, die reine Magd“
      • Helmut Schütz: Antwort auf Leserbriefe
      • Klaus Berger: Wider das Contrafaktische
      • Christoph Erich: Maria – einigermaßen problematisch
      • Dietrich Fischinger zu „Marie, die reine Magd“
      • Winkelried Gähler: „Israel hat zwei Väter“
      • Jungfrauengeburt: Metapher oder historisches Faktum
      • Apostolikum heute
    • Missbrauchtes Vertrauen. Die Lesung
    • Sehnsucht nach dem „Großen Bruder“
    • „Du sollst nicht missbrauchen“
    • Psychische Krankheiten und Entwicklungs­psychologie
    • Jacqui Lee Schiff: „Alle meine Kinder“
    • Was ist Seelsorge?
    • Klinikseelsorge und Kirchengemeinde
    • Die politische Dimension in der Biographie
    • Umgang mit dem Sterben auf der Station
    • Petrus, Jesus und die Depression
    • Klinikseelsorge in der Psychiatrie
  • Interreligion
    • Geschichten teilen im multireligiösen Kindergarten
      • Kapitel 1: Einführung
      • Kapitel 2: Islam
      • Kapitel 3: Interkultur und Inklusion
      • Kapitel 4: Wie Kinder lernen
      • Kapitel 5: Religionspädagogik
      • Kapitel 6: Interreligion und Identität
      • Kapitel 7: Inklusive Religions-Bildung im Kindergarten
      • Kapitel 8: Bausteine einer Kultur des Teilens in der multireligiösen Kita
      • Kapitel 9: Geschichten erzählen
      • Kapitel 10: Gemeinsame religiöse Feiern
      • Kapitel 11: Literaturverzeichnis
      • Kapitel 12: Personenverzeichnis
    • Kinder-Andachten in der multireligiösen Kita
      • Biblisch-koranisch erzählen mit Handpuppen
      • „Alles muss klein beginnen“
      • Ein christliches Opferfest?
      • Abraham ist Gottes Freund
      • David wird König
      • David und Goliath
      • Jamal will Ostern verstehen
      • „Dunkelheit wird licht“
      • Lutz und Gabi und der leergefutterte Adventskalender
      • „Gott ist Licht“
      • Nappi und die Feindesliebe
      • Der verlorene Petrus
      • Jamal und das Opferfest
      • Jamal und der Ramadan
      • Rettung vor dem Drachen
      • Opferhand und Friedenszeichen
      • Kain und Abel in der Bibel und im Koran
      • Salomo und die Ameise
      • Weihnachtsgeschichte im Koran
      • Zacharias und Johannes
      • Jamal und das merkwürdige Tier
      • Zappi, Fischli und Jamal
      • „Ich war‛s!“
      • Lutz und Gabi und die Erschreckertiere
      • Gabi und Lutz feiern Pfingsten
      • Gabi und Lutz reden mit Gott
      • Spielzeug-Erntedankfest
      • Lutz und Gabi und die Doppelschnitte
      • „Ihr müsst Jesus nicht hier im Grab suchen!“
      • Jesus stirbt und Jesus lebt
      • Der kleine Zachäus auf dem Baum
      • Lutz und Gabi spielen Kain und Abel
      • Lutz und Gabi treffen Fischli, den Pinguin
      • Jesus und Thaddäus, den alle „Spasti“ nannten
    • Interreligiöse Feiern und Erntedankfeste
      • Kain und Abel in drei heiligen Büchern
      • Wir können viele Freunde haben!
      • Friedensgebet der Religionen
      • Danken, um zu teilen
      • Mit Gottes Engeln auf dem (Schul-)Weg
      • Gemeinsam spielen!
      • Friedensgebet der Religionen
      • Wohl-Tun und Mit-Teilen
      • Träume geben Hoffnung
      • Freude teilen
      • Menschenliebe verbindet
      • Zeit zu danken
      • Nachbarschaft verpflichtet
    • Jüdische Kultur, die prägend bleibt
    • Muslimische Erzieherinnen im evangelischen Kindergarten – geht das?
    • Toleranz und Religionsfreiheit
    • Ökumenische Wallfahrten
      • Vom Elisabethbrunnen zur Amöneburg: „Gottes Brünnlein hat Wasser…“
      • Meditationsweg auf dem Christenberg mit „Perlen des Glaubens“
      • „Wallfahrt evangelisch?“ Pilgerweg zum Gleiberg
      • Ökumenische Wallfahrt zum Wetzlarer Dom: „Der Weg ist das Ziel?“
    • Ökumenische Vorträge und Themenwochen
      • „Du sollst nicht missbrauchen“
      • Die Suche nach dem Garten Eden
      • „Bestattung – katholisch und evangelisch“
      • Fremder Blick auf Jesu Tisch
      • Rechtfertigungslehre – ein alter Hut?
    • DSDS: „Deutschland sucht den Supergott!“
    • Heilsame Grenzüberschreitung
    • Zu Besuch bei Gott
    • Alttestamentarische Besonnenheit
  • Gastautor[inn]en
    • Ton Veerkamp: Politische Exegese
      • Solidarität gegen die Weltordnung
      • Ton Veerkamp: „Die Welt anders“
      • „Gott“ – nur Stimme
      • Solidarity against the World Order
      • Ton Veerkamp: „The World Different“
    • Frank-Tilo Becher: Predigten
      • Berufung auf den radikalen Weg der Liebe
      • Eine grausame Geschichte aus dem Buch der Richter
      • Aus der Angst in eine neue Freiheit
      • 30 Jahre Jugendzentrum Holzwurm
      • Gemeinde kann Gegensätze aushalten
    • Wer ist Prof. Dr. Odo Marquard?
      • Gott in vielen Geschichten
      • Zu-fällige Zugänge zur Analyse der Psyche
      • Trauerfeier für Odo Marquard
      • Bonmots des Philosophen Odo Marquard
      • Skeptischer Philosoph und Schriftsteller
      • Was ist eigentlich Philosophie?
      • Religion – Religionskritik – Kritik der Religionskritik
      • Kritik der Geschichtsphilosophie
      • Ästhetik und Romantik
      • Philosophie des Stattdessen
      • Philosophie der Endlichkeit
      • Glück und Einsamkeitsfähigkeit
      • Mut zur Bürgerlichkeit
      • „Die Menschen sind ihre Geschichten“
      • Freiheit als Balance von Einheit und Vielheit
      • Bibliographie: 103 Schriften von Odo Marquard
    • Der Friedenskämpfer Pfarrer Heinrich Treblin
      • Jesus – jüdischer Gottessohn
      • Karl Barth und Albert Schweitzer
      • Der lange Weg zum Frieden
      • Die gewaltfreie Gemeinde Jesu
      • Wie „christlich“ ist die Bejahung des Krieges als „ultima ratio“ des Versuchs, Frieden zu stiften?
      • Jesus: Abbild der Liebe Gottes für Juden und Nichtjuden
      • Umkehr zum wahren Leben
      • Antisemitismus und Holokaust
      • Apostolikum heute
      • Jungfrauengeburt: Metapher oder historisches Faktum
      • Die politische Relevanz von Kreuz und Auferstehung
      • Draußen vor dem Tor
      • Umkehr zur Proexistenz
      • Politisches Christuszeugnis im Lichte von Römer 12 und 13
      • Klassenkampf und Versöhnung
      • Friedensbekenntnis
    • Franz Markus Bernard: Gedichte
    • Walther Brünger: Der Mensch im Vor-Urteil unserer Sprache
    • Gabriele Dietzel: Trauerarbeit in der Bibel
    • Margarete Drebes: Gedichte
    • Dr. Hans-Ulrich Hauschild: Sozialpolitik
      • Gutmensch
      • Ist christliche Sozialpolitik möglich?
      • Soziallehre versus Kuschelchristentum
    • Ruth Höll: „Von guten Mächten umgeben“ zur Musik des „Ave verum corpus“
    • John M. Hull: Religionspädagoge mit interreligiösem Weitblick
      • Mishmash. Religious Education in Multi-Cultural Britain
      • Mischmasch. Was ist so ekelhaft an Religionsvermischung?
    • Miriam Lißmann: „Ich liebe Capoeira“
    • Anne Shirley McKennett: „Angst wandelt sich“
      • Schattenerfahrungen
      • Seelenerfahrungen
      • Zwei ausgeschlossene Kinder….
      • MB: Erfahrungen mit sexueller Gewalt
      • Olivenhain
      • Eiszeit
    • Eberhard Martin Pausch: Christsein in der Nussschale
    • Helen Percy: Der junge Gefangene und der fliehende Jüngling
    • Johannes Plaß: Befreiung durch Christus
    • Gast-Cartoon von Ralph Ruthe
    • Michael Schüßler: Schizophrene Langzeitpatienten
    • Bilder von Ferdinando Weingart
  • Persönliches
    • Autor der Bibelwelt: Pfarrer Helmut Schütz
    • Die Bibelwelt im neuen Layout
    • Wie ich den christlichen Glauben verstehe
    • Die alte Heimat meiner Mutter Gertrud Schütz
      • Erinnerungen an Riemberg in Niederschlesien
      • Dorfchronik Riemberg (Hoppe/Stürmer)
    • Zeichnungen meines Vaters Rudi Schütz
      • Frauen und Mädchen
      • Westfälische Eindrücke
      • Landschaften
      • Kirchen
      • Biblische Motive
      • Menschenbilder
      • Berufe und Begebenheiten
      • Ostdeutsche Impressionen
      • Auf der Flucht und auf Reisen
      • Blumen und Pflanzen
    • Internet-Links
    • Bücher-Links
      • Drei Romane von der Scheibenwelt
    • „Spärlich und kärglich“
    • Gästebuch-Archiv
    • Statistik: Seitenzugriffe und Besucherzahlen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gottesdienste: Spezial
    • Biblische Vielfalt in Gottesdiensten
      • Lebenslanges Lernen
      • „Alles muss klein beginnen“
      • Wir können viele Freunde haben!
      • Abraham ist Gottes Freund
      • „Gott ist ein schützendes Dach“
      • Lazarus, der Freund Jesu
      • Gemeinsam spielen!
      • Bunte Vielfalt statt Prunken mit Farbe
      • Meinungen
      • Der Rabe und die Friedenstaube
      • „Unser Gott ist ein verzehrendes Feuer“
      • Stammbaum des Todes und des Lebens
      • Wiedersehen
      • Blinder Jünger Jesu
      • Gottes Hand
      • Wo wohnt Gott?
      • Tamar: Opfer von Doppelmoral
      • Finden und Gefundenwerden
      • Zerbrechliche Schatztruhen
      • Mit ungeteiltem Herzen
      • Salz der Erde, Licht der Welt
      • Verklärt als Gottes Ebenbild
      • Logische Milch für lebendige Steine
      • Drei Söhne von Eva
      • Gott des Friedens und Jesus, der Hirte
      • Wer ist schon gerne draußen?
      • Versuchung kommt nicht von Gott
      • Lebendige Kirche – Umkehr zum Leben
      • Von Gott hinweggenommen
      • Sabbat: Freiheit und Hoffnung
      • Almosen für Gotteslohn?
      • „Tauft sie in den NAMEN!“
      • „Ich habe den Herrn gesehen!“
      • Nicht vor die Hunde gehen
      • Fleisch für das Leben der Welt
      • Wie heißt der liebe Gott?
      • „Neuer Wein in neue Schläuche“
      • „O Jesu, Gnadensonne!“
      • Beschneidung des Herzens
      • Unser Erlöser – Löwe oder Lamm?
      • Königswelle und Windrose
      • Lebensbrot des Vertrauens
      • Licht in der Dunkelheit!
      • Aufwachen – denn es ist böse Zeit!
      • „Auferstanden am dritten Tage“
      • „Er hat die Verwesung nicht gesehen“
      • Leben unterwegs – wie in einem Zelt
      • Klinikum Bibel
      • „Wolf und Lamm werden Freunde“
      • Ruhe für unsere Seele und die Toten
      • Der fliehende nackte junge Mann
      • Im Namen des dreieinigen Gottes
      • Selig werden – mit Furcht und Zittern?
    • Bildmeditationen
      • Paulus – starker Typ für Christus
      • Drachenkampf des Erzengels Michael
      • Abstieg des Lebendigen zu den Toten
      • Rettung vor dem Drachen
      • Der Maler Claus Wallner
    • Familiengottesdienste
      • „Ich war‛s!“
      • Was ich mir wünsche
      • Um Himmels willen!
      • Glaubt an das Licht!
      • „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“
      • Wer ist das Christkind?
      • Wir sind Gottes Mitschöpfer
      • Zwei verschiedene Kindertaufen
      • Der Mensch lebt nicht [vom Brot] allein
      • Was ist Gemeinde?
      • Jesus rettet Stimmung einer Hochzeit
      • Danke – für alles!
      • Die Bettlerin und die Rose des Dichters
      • Gemeinsam helfen – gemeinsam heilen
      • „Gib uns Frieden jeden Tag“
      • Konfliktlösung in der Urgemeinde
      • Allein können wir nicht leben
      • „Gott wohnt in vielen Häusern“
    • Festliche Gottesdienste
      • „Gott ist ein schützendes Dach“
      • 30 Jahre Jugendzentrum Holzwurm
      • Hallo, Paulus-Kirchturm!
      • „Du, Nachbar Gott“
      • Gemeindefest mobil: „Steh auf und geh!“
      • Wer war eigentlich Debora?
      • Der wachsende Bau
      • Gemeinde kann Gegensätze aushalten
      • Offen für Verantwortung
      • Ein Senfkorn lehrt uns Hoffnung
      • Einladung zur Freude
      • Ohne Gott – ohne Hoffnung?
      • Was ist Gemeinde?
      • Fußballpredigt
      • Salz und Licht, nicht Zucker oder Senf
      • Ökumene im Gespräch
      • Eine Woche bis zur Festwoche
      • „Burn out“ oder „Born again“?
      • Aufruf zur Faulheit?
      • Zweckfreie Musik
      • „Stimme meines Gunsterflehns!“
      • Jesu Gespräch am Jakobsbrunnen
      • Jesus spricht: „Wo kaufen wir Brot?“
      • Orgelspiel als Bekenntnis zum Glauben
      • Jesus berührt mir Ohren und Zunge
      • Ordination von Pfarrer Helmut Schütz
    • Glaubensbekenntnis als Predigtthema
      • Ich glaube an Gott, den Vater
      • Ich glaube an den Gott Israels
      • Ich glaube an Jesus Christus
      • Ich glaube an Gott, den Heiligen Geist
    • Gottesdienste „halb 6 in Paulus“
      • Frieden in der Familie?!
      • Am Tag, als Gott die Dinos schuf
      • Jesus, der Arzt
      • Dankbarkeit
      • „Suchet der Stadt Bestes!“
      • Grüne Welle für das Rote Meer
      • Wie heißt der liebe Gott?
      • Frieden mit dem bösen Nachbarn
      • Süßes oder Saures
      • Abschied vom Sommer
      • „In Ängsten – und siehe wir leben!“
      • Der kleine Prinz spricht mit Paulus
      • Unser Erlöser – Löwe oder Lamm?
      • Urlaub und Heimkehr
      • Pontifex – ein Brückenbauer
      • Neu in Paulus? Herzlich willkommen!
      • Wellness für die Seele
      • „Dass dein Glaube nicht aufhöre!“
      • Tot – und was dann?
      • 30 Jahre – und noch nicht getauft?
      • Engel, die uns begleiten
      • Angefasst von Gott
      • Ein geschenkter Tag
      • Ich krieg die Krise!
      • Keine Macht den Sorgen!
      • Mamma mia – Muttertag!
      • Dick aufgetragen
      • Maskerade: Der König und die Hexe
      • Josef – Vater wider Willen
    • Konfi-Gottesdienste
      • Hallo – wir stellen uns vor!
      • Was mir wertvoll ist
      • Diakonie
      • An Weihnachten auf der Flucht
      • Mobbing
      • Was wissen wir von Gott?
      • Unser Glaube
      • Friedenskönig
      • Hoffnung: Brauchen wir eigentlich Gott?
      • Trosttheater
      • Die dritte Weihnachtsgeschichte
      • Größer als die Großen
      • „Du, Nachbar Gott“
      • Engelpsalm und Elfchengedichte
      • Konfi-Gebote
      • Die Weihnachtspläne der Höllengeister
      • Gemeindefest mobil: „Steh auf und geh!“
      • Johannes der Täufer: Schlangenbrut
      • Opfer?
      • Wer war eigentlich Debora?
      • Vorweihnachtliche Engel
      • Was glaubst denn du?
      • Kleiner Mann – ganz groß
      • Volle Kanne! oder: Flasche leer?
      • Dankbarkeit
      • Aufbruch ins Ungewisse
      • Johannes der Täufer: Prinzessin Salome
      • Nicht vor die Hunde gehen
      • König David tanzt den Tanz der Freiheit
      • „Ohren an Großhirn!“
      • Ein Fest mit Hindernissen
      • Dem soll ich helfen?
      • 30 Jahre – und noch nicht getauft?
      • Aufgefischt!
      • Maskerade: Der König und die Hexe
      • Josef – Vater wider Willen
      • Bileams störrische Eselin und der Engel
      • Lucifer will Jesu Geburt verhindern
      • Glaubt an das Licht!
      • Zärtliche Fußsalbung
      • Zeig mir dein wahres Gesicht!
      • Ist Jesus unser großer Bruder?
      • „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“
      • Paulus, der Angeber
      • Jesus wird 18
      • Himmelszauberer oder Super-Rambo?
      • Wozu sind wir auf der Welt?
      • Als Jesus den Geist Gottes sah…
      • Gott hat viele Namen
      • Buße? Umlernen über Gott!
      • Jesus und der dankbare Samariter
      • Der Mensch lebt nicht [vom Brot] allein
    • Konfirmation
      • Auch Jesus war ein Konfirmand
      • Der Herr ist in meiner Seele
      • Naturschutzgebiet für die Seele
      • Unser eigener Weg mit Gott
      • Wie ein Baum an Wasserbächen
      • Wir gehören zu Gott
      • Auf Gottes Spuren
      • Der Herr ist mein Boss, ich krieg alles
      • Leben auf Bewährung
      • Unser Weg ins Leben
      • Gottes Phantasie schuf uns verschieden
      • Konfirmation – und was dann?
      • Entlassung in die Freiheit
      • Woran erkennt man Christen?
      • Christsein – eine leichte Last
      • Ist Gott ungerecht?
      • Lass los, was dich nicht glücklich macht!
      • Salz macht böses Wasser gesund
      • Lust am Herrn
      • Zehn kleine Christen
    • Konfirmationsjubiläum
      • Christliche Politik?
      • Was wissen wir von Gott?
      • Abschiedsgruß und Heiliger Kuss
      • Drei schöne Namen Gottes
      • Was für ein Gott ist unser Gott?
      • Ströme lebendigen Wassers
      • Sieben unsichtbare Kleider
      • Jesu Liebe zum kleingläubigen Petrus
      • „Schäme dich nicht!“
      • Silbersegen
      • Feuerprobe für das Christenleben
      • Gottes Gesicht
    • Lieder als Predigttexte
      • EG 4: Heidenheiland
      • EG 7 und „Du Freund der Menschen“
      • EG 7 und 8: Zwei Adventslieder
      • EG 11: Empfang für Jesus Christus
      • EG 12: Jesus, der „zweigestammte“ Held
      • EG 14: Frieden „auf empörter Erde“
      • EG 23: Der verkleidete Gott
      • EG 30 (EKG 23): Röslein
      • EG 36: Fröhlich springt mein Herz
      • EG 36: Freudentanz des Herzens
      • EG 37: An der Krippe Jesu
      • EG 40: Weihnachtskunst
      • EG 41: „Eins mit dem Kinde“
      • EG 46: „Stille Nacht“ mit 6 Strophen
      • EG 58: Christlicher Optimismus
      • EG 70: Jesus, der helle Morgenstern
      • EG 71: Der schöne Stern in uns
      • EG 78: „Jesus ist das Weizenkorn“
      • EG 82: Geheilte Kränkungen
      • EG 82: „Christi teures Blut“
      • EG 82: Sünde macht uns krank
      • EG 83: „Ein Lämmlein geht und trägt“
      • EG 85: „O Haupt voll Blut und Wunden“
      • EG 92: Fesselhand löst unsere Fesseln
      • EG 96: Lebensbaum des Paradieses
      • EG 101: Kampf von Tod und Leben
      • EG 102: „Die Sünd’ hat er gefangen!“
      • EG 107 und 550: Aufstand gegen Tod
      • EG 111: Mein Ostertag
      • EG 112: „Ein rechtes Freudenspiel“
      • EG 113: Reiche Osterbeute
      • EG 115: „Gott ist meine Stärke“
      • EG 117: „Der schöne Ostertag!“
      • EG 127: Gottes Geist begeht Wunder!
      • EG 129 und 552: Was glaubst denn du?
      • EG 137: Geist der Glaubensstärke
      • EG 165: Zarte Blumen in der Sonne
      • EG 166: „Stärk in mir den Glauben!“
      • EG 196: Klug aus Gottes Wort?
      • EG 213: Satt werden bei Gott
      • EG 215: „Verborgen im Brot so klein“
      • EG 259: „Durch Dunkel zum Licht“
      • EG 341: Jesus – Juniorpartner Gottes
      • EG 341: „Dem Teufel ich gefangen lag“
      • EG 354: Auf Diamanten bauen!
      • EG 356 und 552: Jesus – fester Grund
      • EG 357 (EKG 278): Silbersegen
      • EG 371: Zufriedenheit im Gottvertrauen
      • EG 371: „Gib dich zufrieden und sei stille“
      • EG 405: Auferstanden von den Toten!
      • EG 405: Jesus im Gedächtnis
      • EG 408: „Lieber Gott, du bist so groß!“
      • EG 408: „Liebe deckt und birgt mich lind“
      • EG 527: Hoffnung für’s Leben
      • EG 578: Herausgerufen!
      • EG 589: „Komm, bau ein Haus!“
      • EG 616: „Auf der Spur des Hirten“
      • EKG 276: „Wer bin ich unter Millionen?“
      • EKG 276: Wunderliebe
    • Ökumenische Gottesdienste
      • Fliehen – wohnen – jubeln – still werden
      • „Gottes Brünnlein hat Wasser die Fülle“
      • „Perlen des Glaubens“
      • Durch Christus reich gesegnet
      • Wallfahrt evangelisch?
      • Der Weg ist das Ziel?
      • Predigt in der Räuberhöhle
      • Lob der Zweisamkeit
      • Der schlafende und der wache Jesus
      • Das Gebet des Jabez
      • „Du hast uns tüchtig gemacht!“
      • Gott will von uns gefunden werden
      • Stark und schwach
      • Die Bibel – ein Buch mit sieben Siegeln?
      • Wen wählt Gott?
      • Was man sät, wird man ernten
      • Zeiten in der Wüste als Lebenschance
      • Ökumene im Gespräch
      • Gottes Reich und Gottes Wille
    • Seniorengottesdienste
      • Augenkontakt zu einem Bettler
      • Zufriedenheit im Gottvertrauen
      • Ostern lädt ein zum Glauben
      • Klage im Gottvertrauen
      • „Christi teures Blut“
      • Gnade
      • Der schöne Stern in uns: Gottes Liebe
      • Jesus – Brot für die Welt
      • „Er deckt mich in seiner Hütte“
      • „Ihr seid geistlich, der Geist ist Leben“
      • Osterei und Herz aus Stein
      • Das große Liebeslied des Paulus
      • Heilung eines stolzen Mannes
      • „Fröhlich soll mein Herze springen!“
      • Irgendwann haben wir genug geweint
      • „Lieber Gott, du bist so groß!“
      • Gottes Hand
      • „Wer bin ich unter Millionen?“
      • Geburtstag der Kirche
      • Auferstehung des Leibes
      • Gott misstrauen oder dankbar leben?
      • Gottes Daumen und Zeigefinger
      • Jesus, der helle Morgenstern
    • Tanztheatergottesdienste
      • IDentität
      • Traumwandler
      • Schönheit
    • Tierpredigten
      • Ägyptische Plagen: Umweltkatastrophe
      • Adler und Taube
      • Von Hornissen, Bienen und Skorpionen
      • Jona im Wal und Daniel bei den Löwen
    • Turmgebet
      • „Gib mir zu trinken!“
      • Christi Blut schreit: „Barmherzigkeit!“
      • Meinungsvielfalt zwischen Konfessionen
      • Engel auf dem Weg Jakobs
      • Mariä Himmelfahrt: „Verduftet“
      • Mit Gott Grenzen überschreiten
      • Menschen fangen
      • Gedanken zum islamischen Opferfest
      • Gnade für Christen und Muslime
      • Schöpferkraft eröffnet Lebensräume
      • Integration durch Erfahrungen
      • Jesus ist unser Lebensbaum
      • Wie sieht Gott aus?
      • Karwoche – Drama in sieben Tagen
      • Legende vom Vierten König
      • Warten können
      • Wertschätzung aller Heiligen
      • Nachtlichter
      • Fressen und Gefressenwerden
      • Der Paradieskönig und sein tiefer Fall
      • Kriegserinnerungen meiner Mutter
      • Gottes Windmühle
      • Lachen und Weinen
      • Was Gott will: Recht, Liebe, Ehrfurcht!
      • Reichtum, Weisheit, Erkenntnis Gottes
      • Konfi-Dreieck
      • Brotwunder in der Zeit der Dürre
      • Salz – Sakrament des Propheten Elisa
      • Lob des Polytheismus
      • „Maria durch ein Dornwald ging“
      • Vom dreifachen Sinn der Fürbitte
      • Wunder in einer nüchternen Welt
      • Baby Johannes und Baby Jesus
      • Nur der Glaube macht reich
    • Unterwegs auf dem Friedhof
      • Erinnern und Loslassen
      • Kein Ort wie jeder andere
      • Redende Steine
      • Trost der Pflanzen
      • Symbole der Hoffnung
      • Friedhof – ein Garten des Lebens
  • Kirchenjahr
    • Advent
      • Lichtschwerter in vorgerückter Nacht
      • Frieden „auf empörter Erde“
      • Marias Lied
      • Friedenskönig
      • Empfang für Jesus Christus
      • „Du Freund der Menschen“
      • „Es war Ja in ihm!“
      • Vorweihnachtliche Engel
      • „Was ich mir wünsche…“
      • Freude in Jesus
      • Waffen des Lichts
      • Der dunkle Weihnachtsbaum
      • „Die Füße der Freudenboten“
      • Besuch von ganz oben
      • „Singet fröhlich im Advent“
      • „Aufreißer des Himmels“
      • Unser Erlöser – Löwe oder Lamm?
      • Maria – schwanger mit Gottes Sohn
      • Marias Psalm
      • „Gott kommt gewaltig“ – im Kind
      • „Josef – Vater wider Willen“
      • Lucifer will Jesu Geburt verhindern
      • Die (Er-)Lösung naht!
      • Gott besucht uns
      • Jesus wird 18
      • Gottes Geduld will an uns arbeiten
      • Hoffnung für die Schlangenbrut
      • Gerechtigkeit ist ein Gottesgeschenk
      • Jesus, der „zweigestammte“ Held
      • Jesus kommt uns zu Hilfe
      • Krafttraining für die Seele
      • Hausputz für die Seele
      • Zeichen für Gottes Eingreifen
      • Dialog mit jüdischer Hoffnung
      • Straßenbauarbeiten in der Wüste
      • Stumme Geduld
      • Himmel zerreißt – Berge zerfließen
      • Echte Wärme für eine kalte Welt
      • Kopf hoch – die Erlösung ist nahe!
      • Jesus kommt, damit wir überwinden
      • Wer ist das Christkind?
      • Rute
      • Mündige Kinder
      • Freude in Güte
      • Gott kommt zu uns
      • „Gemeinsam helfen und heilen“
      • Jesus vor der Tür
      • Zukunftstraum
      • Lied vom machtvollen Gott
      • Mut und Geduld
      • Heidenheiland
      • Zwei Adventslieder
      • Geburtswehen
      • Behindert
      • Streit über Schritte zum Frieden
    • Heiligabend
      • „Eins mit dem Kinde“
      • Weihnachtsgeheimnis
      • „Seht doch Gottes Herrlichkeit!“
      • Diese Welt ist noch zu retten!
      • „Hör in den Klang der Stille!“
      • Pädagogische Gnade
      • Weltgeschichte und Gottesgeschichte
      • Ein Riss in der Realität
      • „O Jesu, Gnadensonne!“
      • Licht in der Dunkelheit
      • Von Adam zu Immanuel
      • „Wolf und Lamm werden Freunde“
      • Mit Franziskus auf dem Weg zur Krippe
      • Gottes Seele ist in Christus lebendig
      • Ein unmögliches Fest
      • Weihnachten die Krise kriegen?
      • Josef und das Wunder der Weihnacht
      • Im Mittelpunkt das Kind!
      • Menschen mit Gesichtern
      • Jesus ist Heiland und Herr
      • Baden in der Liebe Gottes
      • „Gott und ein Mädchen“
      • Geburt Jesu mit Bagger
      • Frieden durch die Macht der Liebe
      • Röslein
      • Ausgesetzt
      • Nur Ärger in der Weihnachtsnacht
      • „Stille Nacht“ zur Schonung aller Welt
    • Weihnachten
      • „Sie breiteten das Wort aus“
      • Reich durch Christi Armut
      • Ein Blick in den Himmel
      • Das Licht der Welt
      • Der verkleidete Gott
      • Mündige Kinder Gottes
      • Taubenhand
      • Geschenk von oben
      • Wenn Gott sich als Mensch verkleidet
      • Die Engel von Bethlehem
      • Höher als die Engel
      • Frauen im Stammbaum Jesu
      • „Du wirst arm und machst uns reich!“
      • Brief und Siegel
      • Freudentanz des Herzens
      • Brothaus oder Aschehaufen?
      • Die Weihnachtsgeschichte nach Paulus
      • Das Lamm auf dem Thron
      • Schwarz sehen
      • Retter
      • „Kuppa!“
      • Wundertäter
    • Zwischen den Jahren
      • Freude für Bethlehems Kinder?
      • „Ich steh an deiner Krippen hier“
      • Josef, Herodes und Rahel
      • Jesus als das Lichtbild Gottes
      • Schwachmacht
      • Finden und Gefundenwerden
      • „Das Leben ist erschienen“
      • Erwarten – Bewahren – Verändern
      • Der tätowierte Gott
      • „Siehe, ich will ein Neues schaffen“
      • Weihnachtslicht und Weihnachtskunst
      • „Ankommen und Weiterkommen“
      • Leben unterwegs – wie in einem Zelt
      • „Spiel des Lebens“ und „Lebensmitte“
    • Altjahrsabend und Neujahr
      • Muttertrost von Gott
      • „Nehmt einander an“
      • „Gott nahe zu sein ist mein Glück“
      • „Eins in Christus Jesus“
      • Nicht erschrecken!
      • Nichts ist unmöglich
      • Lebendige Kirche – Umkehr zum Leben
      • Jesus – transparent für Gottes Liebe
      • Kostbarer Rauch
      • Christlicher Optimismus
      • Prophetie Simeons und Hannas
      • Jesus: gestern – heute – in Ewigkeit!
      • „Feuerschein und Wolke“
      • Stillhalten
      • Gute Vorsätze
      • Gott steht auf unserer Seite
      • Umsturz
      • „Keinem von uns ist Gott fern“
      • Unser Gott – ein befreiender Gott
      • Umzug in ein Neues Jahr
      • Christi Wort will bei uns wohnen
      • Jesus ist Herr über Zeit und Ewigkeit
      • „Der Mensch denkt, Gott lenkt“
      • Gottes Führung
      • Wozu lebe ich?
      • Politische Verantwortung der Christen
      • „Wenn der Herr es will…“
    • Epiphanias (Dreikönigsfest)
      • Der schöne Stern in uns
      • Jesus, der helle Morgenstern
      • Tribut für Jesus
      • „Werde licht!“
      • Sternenkönige
      • Lamm und Taube
      • Naftali und Sebulon
      • Gott auf der Erde
      • Welchen Wert hat der Mensch?
      • Der durchbohrte Drachen
      • Bräutigam Jesus
      • Paulus „weiß“ nur den Gekreuzigten
      • „Gott erwählt, was schwach ist“
      • Schatten einer lichten Wolke
      • Leere Krüge
      • Geschenkte Gerechtigkeit
      • Steckbrief Jesu
      • Gott am Galgen
      • Furcht vor Hilfe
      • Jesus stellt sich quer
      • „Komm und sieh!“
      • Jesus – Freude in Person
      • Das Beispiel der Helen Keller
      • Glück statt Fasten
      • „Schaut euch an!“
      • Tropfen am Eimer
      • Die Frau am Jakobsbrunnen
      • Kurskorrektur
      • Bei Jesus ist das Leben
    • Passionszeit
      • Herausgerufen!
      • Geheilte Kränkungen
      • Respekt!
      • „Jesus ist das Weizenkorn“
      • Passionsfreude
      • Wer ist schon gerne draußen?
      • Selbstbewusster Gehorsam
      • Lebensbaum des Paradieses
      • Grüner Teppich für Jesus
      • Wer herrschen will, soll dienen
      • Dick aufgetragen
      • Wollen wir Gott – los sein?
      • „Out“ – draußen vor dem Tor
      • Der fliehende nackte junge Mann
      • „Christus ist mein Leben“
      • Jesus – der ganz andere Hohepriester
      • Ein Mensch: unendlich kostbar!
      • Laufen mit Geduld
      • Arbeit – Kraft – Gesundheit
      • Warum?
      • Abschied von der Wetterau
      • Jesus widersteht Versuchungen
      • Kopf im Sand?
      • Ausweispflicht?
    • Gründonnerstag und Abendmahl
      • „Hilf, dass wir würd‘ge Gäste sein“
      • „Verborgen im Brot so klein…“
      • Geschwister im Gottvertrauen
      • Übersprungen!
      • Satt werden bei Gott
      • Verrat oder Vertrauen?
      • Den Leib Christi heilen
      • Mahl – Zeit
      • Fest der Befreiung
      • Trauern und Hoffen
      • Abendessen mit Gott
      • Wird Gott unser Blutsbruder?
      • Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit
      • Verlassen
    • Karfreitag
      • „Ein Lämmlein geht und trägt“
      • „Blutstrahl der Gnade“
      • „Die Strafe liegt auf ihm“
      • „O Haupt voll Blut und Wunden“
      • Jesu Opfer hebt die Sünde auf
      • Sünde macht uns krank
      • Licht für das „Land der Finsternis“
      • „…damit die Schrift erfüllt würde“
      • Der leidende Gottesknecht
      • „Sein Blut komme über uns“
      • Gefesselte Hand löst unsere Fesseln
      • „Lasst euch versöhnen mit Gott!“
      • Der König am Kreuz
      • Das Evangelium vom Karfreitag
      • Hoffnungsgeschichte
      • Karfreitagstrost
      • Rettung für Judas
      • Abschied vom Supermann-Gott
      • Das Kreuz Christi verändert die Welt
      • Das Kreuz als Sinnbild für Versöhnung
      • Zorn als Form der Liebe
    • Osterandacht auf dem Friedhof
      • Das Osterevangelium des Paulus
      • „Wir wollen alle fröhlich sein!“
      • Auferstanden von den Toten!
      • Wiedersehen
      • „Der Tod ist verschlungen vom Sieg“
      • Auferstehen „am Ende der Tage“
      • „Deine Toten werden leben!“
      • Verstummen oder Jubeln?
      • „Halt im Gedächtnis Jesus Christ!“
      • Aufstand gegen Todesmächte
      • „Die Sünd’ hat er gefangen!“
      • „Der schöne Ostertag!“
      • „Er hat die Verwesung nicht gesehen“
      • Reiche Osterbeute
      • Leeres Grab – volles Leben!
      • „Ein rechtes Freudenspiel“
    • Ostern
      • „Euer Leben ist in Gott versteckt“
      • Kampf zwischen Tod und Leben
      • Engelpredigt der Handpuppen
      • Power-Glaube
      • Elihu hält Hiob eine Osterpredigt
      • Als Kinder des Tages leben
      • Ostern im Alltag erfahren
      • Maria Magdalena sieht Jesus
      • Mary Magdalen and Jesus, ascending
      • Osterpredigt des Petrus
      • Ostern überwindet die Furcht
      • „Ich habe den Herrn gesehen!“
      • Osterverstecke im Markusevangelium
      • Fischfang im Morgengrauen
      • „Fasst mich an und seht!“
      • „Auferstanden am dritten Tage“
      • Osterspaziergang nach Emmaus
      • „Ich glaube nur, was ich sehe!“
      • Christus – der neue Adam
      • Osterfestmahl mit dem Herrn Zebaoth?
      • Jesus war kein Zombie
      • Alles sinnlos ohne die Auferstehung?
      • Traumhaft
      • Gott schenkt erfülltes Leben
      • Mariengespräch
      • Vier Glaubenssätze zur Auferstehung
      • Verschiedene Wege zum Osterglauben
      • „Geht hin nach Galiläa!“
      • Osterei und Sorgenstein
      • Wer glaubt, wird selig
      • Schlichtes Wunder
      • Auferstehungszeugen
      • Im Alltag kommt der Auferstandene
      • Osterspaziergänge
      • Auferstehungsglaube gegen „Ismen“
      • Mit Christus auferstehen
      • Ostersieg über Tod und Krieg
      • Mein Ostertag
      • Angst um den Auferstehungsglauben?
      • Streit um die Auferstehung
      • Rückzug vom Rückzug
    • Christi Himmelfahrt
      • Ist Jesus in den Himmel geflogen?
      • „…damit sie alle e i n s seien“
      • Wo wohnt Gott?
      • „So weit die Wolken gehen“
      • Um Himmels willen!
      • Aufsteigen!
      • Abheben – Fliegen – Landen
      • Desiderata. Was ich dir wünsche
      • Tiere aus dem Meer
      • Irrgarten? Weg zur Mitte!
      • „Alles hat Gott unter Jesu Füße getan“
      • Vatertag
      • Die Zeit dieser Welt hat ein gutes Ziel
      • Ein Wort wie Feuer und Hammer
      • Aufgehoben
      • Jesus kann bei jedem von uns sein
      • Worte des Lebens
      • „Gott wohnt in vielen Häusern“
    • Pfingsten
      • „Fürchte dich nicht, liebes Land!“
      • Geist der Glaubensstärke
      • Kraft, Liebe, Besonnenheit
      • Gottes Geist begeht Wunder!
      • „Des anderen Sprache verstehen!“
      • Recht bei Trost!
      • „Der Geist ist Leben“
      • Kirchengeburtstag
      • Nicht fleischlich, sondern geistlich!
      • Schocktherapie
      • Ein offenes Gefäß für Gottes Liebe
      • Der Heilige Geist als Friedenspädagoge
      • Mose vor dem Burnout
      • Frischer Wind vom Himmel her
      • Gesichte – Träume – Weissagungen
      • Die Pfingstpredigt des Petrus
      • Fortschritt ohne Gott?
      • Alte Dame Kirche
      • Geschenkter Gaul
      • Geistgeschichte
      • Gottes Geist hilft uns beim Beten
      • Freiheitstrainer
      • Begeistert
      • Liebe, die zur Freude führt
    • Israelsonntag
      • Jesus und der Schriftgelehrte
      • Stolpersteine: Jesaja – Paulus – Gießen
      • Zwei Zeugen des Einen Gottes
      • Bruder Israel und Schwester Kirche
      • Mission im Dialog
      • „Gott heilt alle meine Gebrechen“
      • Philippus und der Finanzminister
      • Kritik und Selbstkritik im Dialog
      • Gemeinsame Verantwortung
      • Vergangenheitsbewältigung am Ende?
      • Weinen kann nur der, der liebt
      • Jesus – ein Stolperstein – für wen?
    • Erntedankfest
      • Danken, um zu teilen
      • Wohl-Tun und Mit-Teilen
      • Freude teilen
      • Zeit zu danken
      • Jesus – Brot und Beutetier
      • Jesus und der kluge Bankmanager
      • „Lass den Hungrigen dein Herz finden!“
      • Gleiche Chance für alle
      • Märchen vom Fischer und seiner Frau
      • Danken, auch wenn der Wurm drin ist…
      • Der Mensch aus Gartenerde
      • „Von Erde genommen…“
      • Reich bei Gott
      • Motten und Rost
      • Wir sind Gottes Mitschöpfer
      • Der Mensch lebt nicht [vom Brot] allein
      • Danke – für alles!
      • Dank – und Anklage gegen Gott
      • Unser täglich Brot sichern?
      • Zwei Formen von Undankbarkeit
      • Danken und Teilen
      • „Das Brot ist der Himmel“
    • Reformationstag
      • Aus der Angst in eine neue Freiheit
      • Gerechtigkeit!
      • Süßes oder Saures
      • Vor Gott mit leeren Händen
      • „Dem Teufel ich gefangen lag“
      • Bekennen
      • Selig werden – mit Furcht und Zittern?
      • Evangelische Freiheit – mit Folgen!
      • Liebe an erster Stelle
      • Wir sind geistlich arm
      • Lachen ohne Furcht und Zittern?
      • Vertrauen auf Gottes Stärke
    • Volkstrauertag und Frieden
      • Die Reue des Judas und der Töpferacker
      • „Schwerter zu Pflugscharen!“
      • „Nicht Frieden, sondern das Schwert“
      • Hoffnung auf dem Gräberfeld
      • „Wie der Blitz aufblitzt und leuchtet“
      • Weltverantwortung und der Himmel
      • Zeichen gegen Hass und Terror
      • Bewahrende Engel
      • Erinnern – an Schmerz und Trostworte
      • Erinnern statt Vergessen
      • Eifer-sucht? Heimge-sucht!
      • Kultur der Vergebung
      • Trauer und Angst nicht verdrängen
      • Friede macht froh
      • Zwiespalt zwischen Wahrheit und Liebe
      • Am Fuß eines Vulkans
      • Neu werden durch Gottes Treue
      • Reizwort „Frieden“
      • Kelch des Zorns und der Versöhnung
      • Wach und nüchtern Frieden schaffen
      • Friedensvertrag mit Gott
      • Gott des Friedens, nicht der Unordnung
      • Krieg als Sucht
      • Vertrauen wagen
      • Angst durch Mut überwinden
      • Kleine Schritte
      • „Sei getreu!“
      • Mut zum Frieden
      • Zaghafte Hoffnung
      • Trauer und Frieden
      • Trauer um Gottes Schöpfung
      • Streiten um des Friedens willen
      • Nie wieder Krieg!
      • Anders unterscheiden
      • Abstand von bösen politischen Wegen
      • Pluralismus in der Gemeinde?
    • Buß- und Bettag
      • Verantwortung
      • Kalt ist besser als lau!
      • Was ist eigentlich Buße?
      • „Was man sät, wird man ernten“
      • Chance für den Feigenbaum
      • Bewahrung in der Katastrophe
      • Falsche Toleranz
      • Was tut man, wenn man am Ende ist?
      • „Krummes Holz – aufrechter Gang“
      • Ich lebe selbst
    • Totensonntag
      • Spiegelverkehrt!
      • Gott – Mutter!
      • Wachsam sein!
      • „Ich schaffe Himmel und Erde neu!“
      • Nachgeholte Trauerfeier
      • Alle Tränen abwischen
      • Die Toten werden hören
      • Aus einem Ende ein neuer Anfang
      • Von Gott hinweggenommen
      • Wie kann Sterben ein Gewinn sein?
      • Der raufende und saufende Sklave
      • Zukunftsmusik
      • Wer kommt zu spät zum Leben?
      • Ruhe für unsere Seele und für die Toten
      • „Sie sind wie Engel im Himmel“
      • „Der Herr ist mein Hirte“
      • „Liebe deckt und birgt mich lind“
      • Wunderliebe im Feld der Ewigkeit
      • Realistisch und voller Hoffnung
      • Einwände gegen die Jenseitshoffnung
      • „Und Henoch wandelte mit Gott“
      • Tätig erwarten
      • „Es wird keinen Tod mehr geben“
      • Hoffnung für’s Leben
  • Tanach (Altes Testament)
    • Genesis 1-11: Wege der Menschheit
      • Gen. 1: „Gott ist Licht“
      • Gen. 1: Zeit zu danken
      • Gen. 1: Die ganze Welt in Gottes Hand
      • Gen. 1: Evangelium von der Schöpfung
      • Gen. 1: Wir sind Gottes Mitschöpfer
      • Gen. 2: Der Mensch aus Gartenerde
      • Gen. 2: „Von Erde genommen…“
      • Gen. 2: Gott will eure Heiligung
      • Gen. 3: Misstrauisch oder dankbar leben?
      • Gen. 3: Vergiftung des Gottvertrauens
      • Gen. 3: Sündenfall mit Folgen
      • Gen. 3-4: Eva, Mutter aller Lebenden
      • Gen. 4: Kain und Abel in Bibel und Koran
      • Gen. 4: Brüderliche Menschheit
      • Gen. 4: Kain und Abel und die Religionen
      • Gen. 4: Kain und Abel im Koran
      • Gen. 4: Zwei eifersüchtige Brüder
      • Gen. 4: Zur Verantwortung verurteilt
      • Gen. 4: Dank – und Anklage gegen Gott
      • Gen. 4-5: Stammbäume
      • Gen. 4-5: Zwei Stammbäume
      • Gen. 4: Siebzigmal siebenmal vergeben?
      • Gen. 5: Söhne Gottes – Israel und Jesus
      • Gen. 5: „Henoch wandelte mit Gott“
      • Gen. 6: Die Helden der Vorzeit
      • Gen. 8: Rabe und Friedenstaube
      • Gen. 8: Lieblicher Duft für Gott
      • Gen. 8: Sintflut ade!
      • Gen. 11: Babylonische Sprachverwirrung
      • Gen. 11: Fortschritt ohne Gott?
    • Genesis 12-50: Von Abraham bis Josef
      • Gen. 12+17: Der Abram-Plan
      • Gen. 12+15+17: Aufbruch ins Ungewisse
      • Gen. 12: Gottes „durchsichtige“ Hände
      • Gen. 12: Wo ist unsere Heimat?
      • Gen. 12: Was ist Gemeinde?
      • Gen. 13: „Gib uns Frieden jeden Tag“
      • Gen. 17-21: Geschenk des Lachens
      • Gen. 18: Hallo – wir stellen uns vor!
      • Gen. 19: Lots Töchter
      • Gen. 22: Jamal und das Opferfest
      • Gen. 22: „Gott sieht!“
      • Gen. 22: Zwei Spuren zum Berg Morija
      • Gen. 22: An Gott gegen Gott glauben
      • Gen. 24-27: Die emanzipierte Rebekka
      • Gen. 25+27: Warum gerade Jakob?
      • Gen. 26: Friedensbrunnen
      • Gen. 28: Interreligiöse Schulsegensfeier
      • Gen. 28+32: Pontifex – ein Brückenbauer
      • Gen. 28: Treppe zum Himmel
      • Gen. 30-32: Jakob und die Engel
      • Gen. 32: Aus Jakob wird Israel
      • Gen. 37-50: Träume geben Hoffnung
      • Gen. 38: Judas Schwiegertochter Tamar
      • Gen. 48: Segen über Kreuz
      • Gen. 50: Josef ist nicht nachtragend
    • Exodus: Aus der Sklaverei zur Freiheit
      • Ex. 3: Der Name der Freiheit
      • Ex. 3: Wie heißt der liebe Gott?
      • Ex. 3: Gott hat viele Namen
      • Ex. 3-4: Angefasst von Gott
      • Ex. 3-4: Gottes Überzeugungskunst
      • Ex. 4: An Gott gegen Gott glauben
      • Ex. 4: Söhne Gottes – Israel und Jesus
      • Ex. 12: Übersprungen!
      • Ex. 12: Fest der Befreiung
      • Ex. 13: „Feuerschein und Wolke“
      • Ex. 13: Gottes Führung
      • Ex. 14: Grüne Welle für das Rote Meer
      • Ex. 16: Wegzehrung für unterwegs
      • Ex. 16: Murren und Manna
      • Ex. 16: Himmelsbrot für alle
      • Ex. 20 und Lev. 19: Das wichtigste Gebot
      • Ex. 20: Ein geschenkter Tag
      • Ex. 20: Anleitung zur Freiheit
      • Ex. 20: Eifer-sucht? Heimge-sucht!
      • Ex. 20: Gott ist ein befreiender Gott
      • Ex. 20: Mose spricht mit seinem Urenkel
      • Ex. 20: Ein Mensch ist kein Ding
      • Ex. 24: Abendessen mit Gott
      • Ex. 24+32-34: Ich krieg die Krise!
      • Ex. 31-32: Vom Tanz zum Bürgerkrieg
      • Ex. 33-34: Mose sieht Gottes Namen
      • Ex. 34: Gesichtskolter für Mose
    • Levitikus, Numeri und Deuteronomium
      • Lev. 13: Glaube – durchbuchstabiert!
      • Lev. 16: Jesus, der Sündenbock
      • Lev. 18-20: „Ja, Ja; Nein, Nein“
      • Lev. 19: Das Doppelgebot der Liebe
      • Lev. 19: Gott will eure Heiligung
      • Lev. 19: Nächstenliebe Schule / Politik?
      • Lev. 25: Schuldenerlass alle 50 Jahre
      • Num. 6: Gottes Segen auf Augenhöhe
      • Num 6: Gottes Gesicht
      • Num. 11: Schocktherapie
      • Num. 11: Mose vor dem Burnout
      • Num. 13: Gefahr im Gelobten Land?
      • Num. 21: „Blutstrahl der Gnade“
      • Num. 21: Die Schlange auf der Stange
      • Num. 22: Bileams störrische Eselin
      • Dt. 6: „Du sollst Gott lieben!“
      • Dt. 7: Den Gott Israels anbeten
      • Dt. 8: Lebenslanges Lernen
      • Dt. 19: Gebrauchsanweisung Heiligsein
      • Dt. 20: Abendmahl – und keiner geht hin!
      • Dt. 30: „Gottes Wort ganz nahe bei dir“
      • Dt. 32: Lebendige Kirche
    • Von Josua bis zum König David
      • Jos. 1: Schwachmacht
      • Jos. 2: Rotes Seil im Rotlichtviertel
      • Jos. 3: Ein Tor für die Tora
      • Ri. 4-5: Wer war eigentlich Debora?
      • Ri. 4-5: Unter der Debora-Palme
      • Ri. 11: Jeftah und Batjah
      • Ri. 13: Engel, die uns begleiten
      • Ri. 19: Eine grausame Geschichte
      • 1. Sam. 1-2: Hannas Sohn Samuel
      • 1. Sam. 16: Samuel salbt David
      • 1. Sam. 16-17: David und Goliath
      • 1. Sam. 18-24: David wird König
      • 1. Sam 28: König Saul und die Hexe
      • 1. Sam. 29: Lieb wie ein Engel
      • 2. Sam. 1: David und Jonathan
      • 2. Sam. 6: Davids Tanz der Freiheit
      • 2. Sam. 11-12: David wird König
      • 2. Sam. 12: Nathan klagt David an
      • 2. Sam. 13: Davids Tochter Tamar
    • Die Propheten Elia und Elisa
      • 1. Kön. 17: Trauern und Hoffen
      • 1. Kön. 18-19: Gott der leisen Stimme
      • 1. Kön. 19: Elia und der Engel
      • 1. Kön. 19: Vertrauen wachsen lassen
      • 1. Kön. 19: Wenn man am Ende ist
      • 1. Kön. 19: Nicht zurückblicken!
      • 1. Kön. 19: Abschied und Neubeginn
      • 2. Kön. 2: Elia geht „über den Jordan“
      • 2. Kön. 2: Maria Magdalena sieht Jesus
      • 2. Kön. 2: Salz ins böse Wasser
      • 2. Kön. 2: Phantasie der Rache
      • 2. Kön. 4: Der Tod im Topf
      • 2. Kön. 4+6: Das schwimmende Eisen
      • 2. Kön. 4: Alle sollen satt werden!
      • 2. Kön. 4+8: Elisa und die reiche Frau
      • 2. Kön. 5: Heilung eines stolzen Mannes
      • 2. Kön. 5: Ein Politiker lernt Demut
      • 2. Kön. 5: Elisas korrupter Diener
      • 2. Kön. 6: Trickreiche Friedensmission
    • Jesaja 1-39: Gottes Gericht
      • Jes. 5: Auf das Ende sehen…
      • Jes. 5: Wollen wir Gott – los sein?
      • Jes. 6: Baumstumpf
      • Jes. 6: Glühende Kohle an den Lippen
      • Jes. 7-8: Geschwister im Gottvertrauen
      • Jes. 7-9+11: Von Adam zu Immanuel
      • Jes. 8: Naftali und Sebulon
      • Jes. 8+28: Stolpersteine
      • Jes. 9: Frieden durch Liebe
      • Jes. 9: Schwarz sehen
      • Jes. 9: Wundertäter
      • Jes. 9: Maulbeerbaum ins Meer?
      • Jes. 10-11+14: Rute
      • Jes. 11: Röslein
      • Jes. 12: Drei schöne Namen Gottes
      • Jes. 12: Dankbar für Gottes Zorn
      • Jes. 12: „Gott ist meine Stärke“
      • Jes. 25: Osterfestmahl mit Zebaoth?
      • Jes. 25: Gesichtskolter für Mose
      • Jes. 25-26: „Deine Toten werden leben!“
      • Jes. 29: Buch mit sieben Siegeln?
      • Jes. 29: „Taube werden hören“
      • Jes. 29: Hoffnung für den Libanon
      • Jes. 30: Stillhalten
      • Jes. 30: Zur politischen Verantwortung
      • Jes. 35: „Singet fröhlich im Advent“
    • Jesaja 40-55: Rückkehr aus Babylon
      • Jes. 40: Straßenbau in der Wüste
      • Jes. 40: Daumen und Zeigefinger
      • Jes. 40: Gott ist unvergleichbar
      • Jes. 40: Tropfen am Eimer
      • Jes. 40: Anti-Depri-Glaube
      • Jes. 42: Gottes sanfte Behutsamkeit
      • Jes. 42: Das Beispiel der Helen Keller
      • Jes. 42: „Ich mache das Höckerige eben“
      • Jes. 43: Aus Jakob wird Israel
      • Jes. 43: Warum gerade Jakob?
      • Jes. 43: „Ich will ein Neues schaffen“
      • Jes. 44: Was für ein Gott ist Gott?
      • Jes. 49: Berufen, Gottes Pfeil zu sein
      • Jes. 49: Der tätowierte Gott
      • Jes. 49: Umsturz
      • Jes. 50: Selbstbewusster Gehorsam
      • Jes. 51: Der durchbohrte Drache
      • Jes. 52: „Füße der Freudenboten“
      • Jes. 52: Zukunftstraum
      • Jes. 52-53: Leidender Gottesknecht
      • Jes. 53: „Die Strafe liegt auf ihm“
      • Jes. 54: Gott ist nie mehr zornig!
      • Jes. 55: „Kauft ohne Geld!“
      • Jes. 55: Von Gott gibt‘s was umsonst!
      • Jes. 55: Wie Regen und Schnee
      • Jes. 55: Zypressen statt Dornen
    • Jesaja 56-66: Kommende Heilszeit
      • Jes. 58: Fastenprozession
      • Jes. 58: Morgenrotfasten
      • Jes. 58: Ein Herz für Hungrige
      • Jes. 58: Danken und Teilen
      • Jes. 58: „Das Brot ist der Himmel“
      • Jes. 60: „Dein Licht kommt!“
      • Jes. 63-64: „Du Freund der Menschen“
      • Jes. 63-64: Aufreißer des Himmels
      • Jes. 63-64: Zerreißender Himmel
      • Jes. 65: „Ich schaffe alles neu!“
      • Jes. 65: Realistische Hoffnung
      • Jes. 66: Muttertrost von Gott
      • Jes. 66: Gott – Mutter!
    • Jeremia: Ruf zur Umkehr
      • Jer. 1: Berufung zur radikalen Liebe
      • Jer. 1: Gott hat etwas mit uns vor
      • Jer. 1: Niederreißen und Bauen
      • Jer. 1: Pläne Gottes mit Jeremia
      • Jer. 7: Predigt in der Räuberhöhle
      • Jer. 7-8: Friede macht froh
      • Jer. 8: Zugvögel im ruhigen Flug
      • Jer. 8: Abgewöhnung des Todes
      • Jer. 18: Regenwasser-Küken
      • Jer. 23: Geschenkte Gerechtigkeit
      • Jer. 23: Dialog mit Messiashoffnung
      • Jer. 23: Gottes Wort ist der Hammer
      • Jer. 23: Wort wie Feuer und Hammer
      • Jer. 23: Abstand von böser Politik
      • Jer. 29: „Suchet der Stadt Bestes!“
      • Jer. 29: Gott will gefunden werden
      • Jer. 31: Freude für Bethlehems Kinder?
      • Jer. 31: „Mein Gesetz in ihr Herz“
      • Jer. 31: Glaube ohne Fanatismus
      • Jer. 33: „Sie breiteten das Wort aus“
    • Hesekiel und das Zwölfprophetenbuch
      • Hes. 18: Gott will Umkehr, nicht Tod
      • Hes. 18: Holzbirnenbaum veredeln
      • Hes. 33: Lebendige Kirche
      • Hes. 34: Gott selbst weidet Schafe
      • Hes. 37: Hoffnung auf dem Gräberfeld
      • Hes. 37: Tot – und was dann?
      • Hosea 11: Zorn als Form der Liebe
      • Joel 1-3: „Liebes Land!“
      • Joel 4: „Schwerter zu Pflugscharen!“
      • Amos 5: „Suchet Gutes, nicht Böses“
      • Amos 5: Angst durch Mut überwinden
      • Amos 5: Ein schöner Gottesdienst?
      • Amos 5: Gottesdienst als lästige Pflicht?
      • Micha 2: „Geifert nicht“, so geifern sie
      • Micha 4: „Schwerter zu Pflugscharen!“
      • Micha 5: Brothaus oder Aschehaufen?
      • Micha 5: Retter
      • Micha 6: Was ist eigentlich gut?
      • Micha 6: „Es ist dir gesagt!“
      • Micha 7: Schwert statt Frieden
      • Hab. 2: Zufriedenheit im Gottvertrauen
      • Haggai 1-2: „Achtet auf euer Ergehen!“
      • Sach. 2: Fliehen und wohnen
      • Sach. 3: Zwei Hohepriester Jesus
      • Sach. 5: Hausputz für die Seele
      • Sach. 5: Streit über Schritte zum Frieden
    • Die Psalmen
      • Ps. 1: Wie ein Baum an Wasserbächen
      • Ps. 8: Vom Fischer und seiner Frau
      • Ps. 8: Kindergeschrei
      • Ps. 11: Gottes gute Ordnungen
      • Ps. 18: „Dunkelheit wird licht“
      • Ps. 22: Spiegelverkehrt!
      • Ps. 23: Der Herr ist in meiner Seele
      • Ps. 23: Der Herr ist mein Boss
      • Ps. 23: „Der Herr ist mein Hirte“
      • Ps. 23: Antipsalmen und Franziskus
      • Ps. 27: „Er deckt mich in seiner Hütte“
      • Ps. 27: Wegweisung wegen der Feinde
      • Ps. 27: Erlaubnisse im Gottvertrauen
      • Ps. 28: „Stimme meines Gunsterflehns!“
      • Ps. 31: „Meine Füße auf weiten Raum“
      • Ps. 31: Hass und Gottvertrauen
      • Ps. 32: Frieden statt Unordnung
      • Ps. 33: Trügerische Stärke der Helden
      • Ps. 37: Lust am Herrn
      • Ps. 39: An Gott gegen Gott glauben
      • Ps. 42-43: „Die Seele dürstet nach Gott“
      • Ps. 46: Gott zerstört Bogen und Spieße
      • Ps. 46: Vertrauen auf Gottes Stärke
      • Ps. 58: Gerechtigkeit!
      • Ps. 69: Klage im Gottvertrauen
      • Ps. 69: Psalm des Königs David
      • Ps. 69: „Dem wird das Herz aufleben“
      • Ps. 73: „Gott nahe zu sein ist mein Glück“
      • Ps. 80: Asafs Lied vom Tränenbrot
      • Ps. 90: Hoffnung für’s Leben
      • Ps. 92: Behütende Engel
      • Ps. 99: Bunte Vielfalt und sanfter Rächer
      • Ps. 103: „Lobe den Herrn, meine Seele“
      • Ps. 103: „Gott heilt meine Gebrechen“
      • Ps. 103: „Sie hat sich verduftet“
      • Ps. 104: Loblied der ganzen Schöpfung
      • Ps. 107: Dankbar für Gottes Wunder
      • Ps. 121: Abschied als Klinikseelsorger
      • Ps. 126: Kirche, wo ist das Lachen?
      • Ps. 127: Aufruf zur Faulheit?
      • Ps. 139: Glaube und Rachewünsche
      • Ps. 139: „Finsternis ist wie das Licht“
      • Ps. 139: Von Gott umfangen
      • Ps. 139: „Erkenne, wie ich’s meine!“
      • Ps. 146: Zweckfreie Musik
    • Hiob, Daniel und die Weisheit der Bibel
      • Spr. 6-22: Salomo und die Ameise
      • Spr. 8: Eine Satzung für das Meer
      • Spr. 8: Höher als die Engel
      • Spr. 8: Als Gott mit Sophia spielte…
      • Spr. 9: Frau Weisheit lädt ein
      • Spr. 16. „Der Mensch setzt sich’s vor…“
      • Spr. 16: „Der Mensch denkt, Gott lenkt“
      • Hiob 10+42: Das Land der Finsternis
      • Hiob 14+42: „Wie eine Blume…“
      • Hiob 19: Zeig mir dein wahres Gesicht!
      • Hiob 32-33: Elihus Osterpredigt
      • Klagelieder 1-3: Gott in der Hölle
      • Klagelieder 3: Die andere Wange
      • Klagelieder 3: Kein Himmelszauberer
      • Pred. 3: Im Herzen liegt Ewigkeit
      • Pred. 3: Wozu lebe ich?
      • Pred. 3-4+9: Wozu auf der Welt?
      • Pred. 4: Lob der Zweisamkeit
      • Dan. 7: Tiere aus dem Meer
      • Dan. 7+12: Auferstehen
      • 1. Chr. 2-3: Opfer von Doppelmoral
      • 1. Chr. 4: Das Gebet des Jabez
      • 2. Chr. 3-4: Der wachsende Bau
      • Sirach 23: „Ja, Ja; Nein, Nein“
      • Sirach 25: Nachbarschaft verpflichtet
      • Sirach 36: Gott will eure Heiligung
      • Sirach 40: Gott – Mutter!
  • Evangelien (Neues Testament)
    • Jesu Herkunft nach Matthäus
      • Mt. 1: Frauen im Stammbaum Jesu
      • Mt. 1: Pläne der Höllengeister
      • Mt. 1: Vorweihnachtliche Engel
      • Mt. 1: Von Adam zu Immanuel
      • Mt. 1: Josef – Vater wider Willen
      • Mt. 1: Nur ein Weihnachtsmärchen?
      • Mt. 1: Josefswunder
      • Mt. 1: „Gott und ein Mädchen“
      • Mt. 2: Tribut für Jesus
      • Mt. 2: Sternenkönige
      • Mt. 2: Freude für Bethlehems Kinder?
      • Mt. 2: Josef, Herodes, Rahel
      • Mt. 2: Dunkler Weihnachtsbaum
    • Jesu Herkunft nach Lukas
      • Lk. 1: Zacharias und Johannes
      • Lk. 1: Vorweihnachtliche Engel
      • Lk. 1: Jungfrau Maria
      • Lk. 1: Marias Lied
      • Lk. 1: Marias Psalm
      • Lk. 1: Lied vom machtvollen Gott
      • Lk. 1: Besuch von ganz oben
      • Lk. 1: Gott besucht uns
      • Lk. 1: Stumme Geduld
      • Lk. 2: „Seht Gottes Herrlichkeit!“
      • Lk. 2: Diese Welt ist noch zu retten!
      • Lk. 2: Welt- und Gottesgeschichte
      • Lk. 2: Die Engel von Bethlehem
      • Lk. 2: Jesus ist Heiland und Herr
      • Lk. 2: „Kuppa!“
      • Lk. 2: Wundertäter
      • Lk. 2: Das Wort ausbreiten
      • Lk. 2: Beschneidung des Herzens
      • Lk. 2: Begegnung der Generationen
      • Lk. 2: Simeon und Hanna
      • Lk. 2: Jesus als Konfirmand
      • Lk. 2: Zwölf Jahre alt
    • Johannes der Täufer und Jesus
      • Mk. 1: Gott auf der Erde
      • Lk. 3: Gottes und Adams Sohn
      • Lk. 3 / Mt. 3: Kirchengeburtstag
      • Lk. 3: Mit 30 Jahren getauft
      • Mt. 3: Eingereiht in die Sünder
      • Mt. 3: Jesus sah Gottes Geist
      • Mt. 3: Geschenkte Gerechtigkeit
      • Joh. 1: Jesus, der Sündenbock
      • Joh. 1: Lamm und Taube
      • Joh. 1: Ein Steckbrief Jesu
      • Mt. 11: Gewaltig
      • Mt. 11: Helfen und heilen
      • Lk. 3 / Mt. 14: Die Schlangenbrut
      • Lk. 3 / Mt. 14: Die Prinzessin Salome
      • Lk. 3: Hoffnung für die Schlangenbrut
    • Jesu Versuchung, erste Jünger, erstes Wirken
      • Lk. 4: Drei Versuchungen für Jesus
      • Mt. 4: Vom Teufel versucht
      • Lk. 4: Der Mensch lebt nicht allein
      • Mt. 4: Widerstand gegen Versuchungen
      • Mk. 1: Ich lebe selbst
      • Mk. 1: Verantwortung
      • Mt. 4: Naftali und Sebulon
      • Mt. 4: Kurskorrektur
      • Lk. 4: Schuldenerlass – alle 50 Jahre!
      • Lk. 5: Aufgefischt!
      • Joh. 1: Finden und Gefundenwerden
      • Joh. 1: „Komm und sieh!“
      • Joh. 1: „Komm mit zu Jesus!“
      • Mt. 9: Ein Arbeitstag Jesu
      • Mt. 9: Am Tatort Zoll
      • Mt. 9: Reklame für Jesus
    • Die Bergpredigt Jesu nach Matthäus
      • Mt. 5: Vor Gott mit leeren Händen
      • Mt. 5: W i r sind geistlich arm
      • Mt. 5: Reizwort „Frieden“
      • Mt. 5: Salz der Erde – Licht der Welt
      • Mt. 5: Nicht Zucker oder Senf
      • Mt. 5: Mut zum Frieden
      • Mt. 5: „Ja, Ja; Nein, Nein“
      • Mt. 5: Mobbing
      • Mt. 5: Perfekt wie Gott
      • Mt. 5: Nappi und die Feindesliebe
      • Mt. 5: Andere Wange hinhalten
      • Mt. 5: Dein wahres Gesicht
      • Mt. 5: Unser Gott ist Israels Gott
      • Mt. 5: „Liebt eure Feinde!“
      • Mt. 5: Mit ungeteiltem Herzen
      • Mt. 6: Almosen für Gotteslohn?
      • Mt. 6: Das Vaterunser verstehen
      • Mt. 6: Wenn der Wurm drin ist…
      • Mt. 6: Motten und Rost
      • Mt. 6: Unser täglich Brot sichern?
      • Mt. 6: Keine Macht den Sorgen!
      • Mt. 6: Angst durch Mut überwinden
      • Mt. 7: Gottes Phantasie
    • Jesu Lehre nach Matthäus
      • Mt. 10: Vertrauen wagen
      • Mt. 10: Bekennen
      • Mt. 10: Schwert statt Frieden
      • Mt. 10: Streiten um den Frieden
      • Mt. 11: Naturschutzgebiet der Seele
      • Mt. 11: Raus aus dem Alltagstrott!
      • Mt. 11: Christsein – leichte Last
      • Mt. 11: Gipsverband für die Seele
      • Mt. 12: Ausweispflicht?
      • Mt. 17: Jesus verklärt
      • Mt. 17: Sonntagsausflug mit Jesus
      • Mt. 17: Schatten einer lichten Wolke
      • Mt. 18: Größer als die Großen
      • Mt. 18: Mündige Kinder
      • Mt. 18: Gebrauchsanweisung Heiligsein
      • Mt. 18: Wärmende Gemeinschaft
      • Mt. 18: Siebzigmal siebenmal vergeben
      • Mt. 18: Lutz und Gabi treffen Fischli
      • Mt. 19: Jenseits vom Besitzdenken
      • Mt. 21: Friedenskönig
      • Mt. 21: Kindlich vertrauen
      • Mt. 21: Feierlich religiös umrahmt?
      • Mt. 21: Kindergeschrei
      • Mt. 22: „Wie Engel im Himmel“
      • Mt. 23: Regenwasser-Küken
      • Mt. 24: Wärme in kalter Welt
      • Mt. 24: Geburtswehen
      • Mt. 28: „Tauft sie in den NAMEN!“
      • Mt. 28: „Dallas“ und „Denver“
      • Mt. 28: Vatertag
      • Mt. 28: Zweifel als ungebetener Gast
    • Jesu Lehre nach Markus
      • Mk. 1: Nichts als Worte?
      • Mk. 2: Bräutigam Jesus
      • Mk. 2: Glück statt Fasten
      • Mk. 2: Sabbat – Tag der Freiheit
      • Mk. 3: Jesus wird 18
      • Mk. 3+6: Jesus – großer Bruder?
      • Mk. 3: Gemeinde – Familie Gottes
      • Mk. 8: Unser Glaube
      • Mk. 8: Das eigene Kreuz tragen
      • Mk. 10: Lassen und Liebe
      • Mk. 10: Lass los!
      • Mk. 10: Herrschen und Dienen
      • Mt. 10: Arbeit – Kraft – Gesundheit
      • Mk. 10: Warum?
      • Mk. 11: Ein Feigenbaum ärgert Jesus
      • Mk. 12: Jesus und der Schriftgelehrte
      • Mk. 12: Nächstenliebe in der Schule?
      • Mk. 12: Die Habe der Armut
      • Mk. 13: Wachsam sein
    • Jesu Lehre nach Lukas
      • Lk. 6: Kirche, wo ist das Lachen?
      • Lk. 6: „Ich mache das Höckerige eben“
      • Lk. 6: Volle Kanne! oder: Flasche leer?
      • Lk. 6: Volle Kanne Barmherzigkeit
      • Lk. 6: Ordination Helmut Schütz
      • Lk. 7: Zärtliche Fußsalbung
      • Lk. 9: Nicht zurückblicken!
      • Lk. 9: Jesus sucht den „Nachfolgar“
      • Lk. 9: Leeres Grab – volles Leben!
      • Lk. 11: Von Eltern nur Gutes?
      • Lk. 12: Wärmende Gemeinschaft
      • Lk. 13: Bewahrung in der Katastrophe
      • Lk. 14: Müssen wir uns hassen?
      • Lk. 17: „Wie der Blitz aufblitzt“
      • Lk. 18: Nichts ist unmöglich
      • Lk. 18: Loslassen
      • Lk. 19: Zachäus’ Umkehr
      • Lk. 19: Menschenliebe verbindet
      • Lk. 19: Kleiner Mann – ganz groß
      • Lk. 19: „Freuet euch in dem Herrn!“
      • Lk. 19: Kleiner Zachäus auf dem Baum
      • Lk. 19: Jesus und der Steuereintreiber
      • Lk. 19: Neu in Christus
      • Lk. 19: Jesus – Freude in Person
      • Lk. 19: Ins Gerede kommen
      • Lk. 19: Predigt in der Räuberhöhle
      • Lk. 19: Gott im Tempel unserer Seele
      • Lk. 19: Weinen kann, wer liebt
      • Lk. 21: Zeichen für Gottes Eingreifen
      • Lk. 21: Kopf hoch – Erlösung ist nahe!
    • Gleichnisse Jesu nach Markus, Matthäus und Lukas
      • Mk. 2: „Neuer Wein in neue Schläuche“
      • Mk. 4: Gelassenheit und Verlässlichkeit
      • Mk. 4: Gott, schenk mir Gelassenheit!
      • Mk. 10: Mit dem Kamel durchs Nadelöhr
      • Mk. 12: Wollen wir Gott – los sein?
      • Mt. 12: Was ist eigentlich Buße?
      • Mt. 13: Senfkorn lehrt Hoffnung
      • Mt. 13: Sehnsucht nach dem Himmel
      • Mt. 20: Ist Gott ungerecht?
      • Mt. 20: Fromm sein – neu definiert!
      • Mt. 20: Gleichmacher
      • Mt. 21: Gleichnis von den beiden Kindern
      • Mt. 22: Frau Weisheit lädt ein
      • Mt. 22: Ein Fest mit Hindernissen
      • Mt. 25: Wer kommt zu spät zum Leben?
      • Mt. 25: Kapitalvermehrung für Gott?
      • Mt. 25: Auch kleine Gaben einsetzen!
      • Mt. 25: Zwei Formen von Undankbarkeit
      • Mt. 25: Dem Weltenrichter begegnen
      • Mt. 25: Anders unterscheiden
      • Lk. 6: „Ich mache das Höckerige eben“
      • Lk. 7: Der Pharisäer und die Hure
      • Lk. 8: „Du, lass dich nicht verhärten“
      • Lk. 10: Dem soll ich helfen?
      • Lk. 10: Hinschauen
      • Lk. 10: Abwege, auf die Jesus führt
      • Lk. 12: Jesus und der Bankmanager
      • Lk. 12: Reich bei Gott
      • Lk. 12: Nachgeholte Trauerfeier
      • Lk. 12: Der raufende, saufende Sklave
      • Lk. 12: Tätig erwarten
      • Lk. 13: Chance für den Feigenbaum
      • Lk. 14: Nicht im eigenen Saft schmoren
      • Lk. 14: Abendmahl – und keiner geht hin!
      • Lk. 14: Einladung zur Freude
      • Lk. 14: Jesus rettet die Stimmung
      • Lk. 14: Eine Woche vor der Festwoche
      • Lk. 14: Hallo, Paulus-Kirchturm!
      • Lk. 15: Wettchance 1 zu 99
      • Lk. 15: Wegwerfmenschen?
      • Lk. 15: Buße? Umlernen über Gott!
      • Lk. 15: Auf der „schiefen Bahn“
      • Lk. 16: Lob für einen Betrüger?
      • Lk. 16: Reindrängeln ins Reich Gottes
      • Lk. 16: Schreckliche soziale Wirklichkeit
      • Lk. 17: „Stärk den schwachen Glauben!“
      • Lk. 17: Ein Maulbeerbaum ins Meer?
      • Lk. 17: Im Meer Wurzeln schlagen
      • Lk. 17: Lohnt sich unser Glaube?
      • Lk. 17: Dienen
      • Lk. 18: Richter und nervige Witwe
      • Lk. 18: „Gott, sei mir Sünder gnädig!“
      • Lk. 18: „Dass ich kein Pharisäer bin!“
      • Lk. 19: Gleiche Chance für alle
    • Jesu Lehre nach Johannes
      • Joh. 2: Hausfriedensbruch im Tempel
      • Joh. 2: Gemeinsame Verantwortung
      • Joh. 3: Wie neugeboren!
      • Joh. 3: „Burn out“ oder „Born again“?
      • Joh. 3: „Blutstrahl der Gnade“
      • Joh. 3: Die Welt – eine Schlangengrube?
      • Joh. 3: „Diese Welt ist noch zu retten!“
      • Joh. 3: Weihnachten die Krise kriegen?
      • Joh. 3: Geschenk von oben
      • Joh. 3: Brief und Siegel
      • Joh. 4: Mission im Dialog
      • Joh. 4: Gespräch am Jakobsbrunnen
      • Joh. 5: Die Toten werden hören
      • Joh. 5: Rettung für Judas
      • Joh. 6: „Wollt ihr auch weggehen?“
      • Joh. 7: Ein unmögliches Fest
      • Joh. 7-8: Politikverdrossenheit
      • Joh. 8: Jesus, wer bist du?
      • Joh. 12: „dick aufgetragen“
      • Joh. 12: Kopf im Sand?
      • Joh. 12: Aufsteigen!
      • Joh. 12: Die Erhöhung Jesu am Kreuz
      • Joh. 12: Jesus – das Lichtbild Gottes
      • Joh. 12: Transparent für Gottes Liebe
      • Joh. 14: Lebendige Kirche
      • Joh. 14: Anwalt der Treue Gottes
      • Joh. 14: Recht bei Trost!
      • Joh. 14: Friedenspädagoge
      • Joh. 15: Die Liebe als Gebot Jesu
      • Joh. 15: Wen wählt Gott?
      • Joh. 15: Liebe, die zur Freude führt
      • Joh. 15: Freiheitstrainer
      • Joh. 16: Raus aus dem Schneckenhaus!
      • Joh. 16: Der Herr ist in meiner Seele
      • Joh. 16: Bachkantate
      • Joh. 16: God is Dad!
      • Joh. 16: In Jesu Namen bitten
      • Joh. 16: Angst durch Mut überwinden
      • Joh. 17: Respekt!
      • Joh. 17: „…damit sie alle e i n s seien“
    • Jesu Lehre in den Bildworten des Johannes
      • Joh. 6: Lebensbrot des Vertrauens
      • Joh. 6: Nahrung für die Seele
      • Joh. 6: Brot in schlechter Verpackung?
      • Joh. 6: Jesus – Brot für die Welt
      • Joh. 6: Jesus – Brot und Beutetier
      • Joh. 6: Fleisch für das Leben der Welt
      • Joh. 6: Brot für unsere Seele
      • Joh. 7: Ströme lebendigen Wassers
      • Joh. 7: Das Wasser des Lebens
      • Joh. 7: Lebendiges Wasser
      • Joh. 8: Das Licht der Welt
      • Joh. 8: Leben auf Bewährung
      • Joh. 8: Wahrheit macht frei
      • Joh. 10: Der Herr ist mein Boss
      • Joh. 10: Guter Hirte für alle Schafe
      • Joh. 10: Glauben in Freiheit
      • Joh. 14: Der Weg ist das Ziel?
      • Joh. 14: Unser Weg ins Leben
      • Joh. 14: Umzug in ein Neues Jahr
      • Joh. 15: Woran erkennt man Christen?
      • Joh. 15: An der Liebe bleiben
      • Joh. 15: „Wir sind die zarten Reben“
      • Joh. 15: Seelengymnastik
    • Jesu Wundertaten
      • Bibelvielfalt: Klinikum Bibel
      • Mk. 1: Jesus als Heilungsverweigerer
      • Mk. 1: „Sei rein!“
      • Mk. 2: Aufstehen – unmöglich?
      • Mk. 2: Willkommen auf der Erde!
      • Mk. 2: Jesus und der „Spasti“
      • Mk. 2: Kein Mitleid, das entmündigt
      • Mk. 4: Jesus schläft im Sturm
      • Mk. 5: Wellness für die Seele
      • Mk. 5: Das innere Kind der Blutflüssigen
      • Mk. 7: Offen für Verantwortung
      • Mk. 7: Öffne dich!
      • Mk. 10: Jesu blinder Jünger Bartimäus
      • Mk. 7: Jesus berührt Ohren und Zunge
      • Mt. 9-10: Alle Krankheiten heilen?
      • Mt. 11: Ist Jesus ein Zauberer?
      • Mt. 14: Gott hilft in Sturm und Wellen
      • Mt. 14: Jesu ausgestreckte Hand
      • Mt. 14: Der kleingläubige Petrus
      • Mt. 14: Furcht vor Hilfe
      • Mt. 15: Die Frau aus Kanaan
      • Mt. 15: Jesus ist lernfähig
      • Lk. 5: „Hinauf auf die Tiefe!“
      • Lk. 7: Welchen Wert hat der Mensch?
      • Lk. 7: „Und der Tote fing an zu reden…“
      • Lk. 9: Danken, Brotbrechen, Teilen
      • Lk. 11: Der stumme Dämon
      • Lk. 11: Das Wunder der Heilung
      • Lk. 17: Maulbeerbaum ins Meer?
      • Lk. 17: Im Meer Wurzeln schlagen
      • Lk. 17: Dankbarkeit
      • Lk. 17: Konfirmation – und was dann?
      • Lk. 17: Der dankbare Samariter
      • Lk. 17: Zehn kleine Christen
      • Lk. 17: Die Bettlerin und die Rose
      • Lk. 17: Glaube – durchbuchstabiert!
      • Lk. 18: Blind Disciple of Jesus
      • Lk. 18: Blinder Jünger Jesu
      • Lk. 18: Blindenheilung
      • Lk. 19: Das Wunder des Zachäus
      • Joh. 2: Leere Krüge
      • Joh. 2: Jesus rettet die Stimmung
      • Joh. 4: Jesus stellt sich quer
      • Joh. 5: „Willst du gesund werden?“
      • Joh. 6: Alle sollen satt werden!
      • Joh. 6: Für wenig dankbar sein!
      • Joh. 6: „Wo kaufen wir Brot?“
      • Joh. 9: Blind für Gottes Liebe?
      • Joh. 9: Sehen ist ein Wunder
      • Joh. 11: Lazarus, der Freund Jesu
      • Joh. 11: „Lasst Lazarus gehen!“
    • Das letzte Abendmahl und Jesu Leiden und Sterben
      • Mk. 14: Eine Frau salbt Jesus
      • Mk. 14: Ein Mensch: unendlich kostbar!
      • Mk. 14: Verrat oder Vertrauen?
      • Mk. 14: Abendessen mit Gott
      • Mk. 14: Verlassen
      • Mk. 14+16: Helen Percy und der Jüngling
      • Mk. 14+16: Der fliehende junge Mann
      • Mt. 26: Osterfestmahl mit Zebaoth?
      • Mt. 27: Judasreue und Töpferacker
      • Mt. 27: „Sein Blut komme über uns…“
      • Mt. 27: Rettung für Judas
      • Mt. 27: „Dieser war Gottes Sohn!“
      • Mt. 27: Abschied vom Supermann-Gott
      • Lk. 22: „Dass dein Glaube nicht aufhöre!“
      • Lk. 22: Bekehrung des Felsenmannes
      • Lk. 22: Abschiedspredigt Wetterau
      • Lk. 23: Hoffnungsgeschichte
      • Lk. 23: Karfreitagstrost
      • Lk. 23: Stärker als die starken Männer
      • Joh. 12: Grüner Teppich für Jesus
      • Joh. 18-19: Der König am Kreuz
      • Joh. 19: „Damit die Schrift erfüllt würde“
    • Jesu Auferstehung nach Markus
      • Mk. 16: „Wir wollen alle fröhlich sein!“
      • Mk. 16: Osterei und Herz aus Stein
      • Mk. 16: Verstummen oder Jubeln?
      • Mk. 16: Osterverstecke
      • Mk. 16: Jesus ist nicht hier im Grab
      • Mk. 16: „Geht hin nach Galiläa!“
      • Mk. 16: Osterei und Sorgenstein
      • Mk. 16: Power-Glaube
      • Mk. 16: Ostern überwindet die Furcht
      • Mk. 16: Wer glaubt, wird selig
      • Mk. 16: Ein gutes Ziel
      • Mk. 16: Aufgehoben
    • Jesu Auferstehung nach Matthäus und Lukas
      • Mt. 27-28: Leeres Grab – volles Leben!
      • Mt. 28: Engelpredigt der Handpuppen
      • Mt. 28: Auferstehen
      • Mt. 28: „Ein rechtes Freudenspiel“
      • Mt. 28: Mariengespräch
      • Lk. 24: Mein Ostertag
      • Lk. 24: Osterspaziergang nach Emmaus
      • Lk. 24: Osterspaziergänge
      • Lk. 24: Rückzug vom Rückzug
      • Lk. 24: Auferstehung des Leibes
      • Lk. 24: „Fasst mich an und seht!“
      • Lk. 24: Schlichtes Wunder
      • Lk. 24: In den Himmel geflogen?
      • Lk. 24: Ein gutes Ziel
    • Jesu Auferstehung nach Johannes
      • Joh. 20: Maria Magdalena sieht Jesus
      • Joh. 20: „Ich habe den Herrn gesehen!“
      • Joh. 20: Auferstehungszeugen
      • Joh. 20: „Ich glaube nur, was ich sehe!“
      • Joh. 20: Traumhaft
      • Joh. 20: Wege zum Osterglauben
      • Joh. 20: Friede macht froh
      • Joh. 20: Aufgehoben
      • Joh. 20: Streit um die Auferstehung
      • Joh. 21: Ostern im Alltag erfahren
      • Joh. 21: Fischfang im Morgengrauen
      • Joh. 21: Im Alltag kommt Jesus
      • Joh. 21: Unser eigener Weg mit Gott
      • Joh. 21: Felsenmann mit Herz
  • Apostellehre (Neues Testament)
    • Die Apostelgeschichte des Lukas
      • Apg. 1: „So weit die Wolken gehen“
      • Apg. 1: Irrgarten? Weg zur Mitte!
      • Apg. 1: Diese Weltzeit hat ein gutes Ziel
      • Apg. 2: Sprachverwirrung
      • Apg. 2: Geburtstag der Kirche
      • Apg. 2: Gesichte, Träume, Weissagungen
      • Apg. 2: Die Pfingstpredigt des Petrus
      • Apg. 2. Fortschritt ohne Gott?
      • Apg. 2: Alte Dame Kirche
      • Apg. 2. Geistgeschichte
      • Apg. 2: „Liebes Land!“
      • Apg. 2+13: Keine Verwesung?
      • Apg. 2: Mahl – Zeit
      • Apg. 2: Heile Welt in der Urgemeinde?
      • Apg. 2: Was ist Gemeinde?
      • Apg. 2: Zehn-Punkte-Programm
      • Apg. 3: Augenkontakt zu einem Bettler
      • Apg. 3: Auf eigenen Füßen stehen
      • Apg. 6: Konfliktlösung Urgemeinde
      • Apg. 8: Eine unmögliche Begegnung
      • Apg. 8: „Er zog seine Straße fröhlich!“
      • Apg. 8: Philippus und der Finanzminister
      • Apg. 9+17: Starker Typ für Christus
      • Apg. 9: Blind werden, um zu sehen
      • Apg. 9: Wie eine Gitarrensaite!
      • Apg. 10-11: Neu in Paulus?
      • Apg. 10: Petrus lernt Toleranz
      • Apg. 10: Osterpredigt des Petrus
      • Apg. 12: Humor trotz schwerer Zeiten
      • Apg. 12: Mut und Kraft im Gebet
      • Apg. 16: Lydia, die Gemeindeleiterin
      • Apg. 16. Die Europawahl des Paulus
      • Apg. 16: Zwei verschiedene Kindertaufen
      • Apg. 16: Loblieder im Gefängnis
      • Apg. 17: „Keinem von uns ist Gott fern“
    • Der Römerbrief des Apostels Paulus
      • Röm. 1: Schuldner ohne Scham
      • Röm. 1: „Ja, Ja; Nein, Nein“
      • Röm. 2: Aufrechter Gang
      • Röm. 3: Gerechtigkeit!
      • Röm. 4: „Durchsichtige“ Hände Gottes
      • Röm. 5: Infusion für unser Herz
      • Röm. 5: „Du darfst hier rein!“
      • Röm. 5: Gerechtfertigt
      • Röm. 6: Taufe in Christi Tod?
      • Röm. 6: „Ihr sollt heilig werden!“
      • Röm. 7: Der Missbrauch des Gesetzes
      • Röm. 8: „Ihr seid geistlich“
      • Röm. 8: „Der Geist ist Leben“
      • Röm. 8: Fleischlich oder geistlich
      • Röm. 8: Realismus der Hoffnung
      • Röm. 8: Ungeduldige Geduld
      • Röm. 8: Trauer um Gottes Schöpfung
      • Röm. 8: Gott „hackt“ mich nicht
      • Röm. 8: Gott kennt uns besser
      • Röm. 8: Gottes Geist hilft uns beim Beten
      • Röm. 8: Gott steht auf unserer Seite
      • Röm. 9: Kritik im Dialog Christen-Juden
      • Röm. 9: Die emanzipierte Rebekka
      • Röm. 9: Gottes unendliche Feindesliebe
      • Röm. 9: Gott als Töpfer und wir als Ton?
      • Röm. 9-10: Stolpersteine
      • Röm. 9: Jesus – ein Stolperstein?
      • Röm. 11: Zwei Zeugen des Einen Gottes
      • Röm. 11: Israel und die Kirche
      • Röm. 11: Vergangenheitsbewältigung?
      • Röm. 11: Gott – ein stilles Wasser
      • Röm. 12: Opfer bringen für Gott?
      • Röm. 12: Drei mal sieben Ermahnungen
      • Röm. 12: Berufung zur radikalen Liebe
      • Röm. 12: „Dienet der Zeit“
      • Röm. 12: Jesus – Freude in Person
      • Röm. 12: Mobbing
      • Röm. 12: „Gebt Raum dem Zorn!“
      • Röm. 12: Frieden mit bösem Nachbarn
      • Röm. 13: Lichtschwerter in der Nacht
      • Röm. 13: Waffen des Lichts
      • Röm. 14: „Wir leben dem Herrn“
      • Röm. 14: Der oberste Stuhlschiedsrichter
      • Röm. 15: Geduld, Trost und Hoffnung
      • Röm. 15: Gottes Geduld arbeitet an uns
    • Der 1. Korintherbrief des Apostels Paulus
      • 1. Kor. 1: Süßes oder Saures
      • 1. Kor. 1: Verrückte Botschaft von Gott
      • 1. Kor. 1: Gott glaubt an uns
      • 1. Kor. 1: Allein können wir nicht leben
      • 1. Kor. 1: Der Strichjunge und Gott
      • 1. Kor. 1: Vier Namen für Jesus
      • 1. Kor. 1: Gott erwählt, was schwach ist
      • 1. Kor. 1: „Schaut euch an!“
      • 1. Kor. 2: Weisheit des Gekreuzigten
      • 1. Kor. 2: Den Gekreuzigten „wissen“
      • 1. Kor. 2: Gott am Galgen
      • 1. Kor. 2: Was wissen wir von Gott?
      • 1. Kor. 2: Gefäß für Gottes Liebe
      • 1. Kor. 3: Auf Diamanten bauen!
      • 1. Kor. 3: Fester Grund für unser Leben
      • 1. Kor. 3: Mit Edelsteinen bauen
      • 1. Kor. 3: Feuerprobe fürs Christenleben
      • 1. Kor. 4: Rute
      • 1. Kor. 6: „Flieht die Hurerei!“
      • 1. Kor. 7: Berufung zur radikalen Liebe
      • 1. Kor. 7: Leben – nur als ob?
      • 1. Kor. 9: „Wo ist mein Heiligenschein?“
      • 1. Kor. 9: Allen „alles“ werden
      • 1. Kor. 9: Unvergänglicher Siegeskranz
      • 1. Kor. 11: „Dass wir würd‘ge Gäste sein“
      • 1. Kor. 11: Den Leib Christi heilen
      • 1. Kor. 12: Geschenkter Gaul
      • 1. Kor. 12: Begeistert
      • 1. Kor. 12: „Ohren an Großhirn!“
      • 1. Kor. 12: Königswelle und Windrose
      • 1. Kor. 12: Windmühlengleichnis
      • 1. Kor. 13: Liebeslied des Paulus
      • 1. Kor. 13: Nur die Liebe zählt
      • 1. Kor. 13: Liebe an erster Stelle
      • 1. Kor. 14: Frieden statt Unordnung
      • 1. Kor. 15: Osterevangelium
      • 1. Kor. 15: Vier Glaubenssätze
      • 1. Kor. 15: Auferstehungszeugen
      • 1. Kor. 15: Sinnlos ohne Auferstehung?
      • 1. Kor. 15: Auferstehung gegen „Ismen“
      • 1. Kor. 15: Angst um Auferstehung?
      • 1. Kor. 15: Christus – der neue Adam
      • 1. Kor. 15: „Der Tod ist verschlungen“
      • 1. Kor. 15: Reiche Osterbeute
      • 1. Kor. 15: Jesus war kein Zombie
      • 1. Kor. 15: Sieg über Tod und Krieg
    • Der 2. Korintherbrief des Apostels Paulus
      • 2. Kor. 1: Erfülltes Leben trotz Leid
      • 2. Kor. 1: „Es war Ja in ihm!“
      • 2. Kor. 1: Jesus wird 18
      • 2. Kor. 4: Licht auf dem Gesicht
      • 2. Kor. 4: Zerbrechliche Schatztruhen
      • 2. Kor. 4: Jesus ins Gesicht schauen
      • 2. Kor. 5: Weltverantwortung
      • 2. Kor. 5: Versöhnung mit Gott
      • 2. Kor. 5: Zwischen Wahrheit und Liebe
      • 2. Kor. 5: Neu in Christus
      • 2. Kor. 5: Neu durch Gottes Treue
      • 2. Kor. 5: Kreuz und Versöhnung
      • 2. Kor. 6: Gnade
      • 2. Kor. 6: Gnadenpower
      • 2. Kor. 6: In Ängsten leben
      • 2. Kor. 8: Reich durch Christi Armut
      • 2. Kor. 8: „Du machst uns reich!“
      • 2. Kor. 11-12: Paulus, der Angeber
      • 2. Kor. 11-12: Schwach und stark
      • 2. Kor. 12: Stark und schwach
      • 2. Kor. 12: Gnade macht stark
      • 2. Kor. 12: Zweifel als ungebetener Gast
      • 2. Kor. 12: Abschiedsgruß und Kuss
    • 1. Thessalonicher – Galater – Philipper – Philemon
      • 1. Thess. 1: Paulus liebt die Zahl Drei
      • 1. Thess. 4: Gott will eure Heiligung
      • 1. Thess. 4-5: Kinder des Tages
      • 1. Thess. 5: Der Tag des Herrn
      • 1. Thess. 5: Nüchtern Frieden schaffen
      • 1. Thess. 5: Runderneuerung
      • Gal. 2: Ist Jesus unser großer Bruder?
      • Gal. 2: Paulus – häppchenweise
      • Gal. 3: „Eins in Christus Jesus“
      • Gal. 3-4: Mündige Kinder Gottes
      • Gal. 4: Weihnachten nach Paulus
      • Gal. 5: Folgenreicher Glaube
      • Gal. 5-6: Paulus streitet für den Frieden
      • Gal. 5-6: Friede statt Hochmut und Neid
      • Gal. 6: „Was man sät, wird man ernten“
      • Phil. 1: Danken, um zu teilen
      • Phil. 1: Passionsfreude
      • Phil. 1: Sterben ein Gewinn?
      • Phil. 1: „Christus ist mein Leben“
      • Phil. 2: In Eintracht und Demut
      • Phil. 2: Christliche Politik?
      • Phil. 2: Wir gehören zu Gott
      • Phil. 2: Jesus ist ganz unten
      • Phil. 2: Vergebung – fruchtbarer Boden
      • Phil. 2: Selig mit Furcht und Zittern?
      • Phil. 2: Lachen ohne Furcht?
      • Phil. 3: Der gejagte Jäger
      • Phil. 3: Fußballpredigt
      • Phil. 3-4: Freude in Jesus
      • Phil. 4: Freude in Güte
      • Phil. 4: Behindert
      • Philemon: Würde für einen Sklaven
    • Die Briefe an die Kolosser und Epheser
      • Kol. 1: „Du hast uns tüchtig gemacht!“
      • Kol. 1: Paulus erfährt Freude im Leiden
      • Kol. 2: Der „Kuckuck“ am Kreuz Jesu
      • Kol. 3: „Euer Leben ist in Gott versteckt“
      • Kol. 3: Sieben unsichtbare Kleider
      • Kol. 3: Weiße Weste zum Nulltarif
      • Kol. 3: Christi Wort will bei uns wohnen
      • Kol. 3: Pluralismus in der Gemeinde?
      • Kol. 4: Bachkantate dient Gottes Wort
      • Eph. 1: Durch Christus reich gesegnet
      • Eph. 1: „Alles unter Jesu Füße“
      • Eph. 2: Sünde und Gnade
      • Eph. 2: Mit Christus auferstehen
      • Eph. 2: Ohne Gott – ohne Hoffnung?
      • Eph. 2: Der wachsende Bau
      • Eph. 3: Vier Dimensionen des Glaubens?
      • Eph. 3: Breite, Länge, Höhe, Tiefe
      • Eph. 4: Gegensätze aushalten
      • Eph. 4: Gnade – eine Sinn-Flatrate?
      • Eph. 4: Frischer Wind vom Himmel her
      • Eph. 4: Zehn Worte, die heil machen
      • Eph. 4: Aus meiner Haut heraus?
      • Eph. 5: „Sauber“ bleiben
      • Eph. 5: Aufwachen – es ist böse Zeit!
      • Eph. 5: „Wach auf! Steh auf vom Tod!“
      • Eph. 6: Stiefel des Friedens
      • Eph. 6: „Werdet stark!“
    • 2. Thessalonicher – Timotheus – Titus
      • 2. Thess. 3: Gottes Wort läuft
      • 1. Tim. 1: Sind wir alle kleine Sünderlein?
      • 1. Tim. 2: Beten für die Obrigkeit
      • 1. Tim. 3. Weihnachtsgeheimnis
      • 1. Tim. 3: Gottes Seele ist in Christus
      • 2. Tim. 1: Kraft, Liebe, Besonnenheit
      • 2. Tim. 1: „Schäme dich nicht!“
      • 2. Tim. 2: Auferstanden von den Toten!
      • Titus 2: Pädagogische Gnade
      • Titus 3: Baden in der Liebe Gottes
    • Briefe im Namen des Apostels Petrus
      • 1. Petr. 1: Wiedergeboren „zur Seligkeit“
      • 1. Petr. 1: Logische Milch
      • 1. Petr. 1: Milch und Bausteine
      • 1. Petr. 2: Auf Gottes Spuren
      • 1. Petr. 2: Entlassung in die Freiheit
      • 1. Petr. 3: Macht Jesus keine Schande!
      • 1. Petr. 4: Besonnen und nüchtern beten
      • 1. Petr. 5: „Anbefohlen“
      • 1. Petr. 5: Demut und Stolz
      • 1. Petr. 5: Sorglos leben?
      • 1. Petr. 5: Demut ist Vertrauen zu Gott
      • 1. Petr. 5: So geht der Glaube zum Teufel
      • 2. Petr. 1: Augenzeuge einer Stimme
      • 2. Petr. 1: Augenzeugen des Wortes
      • 2. Petr. 3: Ende und neuer Anfang
    • Briefe im Namen des Apostels Johannes
      • 1. Joh. 1: „Gott ist Licht“
      • 1. Joh. 1: „Das Leben ist erschienen“
      • 1. Joh. 1: „Blutstrahl der Gnade“
      • 1. Joh. 1: Orgelspiel als Bekenntnis
      • 1. Joh. 2: Gott als Mensch verkleidet
      • 1. Joh. 1-2: Jesus und die Weltordnung
      • 1. Joh. 3: Kain und Abel im Dialog
      • 1. Joh. 4: Söhne Gottes – Israel und Jesus
      • 1. Joh. 4: Liebe zulassen
      • 1. Joh. 5: Geburtshelfer für Neugeburt
      • 1. Joh. 5: Durchlaufende Liebe
      • 1. Joh. 5: „Meines Lebens Leben“
      • 1. Joh. 5: Lebt nur, wer an Jesus glaubt?
      • 1. Joh. 5: Bei Jesus ist das Leben
      • 3. Joh. 1: „Was ich mir wünsche…“
    • Der Brief an die Hebräer
      • Hebr. 1: Höher als die Engel
      • Hebr. 2: Geschwister im Gottvertrauen
      • Hebr. 2: Freiheit-Gleichheit-Brüderlichkeit
      • Hebr. 4: Ruhe für unsere Seele
      • Hebr. 4: Scharfes Wort!
      • Hebr. 4: „Blutstrahl der Gnade“
      • Hebr. 4: Zwei Hohepriester Jesus
      • Hebr. 5: Gehorsam der Liebe
      • Hebr. 5: Der ganz andere Hohepriester
      • Hebr. 7: Brauchen wir Jesus?
      • Hebr. 9: Jesu Opfer hebt die Sünde auf
      • Hebr. 10: „Werft Vertrauen nicht weg!“
      • Hebr. 11: Kain und Abel im Dialog
      • Hebr. 11: „Henoch wandelte mit Gott“
      • Hebr. 11: Aufbruch ins Ungewisse
      • Hebr. 11: Wo ist unsere Heimat?
      • Hebr. 12: Laufen mit Geduld
      • Hebr. 12: „Gott – verzehrendes Feuer“
      • Hebr. 13: Lieb wie ein Engel Gottes
      • Hebr. 13: Jesus: gestern-heute-morgen!
      • Hebr. 13: Herr über Zeit und Ewigkeit
      • Hebr. 13: Herausgerufen!
      • Hebr. 13: „Wer ist gerne draußen?“
      • Hebr. 13: „Out“ – draußen vor dem Tor
      • Hebr. 13: Wohl-Tun und Mit-Teilen
      • Hebr. 13: Dank und Anklage gegen Gott
      • Hebr. 13: Jesus, der große Hirte
      • Hebr. 13: Wird Gott unser Blutsbruder?
      • Hebr. 13: „Tüchtig zum Guten“
      • Hebr. 13: Friedensvertrag mit Gott
    • Ein Brief im Namen des Herrenbruders Jakobus
      • Jak. 1: Kinder der Gier?
      • Jak. 1: Versuchung nicht von Gott
      • Jak. 1: Führt Gott uns in Versuchung?
      • Jak. 2: Das Gesetz der Barmherzigkeit
      • Jak. 2: Abwertung – nein danke!
      • Jak. 4: Kostbarer Rauch
      • Jak. 4: „Wenn der Herr es will…“
      • Jak. 5: Jesus kommt uns zu Hilfe
      • Jak. 5: Krafttraining für die Seele
      • Jak. 5: Geduldig
      • Jak. 5: Gott kommt zu uns
      • Jak. 5: Mut und Geduld
      • Jak. 5: Gesundbeten?
    • Die Offenbarung des Johannes
      • Offb. 2: Dein wahres Gesicht!
      • Offb. 2: „Sei getreu!“
      • Offb. 3: Jesus hilft zu überwinden
      • Offb. 3: Die (Er-)Lösung naht!
      • Offb. 3: Kalt ist besser als lau!
      • Offb. 3: Jesus vor der Tür
      • Offb. 3: Falsche Toleranz
      • Offb. 7: Ein Blick in den Himmel
      • Offb. 7: Das Lamm auf dem Thron
      • Offb. 12: Dritte Weihnachtsgeschichte
      • Offb. 12: Das weggeborgene Kind
      • Offb. 12: Rettung vor dem Drachen
      • Offb. 12: Drachenkampf
      • Offb. 13: Der Bär-Löwen-Panther
      • Offb. 15: Harfen am Glasfeuermeer
      • Offb. 21: Fliehen und wohnen
      • Offb. 21: Irgendwann genug geweint
      • Offb. 21: Alle Tränen abwischen
      • Offb. 21: Zukunftsmusik
      • Offb. 21: Jenseitshoffnung
      • Offb. 21: „Keinen Tod mehr“
      • Offb. 22: Wenn Gottes Stimme ruft
  • Trauerfeiern
    • Keine Angst vor Gefühlen
      • Ein exzentrischer Mensch
      • Gott nimmt uns Lasten von der Seele
      • „Erforsche mich, Gott!“
      • Traurig und heiter erzählen
      • Ein Reichtum an Gefühlen
      • Die Ernte der Tränensaat
      • „Sammle meine Tränen in deinen Krug“
      • Gott zählt unsere Tränen
      • Trauerarbeit
      • Eine Schule für unsere Gefühle
      • „Bestelle dein Haus, denn du stirbst“
      • Emotionale Intelligenz
      • Gott macht fähig, Leid mitzutragen
      • „Aus der Erde holst du mich herauf“
      • Gott nimmt uns die Angst
      • Wie Gott tröstet
      • Geweinte Tränen werden abgewischt
      • Wir haben seinen Tod erlebt
      • Die harte Arbeit des Sterbens
    • Zwischen Zweifel und Glaube
      • „Jugend und schwarzes Haar“
      • Ein Glaube, der dem Zweifel standhält
      • Beten ist das Atmen der Seele
      • Jesus, der verachtete Seemann
      • Es soll nicht gelogen werden
      • Unkonventioneller Glaube
      • „Suchet Gott, so werdet ihr leben!“
      • Eingezeichnet in Gottes Hände
      • Der Lohn der Gerechten
      • Die offene Frage nach Gott
      • „Unser Herz ist unruhig“
      • In jedem Menschen gibt es das Kind
      • „Es war mir zu schwer…“
      • Gott verschmäht unser Gebet nicht
      • „Was soll ich predigen?“
      • Fürglaube
      • Der äußere und der innere Mensch
      • „Seht an die Beispiele der Alten!“
      • Offen und ohne Verstellung
      • Tod auf der Rentnerbank
      • Nicht viele Worte machen
    • Viel zu früh gestorben
      • Liebe in der Patchworkfamilie
      • „Die Toten wissen nichts“
      • Jesus ist stärker als das Grauen
      • Der Himmel wird aufgeschlossen