Ein Brief im Namen des Herrenbruders Jakobus



Gottesdienste zu einer Schrift, in der Taten des Glaubens gefordert werden. Der Jakobusbrief ist Ende des 1. Jahrhunderts von einem hellenistisch gebildeten Christen jüdischer Herkunft geschrieben worden; als Verfasser nahm die Alte Kirche den ältesten der jüngeren Brüder Jesu an, der die Urgemeinde in Jerusalem geleitet hat. Theologisch legt Jakobus im Gegensatz zu Paulus den Akzent auf Taten des Glaubens.
Weiterlesen