
In den Texten der nachfolgend aufgelisteten Trauerfeiern geht es um die Auferstehung von den Toten. Was ist unter der leiblichen Auferstehung zu verstehen? Was kommt nach der Todesnacht? Welche Bilder der Auferstehung sind für uns als moderne Menschen nachvollziehbar?
In den gelb hinterlegten Kästen gebe ich die Textstellen aus der Bibel und die Lieder aus dem Gesangbuch an, die in der jeweiligen Trauerfeier eine inhaltlich tragende Rolle spielen:
Psalm 27, 10
Ein Leben in der Treue bis zum Tod
Offenbarung 2, 10
Evangelisches Gesangbuch 361, 11
Psalm 31, 16
1. Korinther 15, 16-17.19-20
Psalm 9, 14
Von der Raupenexistenz zum Schmetterlingsleben
Psalm 119, 19
Hebräer 13, 14
1. Korinther 15, 35-44
Die leibliche Auferstehung der Toten
Psalm 31, 6
Österlicher Trost für Verzweifelte
Evangelisches Gesangbuch 111, 2+4+5
Hiob 30, 20-21
Psalm 139, 1-12
Das Fluchholz wird zum Siegeszeichen
Psalm 103, 2-6.8.10-11.13-20.22
1. Korinther 15, 12-14.17-20.35-36.42-43.57
Vertrauen auf Jesus, den Eckstein
1. Buch Mose – Genesis 2, 7
Evangelisches Gesangbuch 351, 9+10+13
Apostelgeschichte 4, 11
Auferstehung – ein Wort des Vertrauens
Johannes 11, 23-27
Johannes 14, 2
Evangelisches Gesangbuch 526, 1-2
Matthäus 28, 20
„Zween Jünger gehn nach Emmaus“
Lukas 24, 13-32
Galater 6, 9
Hiob 5, 26
Psalm 90, 12
Die Todesnacht kennt ein Morgen
Markus 13, 31-37
2. Korinther 12, 9
„Ich komme zu dir, ich bin dein!“
Apostelgeschichte 2, 22-32.37-39