Bild: Familie Treblin/Ebling

Jungfrauengeburt: Metapher oder historisches Faktum

1. Viele evangelische Christen nehmen heute daran Anstoß, dass sie im Gottesdienst die Formel „geboren von der Jungfrau Maria“ des Apostolikums als ihr persönliches Glaubensbekenntnis mitsprechen sollen. Es handelt sich dabei nicht um ein Ärgernis, das der „natürliche“ Mensch am Evangelium nimmt (1. Kor. 1), auch nicht um einen modern-rationalistischen Zweifel…

Bild: Helmut Schütz

Zur tiefenpsychologischen Bibelauslegung von Eugen Drewermann

Leserbrief von Helmut Schütz, Alzey, am 22. März 1992 zu einem Artikel in der Mainzer Allgemeinen Zeitung vom 8. Februar 1992: „Drewermanns Lehre geistert durch alle Predigten“

Ich bin einer der evangelischen Pfarrer, durch dessen Predigten „Drewermanns Lehre geistert“, genauer gesagt: ich fühle mich ihm verwandt in seiner Grundhaltung…

Buchcover: Manfred Josuttis

Der Maßstab des Evangeliums

Das Evangelium als Kriterium einer Theorie kirchlicher Praxis in der Gesellschaft.

Eine Untersuchung zu den Wurzeln der Praktischen Theologie von Manfred Josuttis in der Theologie Karl Barths. Wissenschaftliche Hausarbeit zum Ersten Theologischen Examen bei der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, thematisch abgesprochen mit Prof. Dr. Gert Otto (Mainz), verfasst von Helmut Schütz