…Trauerfeier für eine sehr alte Frau, die ein außerordentlich erfülltes und glückliches Leben geführt hat.

Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
…Trauerfeier für eine sehr alte Frau, die ein außerordentlich erfülltes und glückliches Leben geführt hat.
…In einer Trauerfeier gehe ich auf Psalm 139, 5 ein: „Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.“
…Trauerfeier für eine Frau, die ein Leben in stiller, ruhiger Beständigkeit geführt hat. Ich denke an Psalmen und andere Worte der Bibel, die von einer solchen Ruhe und Stille getragen sind.
…Trauerfeier für einen Mann, der nicht wollte, dass man traurig an ihn denkt, sondern von ihm erzählt, und zwar durchaus auch die heiteren Geschichten.
…In der Trauerfeier für eine Frau, die nach äußerst schwerem kurzen Leben gestorben ist, geht es um die Frage, ob man auch, wenn man nicht in konventioneller Weise glaubt, das Vertrauen leben kann, um das es in der Bibel geht, wenn Menschen zu einem verletzbaren und angreifbaren Gott beten, der den Namen der Befreiung trägt.
…In einer Trauerfeier gehe ich auf den Psalm 91 ein, in dem von den Engeln Gottes die Rede ist, die uns behüten, und in dem es heißt, dass Gott uns sättigt mit langem Leben.
…Trauerfeier für einen Mann, der Erfahrungen des Scheitern hinter sich hatte, aber dann doch wieder auf eine gute Spur gekommen ist. Ich widme ihm den Bibelvers: „Seine Seele wird im Guten wohnen, und seine Kinder haben ein gutes Zuhause.“
…Trauerfeier für einen Mann, der es geschafft hat, um seiner Kinder willen Schluss zu machen mit dem Alkohol. Dadurch gewann er auch für sich selbst noch einige Jahre glückliche Lebenszeit.
…In der Trauerfeier für eine alte Frau gehe ich auf die Geradlinigkeit ihrer Lebenshaltung ein, die sie in ihrem ganzen Leben und auch in ihrem Sterben bewiesen hat.
…Trauerfeier für einen Mann, der mit festen Schritten und ausgeprägtem Pflichtgefühl durchs Leben ging. Ruhe und Gelassenheit gewann er erst in der zweiten Lebenshälfte – und im Sterben konnte er sein Leben bewusst loslassen.