Maskerade: Der König und die Hexe

Die Hexe tritt in Aktion. Sie ist der letzte Mensch, der dem König Saul freundlich begegnet; im Verhalten dieser Frau begegnet ihm die Barmherzigkeit Gottes, die er durch Orakel und Betrug und Totenbeschwörung nicht gewinnen konnte. Einen Tag später wird er tot sein. Doch heute hat er noch einmal unerwartete Liebe erlebt, in der Aufmerksamkeit einer menschlich fühlenden Totenbeschwörerin.

„Du wirst arm und machst uns reich!“

Als Seelsorger in der psychiatrischen Klinik begegnete ich seelisch kranken Menschen, die davon überzeugt waren, Jesus zu sein und ihr bisschen Geld verschwenderisch wegschenkten. Hinter ihrer Wahnvorstellung steckte oft eine große Verletztheit und der Wunsch: eigentlich würde ich gern so großzügig beschenkt werden! Das wäre genau das Gegenteil von dem, was Paulus sagt: er, der reich war, wurde arm.

Geborgenheit in Gott und Rachewünsche

Der Psalm 139 kennt die Brüche in unserem Seelenleben – den Zwiespalt zwischen dem Vertrauen zu Gott und dem Hass auf böse Menschen. Gott weiß: Menschen ohne Liebe können zu blutgierigen Ungeheuern werden. Erst recht versteht Gott die Gefühle der Menschen, die solcher Blutgier machtlos ausgeliefert sind. Wir dürfen uns von Gott die Rache wünschen. Ausführen dürfen wir sie nicht.