Heute erzähle ich euch eine Geschichte,
die ist am Anfang sehr traurig.
Erst ganz am Ende ist sie dann auch wieder schön.
Es ist eine Geschichte von Jesus.…
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Heute erzähle ich euch eine Geschichte,
die ist am Anfang sehr traurig.
Erst ganz am Ende ist sie dann auch wieder schön.
Es ist eine Geschichte von Jesus.…
Seit Aschermittwoch ist Fastenzeit, für katholische Christen nach den „tollen Tagen“ eine Zeit des Verzichts. In evangelischer Tradition heißt sie Passionszeit und soll der Besinnung auf das Leiden Jesu dienen. Wird man diesen Wochen bis Ostern gerecht, wenn man „seinen Kopf hängen lässt wie Schilf und in Sack und Asche sich bettet?“ (Jesaja 58, 5)…
…Die Predigt in diesem Gottesdienst war Teil einer Predigtreihe zum Thema „Von Jesus enttäuscht?“, in der drei Randfiguren der Passionsgeschichte Jesu in den Mittelpunkt gerückt wurden, nämlich außer dem fliehenden Jüngling „Die belogene Magd“ (Pfarrer Kornelius Büttner, Stephanusgemeinde Gießen) und „Der verwundete Soldat“ (Pfarrer Peter Ohl, Markusgemeinde Gießen).
…Menschen, die nur um sich selber kreisen, sind wie tot, lebende Zombies, ohne Liebe, ohne Lebensziel. Für lebensvolle, lebensfrohe Menschen ist es selbstverständlich, dass auch andere Menschen in ihrem Leben einen Platz haben. Selbst wenn diese Menschen viel Zeit kosten, viele Kräfte und viele Nerven.
…Wer behauptet, dass die Güte in dieser Welt erfolglos bleiben werde, ist schwer zu widerlegen. Aber Jesus setzt dagegen: Nie wird diese unbekannte Frau von Betanien und ihre Tat vergessen werden. Wir alle sind wertvolle Menschen, dürfen mit Gutem, das wir tun, aus dem Schatten des Bösen heraustreten.
Die Fastenzeit beginnt, und mir fällt dazu der „Solidarpakt“ ein. „Wir müssen alle den Gürtel enger schnallen!“ – passt dieser Aufruf vieler Politiker nicht gut in diese Zeit des Kirchenjahres hinein? Aber ich ärgere mich über diese Redewendung. Aus welchem Grund schnallt man denn den Gürtel enger? An sich, wenn der Magen leer ist, der Bauch nicht gefüllt.…
…Wer wirklich mit Jesus gehen will, braucht Geduld und Durchhaltevermögen. Wenn uns manchmal der Mut und die Geduld fehlt, um in unserem Leben weiterzumachen, dann wird uns angeraten: „Gedenkt an den, der soviel Widerspruch gegen sich von den Sündern erduldet hat, damit ihr nicht matt werdet und den Mut nicht sinken lasst.“
…Mancher, der zu hart geschafft hat, muss einsehen, dass es nicht ewig so weitergehen kann. Der Körper, die Seele, erzwingt sich eine Pause, und sei es durch Krankheit. Oft lässt es ein heimlicher Stolz nicht zu, dass man beizeiten zugibt: Ich brauche fremde Hilfe. Ich darf leben, aber mit Einschränkungen.
…Wenn Jesus gestorben ist, um die verstreuten Kinder Gottes zusammenzubringen, dann bringt er auch uns zusammen. Unsere Sünden zählen nicht mehr, wir gehören zusammen in seiner Gemeinde. Es gibt immer noch keine einfache Antwort auf unsere vielen Fragen: Warum, warum? Aber Gott will, dass wir einander nicht allein lassen.