Die folgenden Gottesdienste wurden von mir, Pfarrer Helmut Schütz, zu Predigttexten gehalten, die den sechs Sonntagen der Passionszeit zugeordnet sind: Invokavit, Reminiscere, Okuli, Laetare, Judika, Palmarum.…

Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Die folgenden Gottesdienste wurden von mir, Pfarrer Helmut Schütz, zu Predigttexten gehalten, die den sechs Sonntagen der Passionszeit zugeordnet sind: Invokavit, Reminiscere, Okuli, Laetare, Judika, Palmarum.…
Epiphanias, so heißt in der evangelischen Kirche das Fest der Heiligen Drei Könige. Wörtlich übersetzt aus dem Alt-Griechischen ist Epiphanias das Fest der Erscheinung. Erschienen ist einerseits der Stern von Bethlehem, andererseits das Licht der Welt in Jesus Christus, dem Sohn Gottes.…
Die folgenden Gottesdienste habe ich, Pfarrer Helmut Schütz, an Silvester, am Neujahrstag oder am ersten Sonntag im Neuen Jahr gehalten.…
Seit dem Jahr 2001 haben sich die drei evangelischen Nordgemeinden Gießens entschlossen, den traditionell sehr schlecht besuchten Gottesdienst zwischen Weihnachten und Neujahr als Gottesdienst zwischen den Jahren gemeinsam zu feiern. Seitdem ist er zu einer guten und gut besuchten Tradition geworden.…
Die folgenden Gottesdienste habe ich, Pfarrer Helmut Schütz, in der Weihnachtszeit gehalten. Gesammelt sind Predigtgottesdienste von den beiden Christfesttagen bis Anfang Januar.…
Die folgenden Gottesdienste, Christvespern, Christmetten und Familiengottesdienste habe ich, Pfarrer Helmut Schütz, an Heiligabend gestaltet – oft gemeinsam mit anderen Gemeindemitgliedern.…
Die folgenden Gottesdienste habe ich, Pfarrer Helmut Schütz, in der Adventszeit gehalten.…
Zu Melodien aus sehr unterschiedlichen Bereichen – Evangelisches Gesangbuch, Pop-Songs, Volkslieder – habe ich aus verschiedenen Anlässen – Gottesdienste, Kinder-Andachten oder Fastnachtsfeiern – neue Texte geschrieben und hier auf der Bibelwelt veröffentlicht.…
Bis zum Jahr 2010 war ich als Gemeindepfarrer nicht nur in der Gemeinde selbst, sondern auch für einige Stunden im Religionsunterricht eingesetzt.
Hin und wieder haben mir Schülerinnen und Schüler erlaubt, einige ihrer Bilder, die sie im Unterricht gemalt haben und die ich besonders eindrucksvoll fand, auf meiner Homepage zu veröffentlichen.…
…Wir Menschen des 21. Jahrhunderts müssen nicht Augenzeugen der Auferstehung sein, um an sie glauben zu können. Aber wo wir uns wie Paulus getroffen fühlen von einem Wort Jesu, von der lebendigen Botschaft des einen, befreienden Gottes der ganzen heiligen Schrift, da kann es in uns Ostern werden, auf dass wir aus dieser Osterbotschaft heraus getrost leben und Hoffnung verbreiten.