„Siehe, der Herr kommt gewaltig“ – in einem Kind

In Jesus kommt das Wort Gottes zu uns – anders als in der niederschmetternden Sündenpredigt des Johannes – leibhaftig verkörpert im Kind, das Liebe braucht und schenkt. Es kommt wie ein gewaltiges Schiff voll Trost und Lebensmut zu uns gefahren über das Meer unserer Angst und Verzweiflung. So kommt Gott gewaltig zu uns – denn Liebe ist stärker als alles.

Anti-Depri-Glaube

Depri-Stimmung, no future, Gott ist tot oder jedenfalls nicht zu sprechen. Dagegen setzt der Prophet Jesaja seinen Anti-Depri-Glauben. „Der ewige Gott, der die Erde geschaffen hat, wird nicht müde noch matt.“ Gott schafft, arbeitet, ruht sich am siebten Tag aus von seiner M’lachah, das ist buchstäblich unser Wort Maloche. Aber nie wird er so müde, dass er am Ende ist.

Jakob bewährt sich als Gottesstreiter Israel

Jakob muss seine Angst und seinen Stolz überwinden, um Gott direkt gegenüberzutreten und einzugestehen: Ich brauche deinen Segen und nur du kannst ihn mir geben, freiwillig, weil du mich liebst. Jakob überwindet mutig seine Angst und seinen Stolz, er kämpft endlich offen, lässt nicht locker. Und da wird er beim Namen gerufen, er bekommt sogar einen neuen Namen: Israel, Gottesstreiter!

Osterfestmahl mit dem Herrn Zebaoth?

Wenn Gott der Vater aller Menschen ist, dann können sich seine Heerscharen nicht gegen die Menschen anderer Völker richten. Christliche Mission kommt nicht als Kriegserklärung daher, sondern ist wie eine Einladung zum Festmahl mit Gott. Wir dürfen Jesus nachfolgen, fortführen, was Jesus angefangen hat – Sünden vergeben, Tränen trocknen, Fremdheit, Feindschaft und Grenzen überwinden.

Der fliehende nackte junge Mann

Die Predigt in diesem Gottesdienst war Teil einer Predigtreihe zum Thema „Von Jesus enttäuscht?“, in der drei Randfiguren der Passionsgeschichte Jesu in den Mittelpunkt gerückt wurden, nämlich außer dem fliehenden Jüngling „Die belogene Magd“ (Pfarrer Kornelius Büttner, Stephanusgemeinde Gießen) und „Der verwundete Soldat“ (Pfarrer Peter Ohl, Markusgemeinde Gießen).