…Ein Plädoyer dafür, sich von Gottes Wort zur Mitte hin umstimmen zu lassen, statt immer nur auf Defizite zu starren und sich hoffnungslos zu überfordern.

Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
…Ein Plädoyer dafür, sich von Gottes Wort zur Mitte hin umstimmen zu lassen, statt immer nur auf Defizite zu starren und sich hoffnungslos zu überfordern.
…Der Koran lässt im Gegensatz zur Bibel nicht nur den Totschläger Kain, sondern auch sein Opfer Abel zu Wort kommen, und zwar nicht als einen Verfechter gerechter Vergeltung, sondern der Feindesliebe.
…In einer Andacht zur Tageslosung geht es darum, dass der Mensch sich fürchtet, als Gott IHM ruft – was ruft Gott ihm zu? Warum fürchtet er sich? Muss, ja kann er sich vor Gott verstecken, weil er ein Sünder ist?
Können Menschen verschiedener Religion in guter Nachbarschaft zusammenleben? Im Alltag gelingt das mehr oder weniger gut, nicht anders als mit Nachbarn gleicher Religion oder Kulturzugehörigkeit.
Menschen, denen ihre Religion wichtig ist, die – je nachdem – in die Kirche, in die Moschee oder in den Tempel gehen, leben häufig nebeneinander her.…
„Wir haben doch alle den gleichen Herrgott“, sagt mir ein katholischer Christ, der unseren evangelischen Gottesdienst besucht. Er meint etwas Wahres, doch die Formulierung stimmt mich skeptisch. Genau genommen können wir Gott nicht „haben“. Wenn Gott lebendig da ist, dann ist er es, der uns hat.…
Ursprünglich stand über dieser Seite: „Nun singet und seid froh!“ Denn ich meine: Musik muss Freude machen, etwas einfangen vom eigenen Lebensgefühl. Wie sieht es damit aus? Kommt Ihr Musikgeschmack, kommt euer Sound, den ihr gern hört, in der Kirche vor?…
…Nach meiner Studienzeit zum Thema des Teilens von Geschichten aus Bibel und Koran gehe ich in einer Andacht für den Kirchenvorstand auf Gedanken von Navid Kermani zur Gegenwart Gottes ein. Was Jesus für die Christen ist, sei für die Muslime der Koran.
…Mit dem Turm zu Babel wird auch der Versuch der Menschheit zerstört, sich mit einer Welteinheitssprache selbst einen Namen zu machen. An Pfingsten lehrt Gott diejenigen, die auf ihn hören, eine neue Sprache zu sprechen…
„Ist mein Glaube stark und entschieden genug?“ So quälte sich eine Frau mit der Frage, ob sie wirklich eine „wiedergeborene“ Christin sei. Leider gibt es Christen, die solche Selbstzweifel nähren und einem anderen das Christsein absprechen, weil er nicht sagen kann, wann genau er sich ganz entschieden zu Christus bekehrt hat.…
Welche Führungskräfte wünschen wir uns in Politik und Kirche? Profilierte Köpfe wie Willy Brandt und Franz-Josef Strauß, Otto Dibelius und Martin Niemöller forderten einst zum Widerspruch heraus, regten Bürger und Christen aber auch dazu an, Verantwortung zu übernehmen.
Heutzutage treten Bischöfinnen zurück, weil sie nicht ständig mit einem Fehlverhalten in Verbindung gebracht werden möchten.…