…Der Koran lässt im Gegensatz zur Bibel nicht nur den Totschläger Kain, sondern auch sein Opfer Abel zu Wort kommen, und zwar nicht als einen Verfechter gerechter Vergeltung, sondern der Feindesliebe.

Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
…Der Koran lässt im Gegensatz zur Bibel nicht nur den Totschläger Kain, sondern auch sein Opfer Abel zu Wort kommen, und zwar nicht als einen Verfechter gerechter Vergeltung, sondern der Feindesliebe.
…Im christlichen Kommentar zu Kain beginnt der Teufel seine dunkle Existenz in uns zu fristen, wo wir finster unseren Blick senken und uns Gott und unserem Nächsten gegenüber verschließen. Im Koran zeigt Gott dem Kain durch einen Raben, dass er dem getöteten Bruder wenigstens die letzte Ehre erweisen und so den ersten Schritt auf dem Weg der Reue gehen kann.
Lutz: Hallo Gabi, hast du Jamal gesehen? Der ist schon so lange weg. Wo bleibt der denn nur?
Gabi: Ach, Lutz, hast du das vergessen? Er wollte doch seine Freunde besuchen.
Lutz: Stimmt, aber wie lange bleibt er denn noch weg?
Gabi: Ich dachte, er wollte heute wieder zurückkommen.…
…Abraham wird durch seinen Sohn Isaak der Stammvater der Juden, die sich bis heute als Abrahams Kinder begreifen. Außerdem ist Abraham durch seinen Sohn Ismael der Stammvater der arabischen Völker, und der Islam sieht Abraham als großen Propheten und Begründer des Glaubens an den einen Gott. Und auch wir Christen berufen uns auf Abraham, wenn es um unseren Glauben geht.
Pfarrer: Hallo Kinder, heute bin ich mit euch auf die Empore von der Pauluskirche geklettert. Ich möchte euch mal das Fensterbild hier oben zeigen.…
Können Menschen verschiedener Religion in guter Nachbarschaft zusammenleben? Im Alltag gelingt das mehr oder weniger gut, nicht anders als mit Nachbarn gleicher Religion oder Kulturzugehörigkeit.
Menschen, denen ihre Religion wichtig ist, die – je nachdem – in die Kirche, in die Moschee oder in den Tempel gehen, leben häufig nebeneinander her.…
…Gottlosigkeit ist im Psalm 1 nicht eine Haltung des Atheismus. Gottlos war einer, der ohne Gottes Gebote leben wollte. Wenn ich nicht erwischt werde, bestehle ich meinen Chef auf der Arbeit. Über meine Nachbarn verbreite ich die übelsten Gerüchte. So etwas ist gottlos. Ich kenne Atheisten, die in diesem Sinne nicht gottlos sind, sondern eher christlich leben.
…Zur ersten interreligiösen Feier im Hof des Familienzentrums der Evangelischen Paulusgemeinde gab es das von Handpuppen moderierte Menschenspiel „Mensch, Nachbar!“, Kinder trugen Bausteine für gute Nachbarschaft zusammen, Erwachsene beschrieben eine Wünsche-Pinnwand und hörten Texte über Nachbarschaft in Bibel und Koran.
Gabi: He, Lutz, hast du das Bild auf dem Paulus-Gemeindebrief gesehen? Das finde ich gruselig.
Lutz: Wieso findest du ein Stiefmütterchen gruselig?
Gabi: Nicht das Stiefmütterchen. Das Bild auf der Rückseite.
Lutz: Das ist doch nur eine Hand.
Gabi: Aber da ist Blut an der Hand…
„Wir haben doch alle den gleichen Herrgott“, sagt mir ein katholischer Christ, der unseren evangelischen Gottesdienst besucht. Er meint etwas Wahres, doch die Formulierung stimmt mich skeptisch. Genau genommen können wir Gott nicht „haben“. Wenn Gott lebendig da ist, dann ist er es, der uns hat.…