…Der Künstler Ferdinando Weingart ist im Umfeld von Gießen zu Hause und hat mir einige seiner Bilder zur Verfügung gestellt, um sie einer größeren Öffentlichkeit vorzustellen.

Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt

…Der Künstler Ferdinando Weingart ist im Umfeld von Gießen zu Hause und hat mir einige seiner Bilder zur Verfügung gestellt, um sie einer größeren Öffentlichkeit vorzustellen.
…König Herodes bedroht das neugeborene Jesuskind mit dem Tod. An sich ein Grund zu panischem Entsetzen. Aber das Bild von der Flucht nach Ägypten des chinesischen Malers He Qi strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Denn die Bibel beschreibt die Gefahr nicht in einem jammervollen Klageton, sondern sie erzählt von der Bewahrung in der Not, von Fügungen durch Gott.

Hier stelle ich Äußerungen des Philosophen Odo Marquard zusammen, in denen er sich mit der Ästhetik und der Naturphilosophie auseinandersetzt. Vielleicht schauen Sie ja auch einmal in seine Werke selbst hinein, um mehr über seine Anschauungen zu erfahren.…

…In die göttliche Hand hinein ist eine Friedenstaube gemalt. Das von Gott stammende Wort will nicht gewalttätig in die Welt eingreifen. Um den in Dunkelheit gefangenen Menschen unten zu erreichen, wird das Wort Fleisch. Die Taubenhand des Heiligen Geistes schickt das kleine in leuchtenden Farben gemalte Kind in Richtung Erde, und so entsteht Hoffnung.
…Die Welt wird von Königen wie Herodes, Kaisern wie Augustus und Statthaltern wie Pilatus regiert. Trotzdem sollten Könige, Ministerpräsidenten, Kanzlerinnen ein bisschen so sein wie die Heiligen Drei Könige. Wer herrschen will, muss dem Volk, den Völkern, der Gerechtigkeit, dem Frieden, dem Wohlergehen der Kinder dienen wollen und sozusagen Jesus Tribut leisten.

…Und was tun wir nun? Laufen wir weiter unseren Weg im Dunkeln? Haben wir den Riss vor Augen, der mitten durch unsere Wirklichkeit geht, bleiben aber blind für dieses Licht? Es ist unsere Entscheidung, uns einzulassen auf das Kind, das an Weihnachten zur Welt kommt.

…Beim zweiten Gottesdienst unterwegs auf dem Neuen Friedhof Gießen ging es um „Symbole der Hoffnung“: Blume und Baum, Davidsstern und Kreuz. Die von der Künstlerin Heide Birgitt Theiss gestaltete Skulptur „Geborgen“ lenkte am Schluss des Stationenweges die Aufmerksamkeit auf den Trost für Eltern totgeborener Kinder.

Die Altarfenster in der Kapelle auf dem Friedhof Rodtberg und die Fenster der Pauluskirche stammen von dem Hamburger Maler Claus Wallner (1926-1979), der als Entwerfer von Kirchenfenstern in ganz Deutschland tätig war.…

…Bibeltexte zum Thema des Lichts aus Genesis, Jesaja, Psalmen, Hiob, Johannes und ein Bild der Künstlerin Beate Heinen werden in dieser Christmette gehört bzw. betrachtet. Der weihnachtliche Schweifstern verweist symbolisch auf das strahlende, wärmende Leuchten, das vom Herzen des Kindes ausgeht. Und dieses Kind steht mitten im Leib seiner Mutter, mitten im Zentrum des Erdkreises.

…In zwei Erzählkreisen schildert das Altarfenster der evangelischen Pauluskirche Gießen zwei Szenen aus dem Leben des Apostels Paulus: seine Berufung vor Damaskus und seine Predigt in Athen. Darüber steht in einem dritten, größeren Kreis der auferstandene Jesus Christus vor all den Gegenständen, die mit seinem Leiden und Sterben zu tun hatten.