Der verkleidete Gott

Wie in eine Verkleidung schlüpft Gottes Weisheit in unsere Haut, sie fühlt Blut in den Adern fließen, lernt Muskeln zu gebrauchen, spürt Erregungen der Nerven, schmerzhafte und lustvolle. Warum wir Menschen in der Regel an unserem Leben hängen, das kann Gott erst nachempfinden, wenn er sich buchstäblich in uns hineinversetzt, wenn er sich verkleidet „in unser armes Fleisch und Blut“.

Bild: Kinder vom Kindersonntag

Pädagogische Gnade

Gottes Gnade „nimmt uns in Zucht“, damit übersetzt Luther ein Wort, das wir im Griechischen besser verstehen würden: sie tut, was ein Pädagoge tut, eine gute Erzieherin. Gottes pädagogisch wirkende Gnade, Liebe, Solidarität erzieht uns dazu, dass wir „besonnen, gerecht und fromm in dieser Welt leben“, also: Vernunftgeleitet. Treu der Wegweisung Gottes. Im Vertrauen auf Gott.

Bild: Beate Heinen

Taubenhand

In die göttliche Hand hinein ist eine Friedenstaube gemalt. Das von Gott stammende Wort will nicht gewalttätig in die Welt eingreifen. Um den in Dunkelheit gefangenen Menschen unten zu erreichen, wird das Wort Fleisch. Die Taubenhand des Heiligen Geistes schickt das kleine in leuchtenden Farben gemalte Kind in Richtung Erde, und so entsteht Hoffnung.