Der Herr ist mein Boss, ich krieg alles

Ein Unterricht mit vielen Schäfchen aus verschiedenen Ställen ist eine Zerreißprobe, oft anstrengend und aufreibend. Aber ich finde das stark an unserer evangelischen Kirche: Jugendliche lernen, es miteinander auszuhalten, so verschieden sie sind. Einer liest nicht gerne Bücher. Ein anderer hat keinen Fernseher, unvorstellbar für die meisten. Trotzdem wird diskutiert, man kickt zusammen beim Konfi-Cup, man bereitet einen Gottesdienst vor.

Leben auf Bewährung

Wer auf Bewährung frei kommt, muss Bewährungsauflagen erfüllen. Bewährungsauflagen für uns Christen stehen in den Zehn Geboten. „Stehlt nicht“, sonst kann niemand ohne Sorge leben. „Tötet nicht“, sonst ist auch das eigene Leben nicht sicher. „Brecht keine Ehe“, denn ohne Treue gibt es nur enttäuschte Sehnsucht nach Liebe und Kinder, die auf der Strecke bleiben.

Unser Weg ins Leben

Jesus sagt: „Ich bin der Weg“. Ich zeige dir eigene Wege und gehe sie mit. Es kostet Überwindung, Nein zu sagen, wenn der Freund mit der coolen „Softair“ Zielübungen auf den Güterzug macht und dir Feigheit vorwirft. Im Bus den Platz anbieten; Bonbonpapier nicht auf den Boden werfen; das sind Kleinigkeiten, aber du überraschst die Leute mit Aufmerksamkeit und Respekt.

Gottes Phantasie schuf uns verschieden

Ein Schüler wird als Nazi beschimpft, weil er versehentlich jemanden angerempelt hat. „Wieso nennst du mich Nazi?“ „Weil du Deutscher bist!“ Jetzt wird es kritisch. Ein Konfirmand meinte: „Dem hätte ich gezeigt, was ein Nazi ist!“ Und schon wäre das Vorurteil bestätigt gewesen. Viel schwerer ist es, auf dumme und böse Vorurteile nicht ebenfalls dumm und böse zu reagieren.

Woran erkennt man Christen?

Jesus verlangt keine Leistungen, die uns überfordern. Im Gegenteil – er warnt uns davor, aus falschem Stolz zu viel von uns selber zu verlangen. Das Glaubensbekenntnis vieler Menschen hat heute den Text: „Man kriegt nichts geschenkt. Man muss sich alles selbst verdienen. Man muss nehmen, was man kriegen kann!“ So schließt man sich ein in eine egoistische, armselige, einsame Welt.

Christsein – eine leichte Last

Jesus sagt: Versucht es mit meinem Joch. Lernt von meiner Art, Lasten zu tragen. Ich bin sanftmütig. Wer sanft mit sich selbst umgeht, nimmt sich an und bittet notfalls um Hilfe. Sanft miteinander umgehen heißt: auf Gewalt verzichten, behutsam sein und aufmerksam darauf, dass die anderen ebenso verletzbar sind wie wir selbst. Vielleicht haben gerade die Frechsten die größten Probleme.