…Deutsche Übersetzung von Helmut Schütz, hier zuerst veröffentlicht am 8. März 2014.
Originaltitel: Mishmash. Religious Education in Multi-Cultural Britain. A Study in Metaphor, Birmingham 1991

Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
…Deutsche Übersetzung von Helmut Schütz, hier zuerst veröffentlicht am 8. März 2014.
Originaltitel: Mishmash. Religious Education in Multi-Cultural Britain. A Study in Metaphor, Birmingham 1991
…Im neunten Kapitel des Buches geht es Pfarrer Helmut Schütz um das Erzählen von Geschichten aus Bibel und Koran für Kinder, zwischen Wahrheit, Geheimnis und Alltagsdeutung, zwischen Moral und Gerechtigkeit. Wer erzählt? Was wird erzählt? Werden Bilder verwendet?
…Im siebten Kapitel des Buches stellt Pfarrer Helmut Schütz das überzeugende Konzept der Religionswissenschaftlerin Christa Dommel dar. Im Kindergarten gleich welcher Trägerschaft hat jedes Kind ein Recht auf Religions-Bildung, die sich an den fünf Wirkfaktoren „Sprache und Kommunikation“, „Geschichten aus der Geschichte“, „Liebe“, „Erfahrung“ und „Macht“ orientiert.
…Im fünften Kapitel des Buches untersucht Pfarrer Helmut Schütz christliche, muslimische und jüdische Ansätze der Religionspädagogik auf ihre interreligiöse Tragfähigkeit: Religionssensible Erziehung, Dimensionalen Ansatz, Gott in der Krippe – Konzepte von Behr, Alacacioğlu, Sahin, Froese/Yesilhark und Böhringer – Konzeptionen von Brumlik und Wood.
Die Ergebnisse eines dreimonatigen Studienurlaubs von Pfarrer Helmut Schütz wurden 1995 vom Rentamt Alzey gedruckt und 2001/2002 in 2. Auflage auf der Internetseite Bibelwelt veröffentlicht – noch ohne die Kapitel 10 und 11, die erst in den Jahren 2010 und 2011 fertiggestellt und in der vorliegenden 4. Auflage ergänzt wurden.…
Wie stellen sich Schülerinnen und Schülern die Entstehung der Welt vor? Ich habe diese Frage immer wieder im Religionsunterricht in der 5. oder 6. Klasse eines Gymnasiums gestellt, denn die Frage nach dem Warum und Wozu der Welt kann auf sehr verschiedene Arten und Weisen beantwortet werden.…
Gibt es eigentlich eine Hölle? Und wenn ja, wo ist sie?
Das war die Frage einer Schülerin der sechsten Klasse, die ich (Pfarrer Helmut Schütz) auf zweifache Weise zu beantworten versucht habe:
Hölle ist nach biblischer Vorstellung da, wo Menschen einander das Leben zur Hölle machen. Das wäre also ein Zustand hier auf der Erde.…
Die folgenden Gebete sind in einer Reli-Unterrichtsstunde in der 5. Klasse eines Gymnasiums formuliert worden, sozusagen als Klassengebet. Wie es dazu kam?
Kurz vor den Sommerferien wünschten sich die Schülerinnen und Schüler, den Unterricht mitbestimmen zu können. Einige fingen an, über Spaghetti-Monster zu diskutieren…
…Im Jahr 2010 gab es eine groß angelegte Dinosaurier-Ausstellung im gesamten Stadtgebiet von Gießen. Die Evangelische Paulusgemeinde Gießen beteiligte sich an diesem Ereignis einerseits mit einem Dino-Gottesdienst und andererseits mit einem Vortrag von Prof. Martin Bergmann über die Entstehung des Menschen in der Pauluskirche.