…Wie gelingt es bei einer Trauerfeier, nicht viele Worte zu machen, aber doch das Notwendige und Tröstende zu sagen?

Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
…Wie gelingt es bei einer Trauerfeier, nicht viele Worte zu machen, aber doch das Notwendige und Tröstende zu sagen?
…Der plötzliche Tod eines Familienvaters wirft bittere Fragen auf. Wo ist Trost zu finden ohne billige Sprüche und Vertröstung?
…Was bedeutet es für einen alten Landwirt, im Tode zur Ruhe in Gott gebettet zu werden? Nicht in der Arbeit, sondern in der Ruhe nach der Arbeit besteht schon mitten im Leben der Sinn des Lebens.
…Wir leben nur im Hier und Jetzt, nur der gegenwärtige Augenblick ist uns geschenkt und aufgegeben. Im Glauben können wir auch die Vergangenheit bewältigen und getrost in die Zukunft gehen.
…In der Trauerfeier für einen Mann, der mitten aus einem aktiven familiären, beruflichen und politischen Leben gerissen wurde, denke ich darüber nach, was es für unseren Umgang mit dem Tod bedeutet, dass Gott ein Gott der Lebenden ist.
…Was bedeutet es, zu bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden? Der Satz des Paulus „Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark!“ enthält Antworten, die ich zu entfalten versuche.
…Welchen Trost kann es geben, wenn ein Kind gestorben ist? Wie kann die Furcht vor dem eigenen Weiterleben überwunden werden? Wie hindert man die Vögel der Trauer daran, in den eigenen Haaren Nester zu bauen?
…Trauerfeier für einen Mann, der die Wahrheit liebte, auch wenn es sich um eine kantige und rauhe Wahrheit handelte. Wo gibt es Trost, wenn man auf Wege geführt wird, die man nicht gehen will?
…Für meine Mutter war dieser Psalm ein Trost – damals am Kriegsende. Die Angst vor Überfällen, Plünderungen und Vergewaltigungen war groß. Elektrischen Strom gab es nicht mehr, Kerzen und Öl-Lampen wurden weggenommen, abends konnte man nicht mehr lesen. Aber die auswendig gelernten Bibelverse konnte ihr keiner nehmen, zum Beispiel: „Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde.“
…Die Bibel erzählt, wie aus Trauer Freude wird, wie Weinende wieder lachen können. Die Juden danken im Psalm 126 für die Befreiung aus der babylonischen Gefangenschaft: „Wenn der HERR die Gefangenen Zions erlösen wird, dann wird unser Mund voll Lachens und unsre Zunge voll Rühmens sein.“ Und Jesus sagt: „Selig seid ihr, die ihr jetzt weint; denn ihr werdet lachen.“