Trauer um Gottes Schöpfung

Wir beschimpfen uns mit Schimpfnamen aus der Tierwelt. Wir sagen, dass jemand dahinvegetiert – eine Beleidigung für Pflanzen, die ein reiches Leben haben. Brutale, gemeine Menschen nennen wir tierisch oder bestialisch – obwohl Tiere an Maßstäben von gut und böse nicht gemessen werden können und durch ihren Instinkt von manchen Grausamkeiten abgehalten werden, zu denen allein der Mensch fähig ist.

Trauer und Frieden

Wenn wir am Volkstrauertag den Anlass zur Trauer ernst nehmen, nämlich die Mahnung der Gefallenen und Umgekommenen, den Frieden künftig zu erhalten und auszubauen – dann können wir auch Mut fassen, indem wir auf Zeichen der Hoffnung hinweisen: Freiwilligendienst in einem Friedensdienst. Auf einen Andersdenkenden verstehend zugehen. Keine Rache der neuen Machthaber in Nicaragua an ihren bisherigen Gegnern.

10-Punkte-Programm einer menschlichen Kirche

Aus unserer Kraft schaffen wir das brüderliche Zusammenleben kaum. Aber die Brüderlichkeit hat auch weniger mit eigener Kraftanstrengung zu tun als mit eigenem Loslassenkönnen, Freiwerden von der Angst um mich selbst, vor dem eigenen Zukurzkommen. In der Bereitschaft, andere mitzutragen, erfährt man, dass die anderen, wie schwach sie auch sein mögen, auch uns selbst ein Stück mittragen.