Bild: Helmut Schütz

Erntedankkreuz

Ein Kreuz auf einem Grabstein mit drei Ähren, eine davon abgeknickt.Zu guter Letzt …

… stehen uns im Kirchenjahreskalender nach dem an Festen armen Sommerquartal eine ganze Reihe traditioneller Feste im vierten Vierteljahr bevor: vom Erntedankfest über den Reformationstag bis hin zum Volkstrauertag, Buß- und Bettag und Ewigkeitssonntag.

Beim „Gottesdienst unterwegs“ im letzten Juni auf dem Friedhof fielen mir an einer Station Zusammenhänge auf zwischen dem Erntedankfest und dem Ewigkeitssonntag…

Zauberwelten für die „entzauberte Welt“

Das Übersinnliche und Magische hat Hochkonjunktur. Ein Millionenpublikum interessiert sich für phantastische Welten, vom „Herrn der Ringe“ bis zur Zauberwelt des Harry Potter. In Fernsehserien spielen Geister, charmante Hexen und Dämonenjagden eine immer größere Rolle. Unsere aufgeklärte „entzauberte Welt“ (Max Weber) kommt offenbar nicht ohne das Wunderbare aus.…

Lots Töchter

Tue ich dem biblischen Lot Unrecht, wenn ich ihn vergleiche mit Vätern unserer Zeit, die ihre Töchter ausnutzen für den eigenen Trost? Lot sucht Halt an den Töchtern, den er ihnen geben sollte. Wenn es dem Vater recht war, die Töchter zu opfern, ist es den Töchtern billig, sich – hebräisch ausgedrückt – „den Samen des Vaters lebendig zu machen“.

Politikverdrossenheit und die Ehebrecherin

Die außen stehen, wollen die Frau in der Mitte zur Außenseiterin machen und aus ihrer Mitte ausstoßen. Sind diejenigen, die einen anderen zum Außenseiter machen, die wahren Außenseiter? Jesus sagt – als Lehrer Israels und der Kirche: Nur „der Sündlose unter euch“, der dürfte den ersten Stein werfen. Aber würde er wirklich jemanden treffen, der sündiger wäre als er selbst?

Trickreiche Friedensmission eines Propheten

Nachdem ich diese Predigt schon einmal in der Paulusgemeinde gehalten hatte, konnte mir ein Konfirmand die ganze Geschichte erzählen – und sogar noch etwas mehr, denn bei ihm explodierte der Berg und die himmlischen Heerscharen kamen dem Propheten mit Wunderwaffen zu Hilfe. Warum er so gut zugehört hatte? Er hatte ohne einen Kumpel neben sich da gesessen und sich gelangweilt.