…Trauerfeier für eine Frau, die sich sehr eng mit unserer Kirchengemeinde verbunden gefühlt hat und entschieden dafür eingetreten ist, dass es in der Kirche fröhlich zugehen darf, dass vor allem viel musiziert, gesungen und getanzt wird.

Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
…Trauerfeier für eine Frau, die sich sehr eng mit unserer Kirchengemeinde verbunden gefühlt hat und entschieden dafür eingetreten ist, dass es in der Kirche fröhlich zugehen darf, dass vor allem viel musiziert, gesungen und getanzt wird.
…Trauerfeier für eine alte Frau, die nach einem langen Leben im Kreise einer Viergenerationsenfamilie selig sterben konnte.
…Trauerfeier für eine alte Frau, die in Wolgadeutschland geboren und aufgewachsen war und nach einem erwachsenen Leben in Sibirien und Kasachstan im hohen Alter nach Deutschland kam und dort starb. Wo kommt sie jetzt hin – wie kommen wir alle in den Himmel?
…Trauerfeier für ein Mitglied der Fahrenden Zunft, als Zirkuskind geboren, als Reisender Händler zeitlebens unterwegs gewesen. Sein Leben kann als Sinnbild für alle gelten, sind wir doch alle „Gast auf Erden“.
…Trauerfeier für eine Frau, die im hundertsten Lebensjahr gestorben ist und für die Ansprache das Psalmwort ausgesucht hat, das Jesus kurz vor seinem Tod am Kreuz gebetet hat.
…Trauerfeier für eine Frau, die es in ihrem Leben von Kindheit an nicht leicht hatte, die aber anderen Böses nicht mit Bösem heimzahlte, sondern mit dem Segen, den sie bekommen hatte, anderen zum Segen wurde.
…Trauerfeier für eine sehr alte Frau, die mit Kindern und Kindeskindern bis ins dritte und vierte Glied gesegnet war.
…Ein langes Leben hat der Verstorbene im Vertrauen auf Gott geführt. Für seine Traueransprache hat er sich Worte aus dem Buch Jesaja ausgewählt.
…Warum sind wir hier? Hier auf dem Friedhof, hier auf der Erde. Wir trauern um einen Menschen, wir fragen nach dem Sinn unseres Lebens. Eine Antwort finden wir im Buch des Propheten Jesaja.
…Trauerfeier für einen Mann, der in schweren Krankheitszeiten schon lange hätte sterben mögen. Nun findet er Ruhe in Gott, und auch das Herz der Trauernden darf sich in seiner Unruhe beruhigen lassen.