…Der Koran lässt im Gegensatz zur Bibel nicht nur den Totschläger Kain, sondern auch sein Opfer Abel zu Wort kommen, und zwar nicht als einen Verfechter gerechter Vergeltung, sondern der Feindesliebe.

Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
…Der Koran lässt im Gegensatz zur Bibel nicht nur den Totschläger Kain, sondern auch sein Opfer Abel zu Wort kommen, und zwar nicht als einen Verfechter gerechter Vergeltung, sondern der Feindesliebe.
…Ich finde es tröstlich, dass in diesem Lied das Ziel nur angedeutet wird. Erst indem wir unterwegs sind, schält es sich aus dem Dunkel heraus. Der Hirte geht uns nicht nur voran, er begleitet uns auch, und manchmal trägt er uns sogar. Er beauftragt Engel, die uns umgeben, behüten, bewahren und manchmal ins Gewissen reden, keine dummen Dinge zu tun.
…Im christlichen Kommentar zu Kain beginnt der Teufel seine dunkle Existenz in uns zu fristen, wo wir finster unseren Blick senken und uns Gott und unserem Nächsten gegenüber verschließen. Im Koran zeigt Gott dem Kain durch einen Raben, dass er dem getöteten Bruder wenigstens die letzte Ehre erweisen und so den ersten Schritt auf dem Weg der Reue gehen kann.
…Bevor die Gemeinden Paulus und Thomas sich gemeinsam mit der Capoeira-Gruppe zum mobilen Gemeindefest am Quartiers-Anger treffen und dann zur Thomasgemeinde weitergehen, werden im Konfi-Gottesdienst der Pauluskirche Wundergeschichten der Bibel und Bilder einer Gottsucherexpedition der Konfirmandengruppe angeschaut.
…Das Leben und Sterben Jesu scheint in der Offenbarung so gut wie keine Rolle zu spielen, meint Kleijs Kroon. Der Seher der Offenbarung legt „den vollen Akzent auf [Jesu] Himmelfahrt“, die tröstlich ist: „Unser Leben ist mit dem Messias verborgen bei Gott, bei Gott weggeborgen, verwahrt! Und wenn [ER] erscheint, … dann werden auch wir mit IHM erscheinen im Glanz.“
…Vogel: Komisch. Wir fahren doppelt Karussell, auf der Erde um die Sonne und mit der Erde immer im Kreis. Dass uns dabei nicht schwindlig wird, habe ich immer noch nicht verstanden. Sonne: Du hast ja auch einen ganz kleinen Kopf. Vogel: Aber ihr Kinder in der Kirche, ihr habt viel größere Köpfchen als ich. Da passt ganz viel Lernen rein.
…Der Prophet Jesaja hatte gesagt, dass Gott selbst ein Stolperstein für Israel sein würde. In der Tradition Jesajas redet Paulus dem eigenen Volk ins Gewissen: Dieser Stolperstein ist Jesus. Er ist der Grundstein des Glaubens, indem er klar und deutlich macht, was schon immer im Zentrum des jüdischen Glaubens stand: dass Gott selbst sein Volk rettet und dem einzelnen vergibt.
…Wer etwas nur tut, weil es alle tun, sollte lieber warten. Wer sich ausgenutzt fühlt, sollte auf jeden Fall Stop sagen. Wer nur Sex haben will, um vor seinen Freunden anzugeben, begeht tatsächlich Unzucht, weil er seine Freundin nicht respektiert. Aber jede voreheliche oder außereheliche Beziehung als Unzucht zu betrachten, wäre unbarmherzig.
…Um Zufriedenheit geht es, der wir uns öffnen oder verschließen können. „Gib dich!“, das ist eine Aufforderung, loszulassen, etwas wegzugeben, Kontrolle aufzugeben. „Sich zufrieden geben“ ist mehr als „man muss zufrieden sein“, weil es nicht anders geht. Nein, das ist ein Ausdruck der Dankbarkeit, denn Gott ist der Gott meines Lebens, in ihm „ruht aller Freuden Fülle“ – echte Lebenserfüllung.
…Abraham wird durch seinen Sohn Isaak der Stammvater der Juden, die sich bis heute als Abrahams Kinder begreifen. Außerdem ist Abraham durch seinen Sohn Ismael der Stammvater der arabischen Völker, und der Islam sieht Abraham als großen Propheten und Begründer des Glaubens an den einen Gott. Und auch wir Christen berufen uns auf Abraham, wenn es um unseren Glauben geht.