…Pfarrer Helmut Schütz legt die Zehn Gebote als Verbote sexueller Gewalt aus. Er wünscht sich christliche Gemeinden, in denen Opfer sexueller Gewalt eine Zuflucht finden.

Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
…Pfarrer Helmut Schütz legt die Zehn Gebote als Verbote sexueller Gewalt aus. Er wünscht sich christliche Gemeinden, in denen Opfer sexueller Gewalt eine Zuflucht finden.
…Zum ersten Mal feiert die Evangelische Paulusgemeinde ihr Erntedankfest gemeinsam mit Muslimen auf dem Gelände der Gärtnerei Koch zum Thema „Freude teilen“. Konfis spielen die Geschichte vom „Tod im Topf“ mit dem Propheten Elisa, anschließend wird Kürbissuppe gegessen und Kürbisse werden geschnitzt.
…Wir erreichen den Himmel nicht, indem wir uns über die Wolken hinaus in die Nähe Gottes hinwegträumen, sondern Gott lässt auf der Himmelsleiter seine Engelmächte zu uns hinuntersteigen, um uns beizustehen und uns Botschaften zu übermitteln, und ebenso steigen Engel zu ihm hinauf und treten für uns ein, indem sie unsere Anliegen vor ihn bringen.
…In einem vielfältigen Gottesdienst werden Kinder und Konfis getauft, geht es um verschiedene Arten der Taufe und der Patenschaft und um Jesu Überzeugung, dass Kinder im Reich Gottes in gewisser Weise größer als die Großen sind. Und die Konfis haben füreinander Tauftücher gestaltet.
…Kann der harte Satz „Weine nicht!“ Jesu auch eine Reaktion sein auf ein Selbstmitleid einer Mutter, die ihrem Sohn selbst, ohne es bewusst zu wollen, keinen Raum zum Leben gelassen hat? Jesus gibt ihr den Sohn zurück als einen, der in eigener Sache reden, sein eigenes Leben leben darf.
…Wie wird unser schwacher Glaube stark? Indem Gott selbst uns sein Wort vorhält, das wie ein Samenkorn in uns aufgehen soll. Gott spricht uns an, sein Wort ist Anspruch und Zuspruch zugleich; es ist ein Leitstern, an dem wir uns orientieren können, und zugleich lässt dieses Wort in unseren Herzen Trost heranwachsen wie einen grünen Baum: Ermutigung, Getrostheit, innere Kraft.
…Wir müssen die Zahlen im Stammbaum Sets nicht als historisch zuverlässige Angaben lesen. Lebensjahre, in denen Menschen mit Gott gehen, erscheinen ihnen als erfülltes, ewiges Leben. Im Stammbaum Kains war kein Lebensalter der Menschen angegeben; ein Leben ohne Gott ist letzten Endes leer und unerfüllt, egal wie lange es dauert.
…Mein Denkanstoß heute ist ein Lied zu einer Legende von Mariens Tod. Ich gebe zu, dass ich nicht weiß, welchen Sinn die Himmelfahrt Marias für einen katholischen Christen haben mag. Aber vor Jahrzehnten hörte ich das Lied, geschrieben von Wilhelm Willms, vertont von Peter Janssens, und es sprach mich an in seiner schlichten Symbolhaftigkeit.
…Diese Frau hat sich verändert, denkt der Pharisäer. Ihr kann niemand etwas anhaben in dieser Männerrunde. Und da ist nichts von einer Hure in ihrem Verhalten. Sie scheint diesem Jesus wirklich ihre ganze Liebe zu schenken, eine reine Liebe, voller Achtung und Respekt. Ich bin verwirrt – sollte Jesus doch ein Prophet sein?
…Wer an den Heiligen Geist glaubt, der vertraut darauf, dass Gott in und unter uns wohnen, uns bewegen und verändern kann. Auch wir Evangelischen glauben an eine heilige Kirche und meinen damit Menschen in allen Kirchen dieser Welt, die auf Jesus, die Vergebung der Sünden und die Auferstehung der Toten vertrauen.