Gleiche Chance für alle

Sogar ein brutaler Herrscher wie Herodes‘ Sohn Archelaus gibt seinen Untergebenen ein Startkapital. Sonst kann er von ihnen keine Leistung erwarten. Jesus will, dass wir uns fragen: Gibt Gott uns wirklich weniger? Nein, Gott stattet uns mit großem Startkapital aus. Es ist für alle gleich: unser Leben. Gleiche Chance für alle – ein Leben für jeden Menschen auf dieser Erde!

Evangelisches Profil

Zu guter Letzt …

… im Oktober 1517 schlug Dr. Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosstür zu Wittenberg – heute hätte er sie vermutlich ins Internet gestellt. Sündenstrafen soll man nicht durch gute Werke mindern, Vergebung nicht kaufen können. Denn in seinen Augen ist Vergebung ein reines Geschenk Gottes. Niemand verdient sie, jeder kriegt sie, der ehrlich bereut…

Der König am Kreuz

Engstirnige Religionsvertreter, deren Herzen immun gegen Vernunfterwägungen und Mitleidsregungen sind, erfüllen selbst den abgebrühten Machtpolitiker Pontius Pilatus mit Furcht. Der Pilatus des Johannesevangeliums steht zwischen zwei Ängsten – dem unheimlichen Grauen vor dem Fanatismus der gewaltbereiten Religion – und der beunruhigenden Infragestellung seiner weltlichen Macht durch die Vollmacht, die Jesus ausstrahlt.

Gestaltung der ART-Bank: Ingrid Walpert

Wer herrschen will, soll dienen

Vordrängeln gilt bei Jesus nicht. Keiner soll sich über den andern stellen. Kein Jünger soll herrschen wollen. Wenn es überhaupt so etwas wie christliche Politik gibt, dann besteht sie darin, der Gerechtigkeit den Weg zu ebnen, dann dürfen nicht eigensüchtige Interessen verfolgt werden, dann darf sich eine Weltmacht, die sich christlich nennt, nicht als Oberherrscher über die ganze Welt aufspielen.