Lutz: Du, Gabi, ich freue mich schon sooo auf Weihnachten!
Gabi: Ich mich auch, lieber Lutz!…
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Lutz: Du, Gabi, ich freue mich schon sooo auf Weihnachten!
Gabi: Ich mich auch, lieber Lutz!…
…Sagt Gott in Jesus wirklich Ja zu jedem Menschen? Die einzigen Menschen, bei denen Gottes Vergebung an Grenzen stößt, sind diejenigen, die Vergebung überhaupt nicht wollen. Die halten sich entweder für zu gut oder wollen gar nicht gut sein. Ich bin ja böse, ich kann mich eh nicht ändern, also ist es egal, ob ich mich bemühe oder nicht.
Ursprünglich stand über dieser Seite: „Nun singet und seid froh!“ Denn ich meine: Musik muss Freude machen, etwas einfangen vom eigenen Lebensgefühl. Wie sieht es damit aus? Kommt Ihr Musikgeschmack, kommt euer Sound, den ihr gern hört, in der Kirche vor?…
…In der Predigt geht es um vier Variationen eines Gleichnisses von Jesus mit dem gleichen Nenner: „Unerwartet bei Nacht“: Was haben wir von Gott zu erwarten?
Da es für 3 von 21 Verstorbenen keine Trauerfeier gegeben hatte, halte ich für sie wenigstens im Gottesdienst am Totensonntag eine kurze Rede
…Das ist die Art, wie Gott tröstet: Er ermutigt uns zu weinen und tröstet uns, wie uns früher vielleicht unsere Mutter getröstet hat. Seine Liebe umschließt uns wie eine Decke, in die wir uns einkuscheln. Wir dürfen Tränen weinen und sind dabei nicht allein, und irgendwann löst sich der Schmerz. Dann werden Tränen abgewischt. Wir gehen weiter auf neuen Wegen.
…Mit dem Turm zu Babel wird auch der Versuch der Menschheit zerstört, sich mit einer Welteinheitssprache selbst einen Namen zu machen. An Pfingsten lehrt Gott diejenigen, die auf ihn hören, eine neue Sprache zu sprechen…
…Die europäischen Kolonialmächte, vor allem England und Frankreich, haben vielen Ländern Afrikas ihre Sprachen so sehr eingepflanzt, dass die einheimischen Sprachen kaum eine Schriftkultur entwickeln konnten. Ist eine Einheitssprache vielleicht eine zu große Versuchung für Menschen, Macht über möglichst viele andere Menschen auszuüben? Ist eine Vielfalt von Sprachen nicht ein Segen, wenn die Sprecher dieser Sprachen sich gegenseitig gelten lassen?
…Jesus hatte ihnen gesagt: „Ich schicke euch Heiligen Geist.“ Aber worauf warteten sie eigentlich? 50 Tage nach Ostern geschah es plötzlich: Es war, als ob ein Sturmwind durchs Haus wehte – so wie Gottes Wind, der einst die Wogen des Schilfmeeres geteilt hatte. Es war ihnen, als würde ein frischer Wind alle trüben Gedanken aus ihrem Kopf verjagen.
…Im Alten Testament ist der große Gott sich nicht zu schade, in der Nähe der Menschen, die er liebt, zu campieren. Der eine Gott, der vollkommen in Jesus gewohnt hat, will durch seinen Heiligen Geist auch in uns wohnen, indem er uns fest verwurzelt in seiner Liebe. So dürfen wir Himmelfahrt begreifen: Jesus will uns heute mit seinem Geist erfüllen.
…Zum Sattwerden trägt beides bei: Wir werden versorgt, und wir versorgen uns selbst. Zwischen beidem besteht kein Gegensatz. So versorgt uns Gott in der Regel: er schenkt uns die Kraft und die Fähigkeiten, selber gut für uns zu sorgen. Und wenn manche Menschen weniger Chancen haben als andere, dann sind diejenigen mit größeren Chancen dazu aufgerufen, ihnen zu helfen.