Der Herr ist mein Boss, ich krieg alles

Ein Unterricht mit vielen Schäfchen aus verschiedenen Ställen ist eine Zerreißprobe, oft anstrengend und aufreibend. Aber ich finde das stark an unserer evangelischen Kirche: Jugendliche lernen, es miteinander auszuhalten, so verschieden sie sind. Einer liest nicht gerne Bücher. Ein anderer hat keinen Fernseher, unvorstellbar für die meisten. Trotzdem wird diskutiert, man kickt zusammen beim Konfi-Cup, man bereitet einen Gottesdienst vor.

Bild: Beate Heinen

Taubenhand

In die göttliche Hand hinein ist eine Friedenstaube gemalt. Das von Gott stammende Wort will nicht gewalttätig in die Welt eingreifen. Um den in Dunkelheit gefangenen Menschen unten zu erreichen, wird das Wort Fleisch. Die Taubenhand des Heiligen Geistes schickt das kleine in leuchtenden Farben gemalte Kind in Richtung Erde, und so entsteht Hoffnung.

Bild: Helmut Schütz

Ökumenische Wallfahrt zum Wetzlarer Dom: „Der Weg ist das Ziel?“

Die ökumenische Wallfahrt im 50. Jubiläumsjahr der beiden Gießener Kirchengemeinden St. Albertus und Paulus am 31. Mai 2008 wurde zu Fuß und zu Rad unternommen, einige ließen sich auch mit dem Auto direkt zum Ziel bringen. Während einer Zwischenstation in einer Kirche in Aßlar gab es einen Wolkenbruch, aber danach ging es trockenen Fußes weiter zum ökumenisch genutzten Wetzlarer Dom…

Leben auf Bewährung

Wer auf Bewährung frei kommt, muss Bewährungsauflagen erfüllen. Bewährungsauflagen für uns Christen stehen in den Zehn Geboten. „Stehlt nicht“, sonst kann niemand ohne Sorge leben. „Tötet nicht“, sonst ist auch das eigene Leben nicht sicher. „Brecht keine Ehe“, denn ohne Treue gibt es nur enttäuschte Sehnsucht nach Liebe und Kinder, die auf der Strecke bleiben.