


Nicht zurückblicken!
…Ich sehe meinen Vater vor Augen, wie er gepflügt hat, als ich Kind war. Sähe man nach hinten, würde die Furche krumm und schief und nicht tief genug. Das Bild vom Pflug leitet dazu an, sich zu prüfen. Habe ich mein Ziel vor Augen? Fasse ich den Mut, alles, was mich von diesem Ziel abbringen will, hinter mir zu lassen?

Gemeinsam spielen!
…Eine interreligiöse Feier mit Kinderspielgeschichten der Paulus-Kita, auf der Baglama gespielten alevitischen Gebeten von Jusuf Kantekin, einem jezidischen Gebet von Mislet Akin, einem Lied vom Mädchenchor der Türkisch-Islamischen Gemeinde, Texten aus der islamischen Tradition von Nuray Atmaca und aus der Bibel von Helmut Schütz endete mit gemeinsamen Spielen, die von Yesim Kantekin angeleitet wurden.
„Hoffnung lässt nicht zuschanden werden“
…Wer in einer Zeit schwerer Herausforderungen zu Gott schreien kann: „Du bist mein Helfer und Erretter; mein Gott, säume doch nicht!“ der mag auch gegen allen äußeren Augenschein an der Zuversicht festhalten können: „Hoffnung lässt nicht zuschanden werden.“

„Nehmt einander an!“
Die Jahreslosung ist ein biblisches Motto, das Christen durch ein ganzes Jahr begleiten kann. Im Jahr 2015 sind weltweit Krisen und Kriege zu überwinden, und da, wo wir leben, sind wir mit verantwortlich für das friedliche Zusammenleben unterschiedlicher Menschen. Dazu passt die Losung für 2015 wie ein maßgeschneiderter Anzug:
…„Nehmt einander an,
wie Christus euch angenommen hat
zu Gottes Lob.“

Spielen
…In der Vorfreude auf eine interreligiöse Feier zum Thema „Gemeinsam spielen“ beschäftige ich mich schon in der Pfarrkonferenz mit biblischen und koranischen Texten, die sich um das Spielen drehen.

Tanztheatergottesdienst „Traumwandler“
…Im Alptraum weiß man nicht mehr, ob die Angst, die man empfindet, echt ist oder sich auf etwas Unwirkliches bezieht. Gute Träume sind dagegen von einem Grundgefühl der Leichtigkeit getragen, das einen nach dem Aufwachen über den Tag hinweg begleiten kann. Tagträume führen zu geheimen Vorstellungen und Wünschen und machen dazu fähig, unsere Welt mit etwas anderen Augen zu betrachten.

Unser Glaube
…Thomas: Jesus, wenn du stirbst, ist dann nicht alles aus? Johanna: Geschehen dann keine Wunder mehr? Jesus: Doch. Ihr könnt genau so Wunder tun wie ich. Wenn ihr füreinander da seid, dann passieren Wunder. Dann fängt Frieden an. Dann macht Konfi Spaß. Dann ist in der Kirche was los. Dann lassen sich Leute in den Kirchenvorstand wählen und übernehmen Verantwortung.

Ein Tor für die Tora
…Warum stehen die Priester mit der Bundeslade die ganze Zeit „still im Trockenen mitten im Jordan“, während das Volk dieses offene Tor zum Gelobten Land durchquert? Ich sehe darin ein großartiges Bild für die Kraft der Gebote Gottes. Sie verhindern, dass das Volk in einer Flut von Ungerechtigkeit und Unfrieden untergeht.

„Nehmt einander an“, denn Gott ist Geduld, Trost und Hoffnung
…Offenbar liebt Paulus die Zahl 3. Im Römerbrief stellt er aber nicht Glaube, Liebe und Hoffnung zusammen. Als der Vater ist Gott selber die Hoffnung. Als der Sohn ist er die Geduld, die uns erträgt und aushält. Und als der Heilige Geist ist er der Tröster, der ermutigende Beistand in Person, der uns mit Geduld und Hoffnung erfüllt.