„Hinauf auf die Tiefe!“

Jesus lässt die Jünger hinauffahren auf die Tiefe, so widersprüchlich klingt es wörtlich im Urtext. Höhe und Tiefe hängen zusammen. Höhenangst ist eigentlich Furcht vor dem Sturz in die Tiefe. Wer auf das Meer hinausfährt, wo es tief ist, der schwebt in gefährlicher Höhe über unergründlicher Tiefe. Ausgerechnet in dieser Gefahr, die uns schaudern lässt, liegt aber eine ungeheure Chance.

Baumstumpf

Jesaja denkt an einen Baumstumpf, aus dem neue Triebe sprießen. Neue Kräfte wachsen, wenn man seine eigene Schwachheit annimmt. Wer einsieht, dass er der Droge gegenüber machtlos ist, ist auf dem Weg, clean zu werden. Abnehmende Kräfte müssen kein Grund zur Verzweiflung sein, denn es ist keine Schande, fremde Hilfe anzunehmen.

Der Herr ist mein Boss, ich krieg alles

Ein Unterricht mit vielen Schäfchen aus verschiedenen Ställen ist eine Zerreißprobe, oft anstrengend und aufreibend. Aber ich finde das stark an unserer evangelischen Kirche: Jugendliche lernen, es miteinander auszuhalten, so verschieden sie sind. Einer liest nicht gerne Bücher. Ein anderer hat keinen Fernseher, unvorstellbar für die meisten. Trotzdem wird diskutiert, man kickt zusammen beim Konfi-Cup, man bereitet einen Gottesdienst vor.

Bild: Helmut Schütz

Schwieriges Alter

Konfirmiert zu werden, ist nicht mehr absolutes Muss in einer Stadt wie Gießen, aber zwei Drittel der Jugendlichen aus evangelischen Familien legen darauf erheblichen Wert. Nehmen sie es nur wegen der Konfirmationsgeschenke auf sich, ein ganzes Jahr lang zusätzlichen Unterricht zu besuchen, in die Kirche zu gehen und Lernstücke auswendig zu lernen? Ich meine, es steckt mehr dahinter.…