Hier habe ich einiges gesammelt, was der Philosoph Odo Marquard in seinen Schriften über seine Person, seine philosophische Position und seine Schriftstellerei geäußert hat, als Anregung, sich intensiver mit seiner Philosophie auseinanderzusetzen.…

Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Hier habe ich einiges gesammelt, was der Philosoph Odo Marquard in seinen Schriften über seine Person, seine philosophische Position und seine Schriftstellerei geäußert hat, als Anregung, sich intensiver mit seiner Philosophie auseinanderzusetzen.…
Hier habe ich Bonmots des Philosophen Odo Marquard gesammelt – sie sollten nicht in Vergessenheit geraten, sondern zum Stöbern und Nachlesen in seinen Schriften anregen. Die in Klammern angegebenen Stichworte verweisen auf die ausführlichen Literaturangaben in der chronologisch nach Jahreszahlen geordneten Bibliographie mit 103 Schriften von Odo Marquard.…
Die folgende Bibliographie mit 103 Schriften von Prof. Dr. Odo Marquard stellte ich im August 2009 auf die Homepage bibelwelt.de.…
…Man muss einer Bank vertrauen, sonst funktioniert das Bankgeschäft nicht, das haben wir von dem klugen Bankmanager gelernt. Und wann kann man einer Bank vertrauen? Wenn sie seriös bleibt, lieber anständige Geschäfte mit soliden kleinen Wachstumsraten macht, als zweifelhafte Angebote mit riesigen Gewinnaussichten zu machen, bei denen man alles verlieren kann.
…Jesus verurteilt nicht das gute Verhalten des Pharisäers. Er verurteilt den bösen Seitenblick des guten Menschen auf andere: Wer gut sein will, bleibt nur gut, wenn er sein Gutsein nicht zur Waffe gegen die in seinen Augen Bösen macht. Der Pharisäer hätte Gott bitten können: „…hilf auch dem armen Schwein da hinten, diesem Zöllner, dass er aus seinem Elend herauskommt.“
…In der Kindergartenandacht fragten mich einmal ein türkisches und zwei deutsche Kinder, wie Gott denn ein Gewitter und den Regen macht. Ich habe ihnen gesagt: Gott macht das so, dass es wie von selber passiert, er macht die Regeln, und die Natur richtet sich danach. Im Psalm wird das so ausgedrückt, dass Gott die Natur in seinen Dienst nimmt.
…This essay takes as a starting point the hypothesis: Mary, the mother of Jesus, may have been abused. Nevertheless – that is the thesis which is crucial for Helmut Schütz – in God’s eyes she is his „pure maid“, and Jesus is the Son of God.
…Zwei Bilder benutzt Jesus. Salz der Erde. Licht der Welt. Warum nicht anders herum: Salz der Welt und Licht der Erde? Vielleicht weil Salz sich mit einem anderen Stoff vermischt; so entfaltet es seine Kraft, um etwa Lebensmittel zu konservieren oder ihnen Geschmack zu verleihen. Licht wiederum breitet sich frei im Raum aus, passt also besser zum Begriff der Welt.
Eine Schülerin aus Korea, die an meinem Religionsunterricht teilnahm, machte sich viel Mühe, die Geschichten des Alten Testaments in Hieroglyphen umzusetzen, wie sie es nannte. In drei Bildergalerien sind sie hier zu sehen.…
…Auch nachtaktive Raubtiere gehören in Gottes Plan; Gott selbst versorgt die jungen Löwen, die nach Raub brüllen. Wir denken manchmal, dass ein Tier das andere frisst, sei ein Mangel der Schöpfung. Aber ob wir es nun gut finden oder nicht, es ist so eingerichtet, dass ein Lebewesen vom andern lebt; auch dieses Thema wird im Loblied nicht ausgespart.