In den Texten der nachfolgend aufgelisteten Trauerfeiern geht es um Menschen, die auf der Suche sind, die offen ihre Zweifel und Anfragen an Kirche und Bibel äußern, und um unkonventionelle Arten des Glaubens.…

Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
Texte und Themen rund um das meist gelesene Buch der Welt
In den Texten der nachfolgend aufgelisteten Trauerfeiern geht es um Menschen, die auf der Suche sind, die offen ihre Zweifel und Anfragen an Kirche und Bibel äußern, und um unkonventionelle Arten des Glaubens.…
In den Texten der nachfolgend aufgelisteten Trauerfeiern liegt ein Schwerpunkt auf den oft durchaus gemischten und widersprüchlichen Gefühlen, die auftauchen können, wenn man trauert: von Liebe und Zorn, Traurigkeit und Dankbarkeit, Angst und Vertrauen, Verzweiflung und Zuversicht bis hin zu Gefühlen von Schuld und Machtlosigkeit, Streit und Versöhnung.…
Immer wieder gibt es festliche Anlässe in einer Kirchengemeinde: Gemeindefest, erfolgreicher Abschluss einer Baumaßnahme, Jubiläum eines Jugendzentrums und manches andere mehr. Hier sind Gottesdienste zusammengestellt, die aus festlichem Anlass gefeiert wurden.…
Familiengottesdienste werden mit Kindern und Erwachsenen gemeinsam gefeiert, unter anderem zu besonderen Anlässen wie dem Erntedankfest. Außer den in der folgenden Liste aufgeführten Feiern haben solche gemeinsamen Gottesdienste auch an Heiligabend und im Rahmen von interreligiösen Feiern stattgefunden.…
Hier sind Gottesdienste vor allem zur Goldenen Konfirmation zusammengefasst, manchmal gab es auch Diamantene Konfirmanden, einmal eine Kronjuwelenkonfirmandin. In Reichelsheim wurde eine Silberne Konfirmation gefeiert.…
Die hier zusammengestellten Gottesdienste stellen in besonderer Weise den Zusammenhang biblischer Texte aus verschiedenen Büchern des Alten und Neuen Testamentes heraus. Sie legen nicht oder nicht ausschließlich einen einzelnen Predigttext aus, sondern fragen zum Beispiel danach, wie Worte Jesu oder der christlichen Überlieferung sich auf die Tora, die Propheten und die Schriften der hebräischen Bibel beziehen.…
Jesus hat seine Lehre oft und gern in der Form von Gleichnissen vorgetragen. Trotz ihrer Anschaulichkeit sind sie oft nicht leicht zu verstehen; schon die Jünger Jesu erbaten hin und wieder von ihm eine nähere Erläuterung. Gleichnisse stehen allerdings nur in den drei ersten Evangelien, nicht im Evangelium nach Johannes.…
Die Bibel handelt von der wunderbaren Verwandlung des menschlichen Lebens unter dem Einfluss von Gottvertrauen, Liebe und Hoffnung. In den folgenden Gottesdiensten geht es um Geschichten, in denen Taten Jesu geschildert werden, die man in besonderer Weise als „Wunder“ bezeichnet und die in der Regel damit zu tun haben, dass Menschen heil werden.…
Johannes erzählt von der Auferstehung Jesu, indem er sich auf sehr persönliche Begegnungen des Auferstandenen mit Osterzeugen konzentriert: Maria Magdalena, die eine ähnliche Erfahrung wie Elisa bei der Himmelfahrt des Elia macht. Thomas, dem Jesus hilft, seinen Zweifel zu überwinden. Petrus, der Vergebung anzunehmen lernt und mit der Leitung der Gemeinde beauftragt wird.…
Matthäus und Lukas erzählen anders als Markus von Engeln im Grab Jesu und von Erscheinungen des auferstandenen Jesus selbst. Matthäus beendet sein Evangelium mit dem Auftrag, die Menschen zu lehren und zu taufen, Lukas mit seiner ersten Geschichte von der Himmelfahrt Christi.…