Grafik: Helmut Schütz

Verlassen

Verlassen sein, andere verlassen, uns nicht verlassen können auf Gott – dieser Teufelskreis wird durchbrochen, wo wir’s machen wie Jesus. Alles können wir Gott anvertrauen. Auf Gott können wir uns verlassen. Er versteht, was wir fühlen. Er hält es sogar aus, wenn wir wütend auf ihn sind. Verlassen wir uns auf ihn, selbst wenn wir uns von Gott verlassen fühlen.

Rechtfertigungslehre – ein alter Hut?

Vortrag in St. Albertus Gießen im Rahmen einer Ökumenischen Themenwoche. Kaplan Dr. Thomas Weiler referierte anschließend zum Thema „Ablass“.

Ein Kirchenvorsteher erzählte mir, er sei beinahe nicht konfirmiert worden, weil er den Kernsatz zur Rechtfertigung von Paulus nicht auswendig lernen wollte: „So halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben.“

Bild: Helmut Schütz

Was ist ein schöner Gottesdienst?

Unsere Kirche ist heller und freundlicher geworden. Die Flecken in den Ecken und über den Heizkörpern sind weg. Mitglieder der Paulusgemeinde haben sich die Renovierung etwas kosten lassen. Viele freuen sich über schöne Gottesdienste in einer schönen Kirche. Doch Gott sagt durch den Propheten Amos: „Ich mag eure Gottesdienste nicht riechen. Tu weg von mir das Geplärr deiner Lieder!“ Warum?

Sehnsucht nach „Big Brother“?

Gießener Stadtbus, Linie 3, morgens halb acht. Junge Männer auf dem Weg zur Arbeit oder Schule unterhalten sich angeregt. Es fallen Namen wie Zlatko, Jürgen, Kerstin, Alex. „Der Jürgen muss raus, da muss ich nachher noch anrufen.“ – „Hauptsache, Zlatko bleibt drin.“ Inzwischen ist Zlatko doch „draußen“, wird von Harald Schmidt zu Alfred Biolek weitergereicht und teilt sich hohe Honorare…